Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
PickupPLUS
 |  Kundendaten  
Shopping-Cart
Warenkorb (0)
CHF 0.00
 
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Makramee-Windlicht basteln

Verschönern Sie Ihren Wohnraum mit hochwertigem Makramee

– Weiches Garn, angenehm zu verarbeiten

– Strapazierfähig und waschbar

– Modische Farben in bester Qualität

Schwierigkeit

Fertigungszeit: 45 Minuten

Diese Artikel benötigen Sie für das Makramee Windlicht

I AM CREATIVE Makramee Kordel, hellgrau, 3 mm
I AM CREATIVE Makramee Kordel, hellgrau, 3 mm
CHF
16.90
TOP
A-Series Schere Softgrip, 20.1 cm
A-Series Schere Softgrip, 20.1 cm
CHF
3.50
I AM CREATIVE Leimpistole mini
I AM CREATIVE Leimpistole mini
CHF
14.90
TOP
novooo Massstab Basic, 30 cm
novooo Massstab Basic, 30 cm
CHF
1.-

Weiter benötigen Sie ein Glas und einen Kamm. Kleiner Tipp: Verwenden Sie ein altes Marmeladenglas und reinigen Sie dieses gründlich.

So wirds gemacht:

Schritt 1

45 cm Makramee Kordel als Trägerfaden abschneiden. Auf die Arbeitsunterlage legen und jedes Ende auf der Unterlage mit einem Klebestreifen fixieren. Danach 24 x 150 cm Makramee Kordel abschneiden. Die Arbeitsfäden doppelt legen und so unter den Trägerfaden schieben, dass die Schlinge nach unten zeigt.

Schritt 2

Beide Enden der Arbeitsfäden nach unten durch die Schlinge ziehen. Es handelt sich hierbei um einen Lerchenkopfknoten. Sollten Sie für diesen Knoten genauere Anweisungen benötigen, finden Sie diesen weiter unten auf dieser Seite.

Schritt 3

Jetzt den Lerchenkopfknoten fest anziehen. Wiederholen Sie dies mit allen 24 Fäden.

Schritt 4

Legen Sie den Trägerfaden mit den Arbeitsfäden um den oberen Rand des Tulpenglases. Die Enden des Trägerfadens verknoten, aneinander festnähen oder verkleben.

Schritt 5

Beginnen Sie dem Muster «Versetzte Kreuzknoten» (für genauere Infos siehe weiter unten). Legen Sie Arbeitsfaden B über den Füllfaden, dann legen Sie Arbeitsfaden A über Arbeitsfaden B.

Schritt 6

Arbeitsfaden A unter den Füllfaden hindurch und über Arbeitsfaden B führen. Ziehen Sie gleichmässig an, damit ein Knoten entsteht.

Schritt 7

Arbeiten Sie beim nächsten Schritt spiegelbildlich zu den Schritten 5 und 6.

Schritt 8

Ziehen Sie den Knoten an. Die Schlaufe ist nach rechts gerichtet.

Schritt 9

In der zweiten Reihe werden diese Knoten versetzt.

Schritt 10

Dabei werden die ersten zwei Arbeitsfäden übergangen und mit dem dritten Faden wird das Muster in der zweiten Reihe begonnen.

Schritt 11

Schneiden Sie nach der fünften Reihe die Makramee Kordel auf die gewünschte Länge ab.

Schritt 12

Drehen Sie anschliessend die Kordel auf und kämmen Sie sie aus.

Detailanleitung zum Lerchenkopfknoten

Detailanleitung zum rechts gerichteten Kreuzknoten

STABILO DIY-Idee Geschenkpapier selbst gestalten

Geschenkpapier

Eine Frau betrachtet ein selbstgebasteltes Scrapbook mit Hochzeitsfotos

Scrapbooking

STABILO DIY-Idee Couvert gestalten

Couvert

Stabilo DIY-Idee Kranz selbst beschriften

Kranz

Stabilo DIY-Idee Wochenplan

Wochenplan

Stabilo DIY-Idee Pappbecher

Pappbecher

Edding Thermobecher Bastelanleitung

Thermobecher

Edding Kräutergarten Bastelanleitung

Kräutergarten

Edding DIY-Idee Stoffbeutel bemalen

Stoffbeutel

Stabilo DIY-Idee Dankes-Kärtchen

Dankes-Kärtchen

Edding Bullet Diary Bastelanleitung

Bullet Diary

Handlumen DIY-Idee von Stabilo

Handblumen

Edding Memoboard Bastelanleitung

Memoboard

Ein selbsgebasteltes Osternest aus einer Tüte liegt zwischen Stabilo woody Stiften und Schoko-Ostereiern

