Schnellhefter sind die ideale Aufbewahrung für Arbeitsblätter, gelochte Dokumente oder Notizen. In unserem Onlineshop finden Sie Klemmhefter, in denen sich auch ungelochte Papiere abheften lassen und Hefter mit integrierter Metallklemme für vorgelochte Unterlagen. Überdies sind in unserem Sortiment Hefter in verschiedenen Farben sowie mit blickdichtem oder transparentem Vordeckel erhältlich. Neben klassischen Mappen für Dokumente bekommen Sie bei uns auch weitere Mappen mit Gummiband oder Varianten für die Hängeregistratur. Lesen Sie jetzt, welche Vorzüge die verschiedenen Ausführungen bieten.
Von der Primarschule bis ins Berufsleben helfen Hefter beim Ordnen und Sortieren. In verschiedenen Farben erleichtern sie die Zuordnung unterschiedlicher Themenbereiche oder Schulfächer. Auch Dokumente diverser Abteilungen und Anträge können mit ihnen leichter zugeordnet werden. Die schlichte Variante sind Klemmschienen. Die schlanken Kunststoffschienen halten bis zu 30 Blätter zusammen. Damit sind sie ideal für die Handouts der nächsten Konferenz oder Präsentation.
Die Unterschiede beginnen schon bei der Auswahl des Materials. Hefter sind aus farbigem, blickdichtem oder transparentem Kunststoff erhältlich. Eine Alternative sind Schnellhefter A4 aus robustem Papier. Wer bewusster konsumieren möchte oder aus Überzeugung auf Kunststoff verzichten will, findet bei uns auch Hänge- und Einlegemappen aus Papier. Eine weitere Option sind Klemmhefter aus 100 % rezykliertem Kunststoff.
Ob es Lerninhalte für die Ausbildung sind, Patientenakten einer medizinischen Praxis oder die Kundendaten eines Büros, die Blattsammlungen Ihrer Ablage sollten immer sicher aufbewahrt werden. Hefter mit Kunststoffdeckel erleichtern nicht nur die schnelle Zuordnung des Inhalts, sondern schützen die aufbewahrten Papierseiten auch vor Staub, Schmutz und Flüssigkeiten.
Wenn Sie Hefter kaufen möchten, sollten Sie genau überlegen, wie und wo diese verwendet werden sollen. Wer die darin abgehefteten Seiten häufig liest oder bearbeitet, sollte auf wasserabweisende und schützende Materialien setzen. Für die bessere Einteilung finden Sie bei uns praktische und beschriftbare Register. Sollen Akten und Daten in Kisten und Kartons ordentlich archiviert werden, reichen Papierhefter oder Klemmschienen aus.
Eine Bewerbung, eine Projektarbeit oder der neue Firmenleitfaden sollten optisch ansprechend präsentiert werden. Hier eignen sich Bewerbungsmappen oder extrabreite Hefter mit durchsichtigem Deckel. Durch Letzteren wird das Deckblatt der Präsentationsmappe deutlich sichtbar, wodurch Sie volle Gestaltungsfreiheit haben. Ein zusätzlicher Einsteckschlitz bietet Platz für die eigene Visitenkarte. Eine ebenfalls geeignete Variante ist ein blickdichter Hefter mit farblich abgesetztem Detail. Nutzen Sie in diesem Fall einen Hefter mit Schutzfalz in der Klemme. Diese schont ihre Unterlagen vor unschönen Knicken und Rissen.
In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Mappen und Hefter, mit denen Sie im Handumdrehen für mehr Ordnung sorgen. Für Ihre kreativen und wichtigen Notizen bekommen Sie zusätzlich Notizbücher oder Blöcke. Und sollte ein Hefter nicht genug Platz für Ihre Unterlagen bieten, dann können Sie bei uns auch Ordner in verschiedenen Formaten bestellen. Passende Locher gehören ebenfalls zu unserem umfangreichen Sortiment an Büroartikeln.
Hefter aus Kunststoff haben in der Regel am linken Rand einen Pappstreifen in einer Einschubleiste. Den Streifen kann man mit einem Kugelschreiber oder einem Marker beschreiben. Für die Nutzung als Schulhefter empfiehlt sich diese Beschriftungsreihenfolge: Fach/ Kurs, Name, Klasse, Schuljahr (von links nach rechts). Hefter aus Karton werden direkt auf dem Deckel beschriftet. Dort befinden sich meist 3 Zeilen, welche wie folgt genutzt werden können: erste Zeile für den Namen, zweite Zeile für Klasse oder Kurs und die Jahresangabe. In die dritte Zeile schreibt man das Fach und ggf. die entsprechende Lehrperson.
