Laptops oder Notebooks ermöglichen es, von überall aus zu arbeiten. Im Büro, zu Hause oder unterwegs, die modernen Computer sind leistungsstark und platzsparend. In unserem Shop finden Sie verschiedene Modelle von starken Marken wie Lenovo, Acer oder HP. Deren unterschiedliche Ausstattungen prädestinieren die Geräte zum Arbeiten, Lernen oder fürs Gaming. Damit das neue Gerät sicher transportiert werden kann, bekommen Sie bei uns für jede Grösse die passenden Laptoptaschen oder Laptoprucksäcke. Lesen Sie jetzt, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Hinter beiden Begriffen verbergen sich tragbare Computer und die Begriffe werden heutzutage oft als Synonyme verwendet. Kaum ein Hersteller unterscheidet noch nach diesen zwei Kategorien. Es gibt dafür immer mehr neue Namen und Einteilungen zur Unterscheidung von tragbaren Computern wie z.B. Ultrabook, Convertible oder Mac- bzw. Chromebook.
Ursprünglich waren Laptops etwas schwerer, mit einem CD-Laufwerk ausgestattet und hatten einen 15 Zoll Bildschirm oder grösser. Ausserdem boten sie viele Anschlüsse und galten als sehr leistungsstark.
Notebooks hingegen hatten einen maximal 13 Zoll grossen Bildschirm, waren kompakt und leicht und verfügten über weniger Anschlüsse und keine integrierten Laufwerke.
Ob Laptop oder Notebook, es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten. Wer auf der Suche nach einem neuen Computer ist, wird daher unweigerlich auf Begriffe wie 2-in-1-Laptop, Ultrabook oder Convertible stossen. Ein Ultrabook zeichnet sich durch sein besonders leichtes Gewicht sowie Leistungsstärke und Schnelligkeit aus. Convertibles sind eine Kombination aus Tablet und Laptop mit Tastatur. Die Tastatur kann nach Belieben weggeklappt werden. Der Unterschied zum 2-in-1-Notebook liegt darin, dass bei diesen die Tastatur komplett abgenommen werden kann.
Eine weitere Variante sind sogenannte Think Books. Bei diesen handelt es sich um hocheffiziente Business-Notebooks, die alle Ihre Konzepte und Ideen zusammenhalten. Zusätzlich haben die meisten dieser Geräte ein kleines, kompaktes Format. Sie passen in jede Tasche, sind unterwegs schnell einsatzbereit und punkten zudem durch eine lange Akkulaufzeit. Damit sind sie ideal für alle, die mobil sein und flexibel arbeiten möchten.
Nicht jedes Gerät eignet sich fürs Gaming und nicht alle Versionen sind die ideale Ausstattung für Arbeitsplatz oder Homeoffice. Wie bei klassischen Desktop-Computern unterscheiden sich auch Notebook und Co. hinsichtlich ihrer Eigenschaften. Die erste Eigenschaft, auf die es bei der Wahl ankommt, ist die Displaygrösse. Modelle mit einem Bildschirm bis zu 14 Zoll sind klein und leicht. Dafür ist dauerhaftes Arbeiten, Lesen und Spielen auf einem grossen Bildschirm deutlich angenehmer. Der integrierte Akku sollte eine Laufzeit bieten, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Bleibt das Elektrogerät überwiegend auf dem Schreibtisch oder Laptopständer, reichen schon wenige Stunden Akkulaufzeit. Wer jedoch regelmässig aushäusig arbeitet, sollte ein Modell mit einem leistungsstarken Akku wählen.
Im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit kommt es auf den Prozessor (CPU) an. Seine Leistung wird in MHz oder GHz (Mega- oder Giga-Hertz) angegeben. Je höher der Wert ist, desto mehr Aufgaben kann der PC auf einmal erledigen. Ein schneller Prozessor kann nur so schnell Informationen an andere Komponenten übertragen, wie der Arbeitsspeicher (RAM: Random Access Memory) es zulässt. Seine Speicherkapazität wird in Gigabyte (GB) angegeben, auch hier gilt, je höher, umso besser.
Wer den Laptop auch mit anderen Geräten kombinieren will, muss zudem auf die vorhandenen Anschlüsse achten. Je nach Anspruch sollte die neue Technik Anschlüsse für USB, Thunderbolt, Ethernet/LAN, HDMI, externes Display, SD-Kartenleser oder Kopfhörer bieten. Zu guter Letzt kommt es auf die Grafik des mobilen PCs an. Vor allem Gamer*innen, Grafiker*innen und Designer*innen sollten ein Modell mit hocheffizienter Grafikkarte wählen. Nur so lassen sich Spiele mit aufwendigem Bilddesign spielen oder Design-, Video- und Fotoprogramme adäquat nutzen.