Osternest aus Tüte

STABILO DIY-Idee Osternest aus Papier

Osternest aus Papier

STABILO DIY-Idee Osteranhänger

Osteranhänger

Eine selbstgebastelte Osterkarte liegt zwischen Stabilo woody Stiften und kleinen Ostereiern

Osterkarte

Bemalte Ostereier liegen zwischen Stabilo woody Stiften

Ostereier

Selbstgebasteltes Oster-Geschenkpapier mit Stabilo woody Stiften

Geschenkpapier für Ostern

Ein aus einem Tontopf gebasteltes Osternest liegt zwischen Stabilo Woody Stiften und Ostereiern

Osternest aus Tontopf

STABILO DIY-Idee Weihnachtskugeln belettern

Weihnachtskugel

Verschönern Sie Ihren Wohnraum mit hochwertigem Makramee

– Weiches Garn, angenehm zu verarbeiten

– Strapazierfähig und waschbar

– Modische Farben in bester Qualität

Schwierigkeit: leicht

Fertigungszeit: 45 Minuten

Diese Artikel benötigen Sie für das Makramee Windlicht:

Weiter benötigen Sie ein Glas und einen Kamm. Kleiner Tipp: Verwenden Sie ein altes Marmeladenglas und reinigen Sie dieses gründlich.

So wirds gemacht:

Schritt 1

45 cm Makramee Kordel als Trägerfaden abschneiden. Auf die Arbeitsunterlage legen und jedes Ende auf der Unterlage mit einem Klebestreifen fixieren. Danach 24 x 150 cm Makramee Kordel abschneiden. Die Arbeitsfäden doppelt legen und so unter den Trägerfaden schieben, dass die Schlinge nach unten zeigt.

Schritt 2

Beide Enden der Arbeitsfäden nach unten durch die Schlinge ziehen. Es handelt sich hierbei um einen Lerchenkopfknoten. Sollten Sie für diesen Knoten genauere Anweisungen benötigen, finden Sie diesen weiter unten auf dieser Seite.

Schritt 3

Jetzt den Lerchenkopfknoten fest anziehen. Wiederholen Sie dies mit allen 24 Fäden.

Schritt 4

Legen Sie den Trägerfaden mit den Arbeitsfäden um den oberen Rand des Tulpenglases. Die Enden des Trägerfadens verknoten, aneinander festnähen oder verkleben.

Schritt 5

Beginnen Sie dem Muster «Versetzte Kreuzknoten» (für genauere Infos siehe weiter unten). Legen Sie Arbeitsfaden B über den Füllfaden, dann legen Sie Arbeitsfaden A über Arbeitsfaden B.

Schritt 6

Arbeitsfaden A unter den Füllfaden hindurch und über Arbeitsfaden B führen. Ziehen Sie gleichmässig an, damit ein Knoten entsteht.

Schritt 7

Arbeiten Sie beim nächsten Schritt spiegelbildlich zu den Schritten 5 und 6.

Schritt 8

Ziehen Sie den Knoten an. Die Schlaufe ist nach rechts gerichtet.

Schritt 9

In der zweiten Reihe werden diese Knoten versetzt.

Schritt 10

Dabei werden die ersten zwei Arbeitsfäden übergangen und mit dem dritten Faden wird das Muster in der zweiten Reihe begonnen.

Schritt 11

Schneiden Sie nach der fünften Reihe die Makramee Kordel auf die gewünschte Länge ab.

Schritt 12

Drehen Sie anschliessend die Kordel auf und kämmen Sie sie aus.

Detailanleitung zum Lerchenkopfknoten

Detailanleitung zum rechts gerichteten Kreuzknoten