Die Lebensdauer eines Hefters hängt natürlich stark von der Nutzung ab. Beim Einsatz in der Primarschule werden Hefter sicher schneller verschlissen als in einem Büro oder Archiv. Man kann also keine konkrete Lebensdauer nennen. Jedoch kann man festhalten, dass Plastikhefter etwas strapazierfähiger sind als Hefter aus Karton.
Da Schnellhefter aus verschiedenen Materialien bestehen, muss man diese vor der Entsorgung erstmal voneinander trennen. Die Heftstreifen aus Metall müssen vom Kunststoff bzw. Karton des Hefterumschlags getrennt werden. Anschliessend kann man den Karton zum Abholtermin vor dem Haus abholen lassen oder zur Sammelstelle bringen und dort kostenlos wegwerfen. Für Metall und Plastik gibt es an den Sammelstellen ebenfalls eigene Container oder Säcke. Im normalen Kehrichtsack sollten diese recycelbaren Stoffe nicht entsorgt werden.
Das Fassungsvermögen hängt von der Grammatur des verwendeten Papiers und der Länge der Heftstreifen (Metallklammern) ab. Bei Heftstreifen von 5 cm Länge und Papier in der Stärke 80g/m2 sollten ca. 320 Blatt abgeheftet werden können und es bleibt noch 1 cm des Heftstreifens frei um diesen schliessen zu können.
Carmine Huwiler
, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Schnellhefter sind die ideale Aufbewahrung für Arbeitsblätter, gelochte Dokumente oder Notizen. In unserem Onlineshop finden Sie Klemmhefter, in denen sich auch ungelochte Papiere abheften lassen und Hefter mit integrierter Metallklemme für vorgelochte Unterlagen. Überdies sind in unserem Sortiment Hefter in verschiedenen Farben sowie mit blickdichtem oder transparentem Vordeckel erhältlich. Neben klassischen Mappen für Dokumente bekommen Sie bei uns auch weitere Mappen mit Gummiband oder Varianten für die Hängeregistratur. Lesen Sie jetzt, welche Vorzüge die verschiedenen Ausführungen bieten.
Von der Primarschule bis ins Berufsleben helfen Hefter beim Ordnen und Sortieren. In verschiedenen Farben erleichtern sie die Zuordnung unterschiedlicher Themenbereiche oder Schulfächer. Auch Dokumente diverser Abteilungen und Anträge können mit ihnen leichter zugeordnet werden. Die schlichte Variante sind Klemmschienen. Die schlanken Kunststoffschienen halten bis zu 30 Blätter zusammen. Damit sind sie ideal für die Handouts der nächsten Konferenz oder Präsentation.
Die Unterschiede beginnen schon bei der Auswahl des Materials. Hefter sind aus farbigem, blickdichtem oder transparentem Kunststoff erhältlich. Eine Alternative sind Schnellhefter A4 aus robustem Papier. Wer bewusster konsumieren möchte oder aus Überzeugung auf Kunststoff verzichten will, findet bei uns auch Hänge- und Einlegemappen aus Papier. Eine weitere Option sind Klemmhefter aus 100 % rezykliertem Kunststoff.
Ob es Lerninhalte für die Ausbildung sind, Patientenakten einer medizinischen Praxis oder die Kundendaten eines Büros, die Blattsammlungen Ihrer Ablage sollten immer sicher aufbewahrt werden. Hefter mit Kunststoffdeckel erleichtern nicht nur die schnelle Zuordnung des Inhalts, sondern schützen die aufbewahrten Papierseiten auch vor Staub, Schmutz und Flüssigkeiten.
Wenn Sie Hefter kaufen möchten, sollten Sie genau überlegen, wie und wo diese verwendet werden sollen. Wer die darin abgehefteten Seiten häufig liest oder bearbeitet, sollte auf wasserabweisende und schützende Materialien setzen. Für die bessere Einteilung finden Sie bei uns praktische und beschriftbare Register. Sollen Akten und Daten in Kisten und Kartons ordentlich archiviert werden, reichen Papierhefter oder Klemmschienen aus.
