Heisse Sommertage im Büro können schnell zur Belastung werden – Konzentration und Wohlbefinden leiden. Ein Ventilator verspricht Abkühlung, doch viele machen dabei typische Fehler. In diesem Video zeigen wir Ihnen vier häufige Ventilator-Fehler – und wie Sie sie ganz einfach vermeiden können!
Achten Sie auf das Modell: Tischventilatoren sind flexibel, Standventilatoren Allrounder, Turmventilatoren platzsparend und Bodenventilatoren besonders leistungsstark.
Ein dauerhafter Luftstrom auf den Körper kann Verspannungen auslösen. Platzieren Sie den Ventilator besser indirekt.
Staub am Ventilator mindert die Leistung und verschlechtert die Luftqualität – besonders unangenehm für Allergiker.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Ventilator reinigen.
Viele starten den Ventilator zu spät. Besser: früh morgens oder abends lüften und für Luftzirkulation sorgen, solange die Aussenluft noch kühl ist.
Heisse Sommertage im Büro können schnell zur Belastung werden – Konzentration und Wohlbefinden leiden. Ein Ventilator verspricht Abkühlung, doch viele machen dabei typische Fehler. In diesem Video zeigen wir Ihnen vier häufige Ventilator-Fehler – und wie Sie sie ganz einfach vermeiden können!
Achten Sie auf das Modell: Tischventilatoren sind flexibel, Standventilatoren Allrounder, Turmventilatoren platzsparend und Bodenventilatoren besonders leistungsstark.
Ein dauerhafter Luftstrom auf den Körper kann Verspannungen auslösen. Platzieren Sie den Ventilator besser indirekt.
Staub am Ventilator mindert die Leistung und verschlechtert die Luftqualität – besonders unangenehm für Allergiker.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Ventilator reinigen.
Viele starten den Ventilator zu spät. Besser: früh morgens oder abends lüften und für Luftzirkulation sorgen, solange die Aussenluft noch kühl ist.
Heisse Sommertage im Büro können schnell zur Belastung werden – Konzentration und Wohlbefinden leiden. Ein Ventilator verspricht Abkühlung, doch viele machen dabei typische Fehler. In diesem Video zeigen wir Ihnen vier häufige Ventilator-Fehler – und wie Sie sie ganz einfach vermeiden können!
Achten Sie auf das Modell: Tischventilatoren sind flexibel, Standventilatoren Allrounder, Turmventilatoren platzsparend und Bodenventilatoren besonders leistungsstark.
Ein dauerhafter Luftstrom auf den Körper kann Verspannungen auslösen. Platzieren Sie den Ventilator besser indirekt.
Staub am Ventilator mindert die Leistung und verschlechtert die Luftqualität – besonders unangenehm für Allergiker.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Ventilator reinigen.
Viele starten den Ventilator zu spät. Besser: früh morgens oder abends lüften und für Luftzirkulation sorgen, solange die Aussenluft noch kühl ist.