Laptops oder Notebooks ermöglichen es, von überall aus zu arbeiten. Im Büro, zu Hause oder unterwegs, die modernen Computer sind leistungsstark und platzsparend. In unserem Shop finden Sie verschiedene Modelle von starken Marken wie Lenovo, Acer oder HP. Deren unterschiedliche Ausstattungen prädestinieren die Geräte zum Arbeiten, Lernen oder fürs Gaming. Damit das neue Gerät sicher transportiert werden kann, bekommen Sie bei uns für jede Grösse die passenden Laptoptaschen oder Laptoprucksäcke. Lesen Sie jetzt, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Hinter beiden Begriffen verbergen sich tragbare Computer und die Begriffe werden heutzutage oft als Synonyme verwendet. Kaum ein Hersteller unterscheidet noch nach diesen zwei Kategorien. Es gibt dafür immer mehr neue Namen und Einteilungen zur Unterscheidung von tragbaren Computern wie z.B. Ultrabook, Convertible oder Mac- bzw. Chromebook.
Ursprünglich waren Laptops etwas schwerer, mit einem CD-Laufwerk ausgestattet und hatten einen 15 Zoll Bildschirm oder grösser. Ausserdem boten sie viele Anschlüsse und galten als sehr leistungsstark.
Notebooks hingegen hatten einen maximal 13 Zoll grossen Bildschirm, waren kompakt und leicht und verfügten über weniger Anschlüsse und keine integrierten Laufwerke.
Ob Laptop oder Notebook, es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten. Wer auf der Suche nach einem neuen Computer ist, wird daher unweigerlich auf Begriffe wie 2-in-1-Laptop, Ultrabook oder Convertible stossen. Ein Ultrabook zeichnet sich durch sein besonders leichtes Gewicht sowie Leistungsstärke und Schnelligkeit aus. Convertibles sind eine Kombination aus Tablet und Laptop mit Tastatur. Die Tastatur kann nach Belieben weggeklappt werden. Der Unterschied zum 2-in-1-Notebook liegt darin, dass bei diesen die Tastatur komplett abgenommen werden kann.
Eine weitere Variante sind sogenannte Think Books. Bei diesen handelt es sich um hocheffiziente Business-Notebooks, die alle Ihre Konzepte und Ideen zusammenhalten. Zusätzlich haben die meisten dieser Geräte ein kleines, kompaktes Format. Sie passen in jede Tasche, sind unterwegs schnell einsatzbereit und punkten zudem durch eine lange Akkulaufzeit. Damit sind sie ideal für alle, die mobil sein und flexibel arbeiten möchten.
Nicht jedes Gerät eignet sich fürs Gaming und nicht alle Versionen sind die ideale Ausstattung für Arbeitsplatz oder Homeoffice. Wie bei klassischen Desktop-Computern unterscheiden sich auch Notebook und Co. hinsichtlich ihrer Eigenschaften. Die erste Eigenschaft, auf die es bei der Wahl ankommt, ist die Displaygrösse. Modelle mit einem Bildschirm bis zu 14 Zoll sind klein und leicht. Dafür ist dauerhaftes Arbeiten, Lesen und Spielen auf einem grossen Bildschirm deutlich angenehmer. Der integrierte Akku sollte eine Laufzeit bieten, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Bleibt das Elektrogerät überwiegend auf dem Schreibtisch oder Laptopständer, reichen schon wenige Stunden Akkulaufzeit. Wer jedoch regelmässig aushäusig arbeitet, sollte ein Modell mit einem leistungsstarken Akku wählen.
Im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit kommt es auf den Prozessor (CPU) an. Seine Leistung wird in MHz oder GHz (Mega- oder Giga-Hertz) angegeben. Je höher der Wert ist, desto mehr Aufgaben kann der PC auf einmal erledigen. Ein schneller Prozessor kann nur so schnell Informationen an andere Komponenten übertragen, wie der Arbeitsspeicher (RAM: Random Access Memory) es zulässt. Seine Speicherkapazität wird in Gigabyte (GB) angegeben, auch hier gilt, je höher, umso besser.
Wer den Laptop auch mit anderen Geräten kombinieren will, muss zudem auf die vorhandenen Anschlüsse achten. Je nach Anspruch sollte die neue Technik Anschlüsse für USB, Thunderbolt, Ethernet/LAN, HDMI, externes Display, SD-Kartenleser oder Kopfhörer bieten. Zu guter Letzt kommt es auf die Grafik des mobilen PCs an. Vor allem Gamer*innen, Grafiker*innen und Designer*innen sollten ein Modell mit hocheffizienter Grafikkarte wählen. Nur so lassen sich Spiele mit aufwendigem Bilddesign spielen oder Design-, Video- und Fotoprogramme adäquat nutzen.