Eine Bewerbung, eine Projektarbeit oder der neue Firmenleitfaden sollten optisch ansprechend präsentiert werden. Hier eignen sich Bewerbungsmappen oder extrabreite Hefter mit durchsichtigem Deckel. Durch Letzteren wird das Deckblatt der Präsentationsmappe deutlich sichtbar, wodurch Sie volle Gestaltungsfreiheit haben. Ein zusätzlicher Einsteckschlitz bietet Platz für die eigene Visitenkarte. Eine ebenfalls geeignete Variante ist ein blickdichter Hefter mit farblich abgesetztem Detail. Nutzen Sie in diesem Fall einen Hefter mit Schutzfalz in der Klemme. Diese schont ihre Unterlagen vor unschönen Knicken und Rissen.
In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Mappen und Hefter, mit denen Sie im Handumdrehen für mehr Ordnung sorgen. Für Ihre kreativen und wichtigen Notizen bekommen Sie zusätzlich Notizbücher oder Blöcke. Und sollte ein Hefter nicht genug Platz für Ihre Unterlagen bieten, dann können Sie bei uns auch Ordner in verschiedenen Formaten bestellen. Passende Locher gehören ebenfalls zu unserem umfangreichen Sortiment an Büroartikeln.
Hefter aus Kunststoff haben in der Regel am linken Rand einen Pappstreifen in einer Einschubleiste. Den Streifen kann man mit einem Kugelschreiber oder einem Marker beschreiben. Für die Nutzung als Schulhefter empfiehlt sich diese Beschriftungsreihenfolge: Fach/ Kurs, Name, Klasse, Schuljahr (von links nach rechts). Hefter aus Karton werden direkt auf dem Deckel beschriftet. Dort befinden sich meist 3 Zeilen, welche wie folgt genutzt werden können: erste Zeile für den Namen, zweite Zeile für Klasse oder Kurs und die Jahresangabe. In die dritte Zeile schreibt man das Fach und ggf. die entsprechende Lehrperson.
Die Lebensdauer eines Hefters hängt natürlich stark von der Nutzung ab. Beim Einsatz in der Primarschule werden Hefter sicher schneller verschlissen als in einem Büro oder Archiv. Man kann also keine konkrete Lebensdauer nennen. Jedoch kann man festhalten, dass Plastikhefter etwas strapazierfähiger sind als Hefter aus Karton.
Da Schnellhefter aus verschiedenen Materialien bestehen, muss man diese vor der Entsorgung erstmal voneinander trennen. Die Heftstreifen aus Metall müssen vom Kunststoff bzw. Karton des Hefterumschlags getrennt werden. Anschliessend kann man den Karton zum Abholtermin vor dem Haus abholen lassen oder zur Sammelstelle bringen und dort kostenlos wegwerfen. Für Metall und Plastik gibt es an den Sammelstellen ebenfalls eigene Container oder Säcke. Im normalen Kehrichtsack sollten diese recycelbaren Stoffe nicht entsorgt werden.
Das Fassungsvermögen hängt von der Grammatur des verwendeten Papiers und der Länge der Heftstreifen (Metallklammern) ab. Bei Heftstreifen von 5 cm Länge und Papier in der Stärke 80g/m2 sollten ca. 320 Blatt abgeheftet werden können und es bleibt noch 1 cm des Heftstreifens frei um diesen schliessen zu können.
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Schnellhefter sind die ideale Aufbewahrung für Arbeitsblätter, gelochte Dokumente oder Notizen. In unserem Onlineshop finden Sie Klemmhefter, in denen sich auch ungelochte Papiere abheften lassen und Hefter mit integrierter Metallklemme für vorgelochte Unterlagen. Überdies sind in unserem Sortiment Hefter in verschiedenen Farben sowie mit blickdichtem oder transparentem Vordeckel erhältlich. Neben klassischen Mappen für Dokumente bekommen Sie bei uns auch weitere Mappen mit Gummiband oder Varianten für die Hängeregistratur. Lesen Sie jetzt, welche Vorzüge die verschiedenen Ausführungen bieten.
Von der Primarschule bis ins Berufsleben helfen Hefter beim Ordnen und Sortieren. In verschiedenen Farben erleichtern sie die Zuordnung unterschiedlicher Themenbereiche oder Schulfächer. Auch Dokumente diverser Abteilungen und Anträge können mit ihnen leichter zugeordnet werden. Die schlichte Variante sind Klemmschienen. Die schlanken Kunststoffschienen halten bis zu 30 Blätter zusammen. Damit sind sie ideal für die Handouts der nächsten Konferenz oder Präsentation.
Die Unterschiede beginnen schon bei der Auswahl des Materials. Hefter sind aus farbigem, blickdichtem oder transparentem Kunststoff erhältlich. Eine Alternative sind Schnellhefter A4 aus robustem Papier. Wer bewusster konsumieren möchte oder aus Überzeugung auf Kunststoff verzichten will, findet bei uns auch Hänge- und Einlegemappen aus Papier. Eine weitere Option sind Klemmhefter aus 100 % rezykliertem Kunststoff.
