● STABILO woody 3 in 1
● einen Permanentmarker
● hartgekochte Eier
● Pinsel
● Eiermalgerät (optional)
Bemalen Sie die hartgekochten Eier mit den Woodys. Es muss nicht perfekt sein, es dürfen ruhig noch Striche zu sehen sein.
Sie können die Eier in ein Eiermalgerät spannen, wenn Sie eines haben. Verblenden Sie sanft die Farben. Für einen schönen Wasserfarbeneffekt arbeiten Sie mit einer tupfenden Bewegung. Wichtig ist, nur wenig Wasser zu nehmen, den Pinsel am besten zuvor auf einem Haushaltspapier abtupfen. Lassen Sie die Eier anschliessend trocknen.
Nun können Sie die Eier nach Lust und Laune mit einem Permanentmarker bemalen – zum Beispiel mit lustigen Gesichtern oder Hasen.
Mit der gleichen Technik lässt sich Osterbaumschmuck herstellen. Dafür müssen Sie die Eier zuerst ausblasen. Um sie aufzuhängen, können Sie eine kleine Schnur mit einem Stück Zahnstocher in das obere Loch einfädeln.
● STABILO woody 3 in 1
● einen Permanentmarker
● hartgekochte Eier
● Pinsel
● Eiermalgerät (optional)
Bemalen Sie die hartgekochten Eier mit den Woodys. Es muss nicht perfekt sein, es dürfen ruhig noch Striche zu sehen sein.
Sie können die Eier in ein Eiermalgerät spannen, wenn Sie eines haben. Verblenden Sie sanft die Farben. Für einen schönen Wasserfarbeneffekt arbeiten Sie mit einer tupfenden Bewegung. Wichtig ist, nur wenig Wasser zu nehmen, den Pinsel am besten zuvor auf einem Haushaltspapier abtupfen. Lassen Sie die Eier anschliessend trocknen.
Nun können Sie die Eier nach Lust und Laune mit einem Permanentmarker bemalen – zum Beispiel mit lustigen Gesichtern oder Hasen.
Mit der gleichen Technik lässt sich Osterbaumschmuck herstellen. Dafür müssen Sie die Eier zuerst ausblasen. Um sie aufzuhängen, können Sie eine kleine Schnur mit einem Stück Zahnstocher in das obere Loch einfädeln.
● STABILO woody 3 in 1
● einen Permanentmarker
● hartgekochte Eier
● Pinsel
● Eiermalgerät (optional)
Bemalen Sie die hartgekochten Eier mit den Woodys. Es muss nicht perfekt sein, es dürfen ruhig noch Striche zu sehen sein.
Sie können die Eier in ein Eiermalgerät spannen, wenn Sie eines haben. Verblenden Sie sanft die Farben. Für einen schönen Wasserfarbeneffekt arbeiten Sie mit einer tupfenden Bewegung. Wichtig ist, nur wenig Wasser zu nehmen, den Pinsel am besten zuvor auf einem Haushaltspapier abtupfen. Lassen Sie die Eier anschliessend trocknen.
Nun können Sie die Eier nach Lust und Laune mit einem Permanentmarker bemalen – zum Beispiel mit lustigen Gesichtern oder Hasen.
Mit der gleichen Technik lässt sich Osterbaumschmuck herstellen. Dafür müssen Sie die Eier zuerst ausblasen. Um sie aufzuhängen, können Sie eine kleine Schnur mit einem Stück Zahnstocher in das obere Loch einfädeln.