Die Neigemechanik gibt an, wie sich Rückenlehne und Sitzfläche zu- bzw. miteinander bewegen und neigen. Man unterscheidet hier zwischen Wippmechanik, Synchronmechanik und Permanentkontaktmechanik.
Mehr InformationenBürostühle ohne Armlehne gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Ausführungen - sie stellen inzwischen eine beliebte Alternative zu Modellen mit Armlehnen dar. Die Unterschiede zeigen sich allerdings auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise bei der Rückenlehne, die entweder niedrig sein kann oder auch eine Kopfstütze mit einschliesst.
Wer die meiste Zeit des Tages sitzend verbringt, sollte sich besser für einen Bürostuhl mit durchgehender Rückenlehne entscheiden, da diese mehr Komfort und Entlastung bietet.
Bürostühle ohne Armlehne bringen grundsätzlich ein hohes Mass an Bewegungsfreiheit mit sich: Weil keine Armstützen an den Seiten vorhanden sind, kann man sich besser bewegen, zur Seite lehnen und natürlich auch schneller aufstehen. Ist man eher jemand, der Armlehnen generell als störend empfindet, wird von solchen Bürostühlen begeistert sein.
Viele Bürostühle ohne Armlehne weisen eine ergonomische Form auf, welche Rückenbeschwerden effizient vorbeugen kann. Dank der ergonomischen Form passt sich die Rückenlehne des Bürostuhls optimal an den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule an und entlastet sie nachhaltig. Während man sich anlehnt, gibt es - bei korrekter Einstellung - keine Hohlräume zwischen der Lehne und dem Rücken. Für eine vollständige Unterstützung der Wirbelsäule ist zudem eine Lendenwirbelstütze hilfreich. Wer unter Schmerzen im unteren Bereich des Rückens leidet, erfährt somit häufig eine umfassende Entlastung.
Bei vielen Bürostühlen lässt sich die Sitzfläche um 180 oder sogar 360° drehen. Bei ersterer Variante ist je eine Drehung von 90° nach rechts und links möglich. Kann der Bürostuhl um die eigene Achse gedreht werden, bietet er maximale Flexibilität, was gerade in engen Büros sehr hilfreich sein kann. Wenn sich beispielsweise hinter einem ein Regal befindet, aus dem man öfter etwas greifen möchte, so lässt sich dieses erreichen, ohne dass man erst aufstehen muss. 360°-Rollen tragen dazu bei, dass sich der Stuhl schnell überall hin bewegen kann. Wir empfehlen Modelle mit Softrollen, welche den Boden schonen und ihn nicht unnötig zerkratzen - das ist insbesondere bei Holzböden von Vorteil.
Wichtig ist, dass sich ein guter Bürostuhl ohne Armlehne individuell an den Nutzer anpassen lässt. Die Neigungs- und Höhenverstellbarkeit sorgt dafür, dass der Stuhl perfekt zur Körpergrösse und Haltung des Sitzenden passt. Die Sitzhöhe sollte so ausgerichtet sein, dass man geradeaus auf den Computer schauen kann und die Arme im 90°-Winkel am Schreibtisch abstützen kann.
Möchten Sie einen hochwertigen Bürostuhl ohne Armlehne oder auch einen anderen Arbeitsstuhl oder Drehstuhl für Ihren Alltag kaufen? Dann sind Sie bei Office World genau richtig - bei uns finden Sie ganz sicher das Passende!
Carmine Huwiler
, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Bürostühle ohne Armlehne gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Ausführungen - sie stellen inzwischen eine beliebte Alternative zu Modellen mit Armlehnen dar. Die Unterschiede zeigen sich allerdings auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise bei der Rückenlehne, die entweder niedrig sein kann oder auch eine Kopfstütze mit einschliesst.
Wer die meiste Zeit des Tages sitzend verbringt, sollte sich besser für einen Bürostuhl mit durchgehender Rückenlehne entscheiden, da diese mehr Komfort und Entlastung bietet.
Bürostühle ohne Armlehne bringen grundsätzlich ein hohes Mass an Bewegungsfreiheit mit sich: Weil keine Armstützen an den Seiten vorhanden sind, kann man sich besser bewegen, zur Seite lehnen und natürlich auch schneller aufstehen. Ist man eher jemand, der Armlehnen generell als störend empfindet, wird von solchen Bürostühlen begeistert sein.
Viele Bürostühle ohne Armlehne weisen eine ergonomische Form auf, welche Rückenbeschwerden effizient vorbeugen kann. Dank der ergonomischen Form passt sich die Rückenlehne des Bürostuhls optimal an den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule an und entlastet sie nachhaltig. Während man sich anlehnt, gibt es - bei korrekter Einstellung - keine Hohlräume zwischen der Lehne und dem Rücken. Für eine vollständige Unterstützung der Wirbelsäule ist zudem eine Lendenwirbelstütze hilfreich. Wer unter Schmerzen im unteren Bereich des Rückens leidet, erfährt somit häufig eine umfassende Entlastung.