Ob es Lerninhalte für die Ausbildung sind, Patientenakten einer medizinischen Praxis oder die Kundendaten eines Büros, die Blattsammlungen Ihrer Ablage sollten immer sicher aufbewahrt werden. Hefter mit Kunststoffdeckel erleichtern nicht nur die schnelle Zuordnung des Inhalts, sondern schützen die aufbewahrten Papierseiten auch vor Staub, Schmutz und Flüssigkeiten.
Wenn Sie Hefter kaufen möchten, sollten Sie genau überlegen, wie und wo diese verwendet werden sollen. Wer die darin abgehefteten Seiten häufig liest oder bearbeitet, sollte auf wasserabweisende und schützende Materialien setzen. Für die bessere Einteilung finden Sie bei uns praktische und beschriftbare Register. Sollen Akten und Daten in Kisten und Kartons ordentlich archiviert werden, reichen Papierhefter oder Klemmschienen aus.
Eine Bewerbung, eine Projektarbeit oder der neue Firmenleitfaden sollten optisch ansprechend präsentiert werden. Hier eignen sich Bewerbungsmappen oder extrabreite Hefter mit durchsichtigem Deckel. Durch Letzteren wird das Deckblatt der Präsentationsmappe deutlich sichtbar, wodurch Sie volle Gestaltungsfreiheit haben. Ein zusätzlicher Einsteckschlitz bietet Platz für die eigene Visitenkarte. Eine ebenfalls geeignete Variante ist ein blickdichter Hefter mit farblich abgesetztem Detail. Nutzen Sie in diesem Fall einen Hefter mit Schutzfalz in der Klemme. Diese schont ihre Unterlagen vor unschönen Knicken und Rissen.
In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Mappen und Hefter, mit denen Sie im Handumdrehen für mehr Ordnung sorgen. Für Ihre kreativen und wichtigen Notizen bekommen Sie zusätzlich Notizbücher oder Blöcke. Und sollte ein Hefter nicht genug Platz für Ihre Unterlagen bieten, dann können Sie bei uns auch Ordner in verschiedenen Formaten bestellen. Passende Locher gehören ebenfalls zu unserem umfangreichen Sortiment an Büroartikeln.
Hefter aus Kunststoff haben in der Regel am linken Rand einen Pappstreifen in einer Einschubleiste. Den Streifen kann man mit einem Kugelschreiber oder einem Marker beschreiben. Für die Nutzung als Schulhefter empfiehlt sich diese Beschriftungsreihenfolge: Fach/ Kurs, Name, Klasse, Schuljahr (von links nach rechts). Hefter aus Karton werden direkt auf dem Deckel beschriftet. Dort befinden sich meist 3 Zeilen, welche wie folgt genutzt werden können: erste Zeile für den Namen, zweite Zeile für Klasse oder Kurs und die Jahresangabe. In die dritte Zeile schreibt man das Fach und ggf. die entsprechende Lehrperson.
Die Lebensdauer eines Hefters hängt natürlich stark von der Nutzung ab. Beim Einsatz in der Primarschule werden Hefter sicher schneller verschlissen als in einem Büro oder Archiv. Man kann also keine konkrete Lebensdauer nennen. Jedoch kann man festhalten, dass Plastikhefter etwas strapazierfähiger sind als Hefter aus Karton.
Da Schnellhefter aus verschiedenen Materialien bestehen, muss man diese vor der Entsorgung erstmal voneinander trennen. Die Heftstreifen aus Metall müssen vom Kunststoff bzw. Karton des Hefterumschlags getrennt werden. Anschliessend kann man den Karton zum Abholtermin vor dem Haus abholen lassen oder zur Sammelstelle bringen und dort kostenlos wegwerfen. Für Metall und Plastik gibt es an den Sammelstellen ebenfalls eigene Container oder Säcke. Im normalen Kehrichtsack sollten diese recycelbaren Stoffe nicht entsorgt werden.
Das Fassungsvermögen hängt von der Grammatur des verwendeten Papiers und der Länge der Heftstreifen (Metallklammern) ab. Bei Heftstreifen von 5 cm Länge und Papier in der Stärke 80g/m2 sollten ca. 320 Blatt abgeheftet werden können und es bleibt noch 1 cm des Heftstreifens frei um diesen schliessen zu können.
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.