Bei vielen Bürostühlen lässt sich die Sitzfläche um 180 oder sogar 360° drehen. Bei ersterer Variante ist je eine Drehung von 90° nach rechts und links möglich. Kann der Bürostuhl um die eigene Achse gedreht werden, bietet er maximale Flexibilität, was gerade in engen Büros sehr hilfreich sein kann. Wenn sich beispielsweise hinter einem ein Regal befindet, aus dem man öfter etwas greifen möchte, so lässt sich dieses erreichen, ohne dass man erst aufstehen muss. 360°-Rollen tragen dazu bei, dass sich der Stuhl schnell überall hin bewegen kann. Wir empfehlen Modelle mit Softrollen, welche den Boden schonen und ihn nicht unnötig zerkratzen - das ist insbesondere bei Holzböden von Vorteil.
Wichtig ist, dass sich ein guter Bürostuhl ohne Armlehne individuell an den Nutzer anpassen lässt. Die Neigungs- und Höhenverstellbarkeit sorgt dafür, dass der Stuhl perfekt zur Körpergrösse und Haltung des Sitzenden passt. Die Sitzhöhe sollte so ausgerichtet sein, dass man geradeaus auf den Computer schauen kann und die Arme im 90°-Winkel am Schreibtisch abstützen kann.
Möchten Sie einen hochwertigen Bürostuhl ohne Armlehne oder auch einen anderen Arbeitsstuhl oder Drehstuhl für Ihren Alltag kaufen? Dann sind Sie bei Office World genau richtig - bei uns finden Sie ganz sicher das Passende!
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Bürostühle ohne Armlehne gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Ausführungen - sie stellen inzwischen eine beliebte Alternative zu Modellen mit Armlehnen dar. Die Unterschiede zeigen sich allerdings auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise bei der Rückenlehne, die entweder niedrig sein kann oder auch eine Kopfstütze mit einschliesst.
Wer die meiste Zeit des Tages sitzend verbringt, sollte sich besser für einen Bürostuhl mit durchgehender Rückenlehne entscheiden, da diese mehr Komfort und Entlastung bietet.
Bürostühle ohne Armlehne bringen grundsätzlich ein hohes Mass an Bewegungsfreiheit mit sich: Weil keine Armstützen an den Seiten vorhanden sind, kann man sich besser bewegen, zur Seite lehnen und natürlich auch schneller aufstehen. Ist man eher jemand, der Armlehnen generell als störend empfindet, wird von solchen Bürostühlen begeistert sein.
Viele Bürostühle ohne Armlehne weisen eine ergonomische Form auf, welche Rückenbeschwerden effizient vorbeugen kann. Dank der ergonomischen Form passt sich die Rückenlehne des Bürostuhls optimal an den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule an und entlastet sie nachhaltig. Während man sich anlehnt, gibt es - bei korrekter Einstellung - keine Hohlräume zwischen der Lehne und dem Rücken. Für eine vollständige Unterstützung der Wirbelsäule ist zudem eine Lendenwirbelstütze hilfreich. Wer unter Schmerzen im unteren Bereich des Rückens leidet, erfährt somit häufig eine umfassende Entlastung.
Bei vielen Bürostühlen lässt sich die Sitzfläche um 180 oder sogar 360° drehen. Bei ersterer Variante ist je eine Drehung von 90° nach rechts und links möglich. Kann der Bürostuhl um die eigene Achse gedreht werden, bietet er maximale Flexibilität, was gerade in engen Büros sehr hilfreich sein kann. Wenn sich beispielsweise hinter einem ein Regal befindet, aus dem man öfter etwas greifen möchte, so lässt sich dieses erreichen, ohne dass man erst aufstehen muss. 360°-Rollen tragen dazu bei, dass sich der Stuhl schnell überall hin bewegen kann. Wir empfehlen Modelle mit Softrollen, welche den Boden schonen und ihn nicht unnötig zerkratzen - das ist insbesondere bei Holzböden von Vorteil.
Wichtig ist, dass sich ein guter Bürostuhl ohne Armlehne individuell an den Nutzer anpassen lässt. Die Neigungs- und Höhenverstellbarkeit sorgt dafür, dass der Stuhl perfekt zur Körpergrösse und Haltung des Sitzenden passt. Die Sitzhöhe sollte so ausgerichtet sein, dass man geradeaus auf den Computer schauen kann und die Arme im 90°-Winkel am Schreibtisch abstützen kann.
Möchten Sie einen hochwertigen Bürostuhl ohne Armlehne oder auch einen anderen Arbeitsstuhl oder Drehstuhl für Ihren Alltag kaufen? Dann sind Sie bei Office World genau richtig - bei uns finden Sie ganz sicher das Passende!
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.