Laptops oder Notebooks ermöglichen es, von überall aus zu arbeiten. Im Büro, zu Hause oder unterwegs, die modernen Computer sind leistungsstark und platzsparend. In unserem Shop finden Sie verschiedene Modelle von starken Marken wie Lenovo, Acer oder HP. Deren unterschiedliche Ausstattungen prädestinieren die Geräte zum Arbeiten, Lernen oder fürs Gaming. Damit das neue Gerät sicher transportiert werden kann, bekommen Sie bei uns für jede Grösse die passenden Laptoptaschen oder Laptoprucksäcke. Lesen Sie jetzt, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Hinter beiden Begriffen verbergen sich tragbare Computer und die Begriffe werden heutzutage oft als Synonyme verwendet. Kaum ein Hersteller unterscheidet noch nach diesen zwei Kategorien. Es gibt dafür immer mehr neue Namen und Einteilungen zur Unterscheidung von tragbaren Computern wie z.B. Ultrabook, Convertible oder Mac- bzw. Chromebook.
Ursprünglich waren Laptops etwas schwerer, mit einem CD-Laufwerk ausgestattet und hatten einen 15 Zoll Bildschirm oder grösser. Ausserdem boten sie viele Anschlüsse und galten als sehr leistungsstark.
Notebooks hingegen hatten einen maximal 13 Zoll grossen Bildschirm, waren kompakt und leicht und verfügten über weniger Anschlüsse und keine integrierten Laufwerke.
Ob Laptop oder Notebook, es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten. Wer auf der Suche nach einem neuen Computer ist, wird daher unweigerlich auf Begriffe wie 2-in-1-Laptop, Ultrabook oder Convertible stossen. Ein Ultrabook zeichnet sich durch sein besonders leichtes Gewicht sowie Leistungsstärke und Schnelligkeit aus. Convertibles sind eine Kombination aus Tablet und Laptop mit Tastatur. Die Tastatur kann nach Belieben weggeklappt werden. Der Unterschied zum 2-in-1-Notebook liegt darin, dass bei diesen die Tastatur komplett abgenommen werden kann.
Eine weitere Variante sind sogenannte Think Books. Bei diesen handelt es sich um hocheffiziente Business-Notebooks, die alle Ihre Konzepte und Ideen zusammenhalten. Zusätzlich haben die meisten dieser Geräte ein kleines, kompaktes Format. Sie passen in jede Tasche, sind unterwegs schnell einsatzbereit und punkten zudem durch eine lange Akkulaufzeit. Damit sind sie ideal für alle, die mobil sein und flexibel arbeiten möchten.
Nicht jedes Gerät eignet sich fürs Gaming und nicht alle Versionen sind die ideale Ausstattung für Arbeitsplatz oder Homeoffice. Wie bei klassischen Desktop-Computern unterscheiden sich auch Notebook und Co. hinsichtlich ihrer Eigenschaften. Die erste Eigenschaft, auf die es bei der Wahl ankommt, ist die Displaygrösse. Modelle mit einem Bildschirm bis zu 14 Zoll sind klein und leicht. Dafür ist dauerhaftes Arbeiten, Lesen und Spielen auf einem grossen Bildschirm deutlich angenehmer. Der integrierte Akku sollte eine Laufzeit bieten, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Bleibt das Elektrogerät überwiegend auf dem Schreibtisch oder Laptopständer, reichen schon wenige Stunden Akkulaufzeit. Wer jedoch regelmässig aushäusig arbeitet, sollte ein Modell mit einem leistungsstarken Akku wählen.
Im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit kommt es auf den Prozessor (CPU) an. Seine Leistung wird in MHz oder GHz (Mega- oder Giga-Hertz) angegeben. Je höher der Wert ist, desto mehr Aufgaben kann der PC auf einmal erledigen. Ein schneller Prozessor kann nur so schnell Informationen an andere Komponenten übertragen, wie der Arbeitsspeicher (RAM: Random Access Memory) es zulässt. Seine Speicherkapazität wird in Gigabyte (GB) angegeben, auch hier gilt, je höher, umso besser.
Wer den Laptop auch mit anderen Geräten kombinieren will, muss zudem auf die vorhandenen Anschlüsse achten. Je nach Anspruch sollte die neue Technik Anschlüsse für USB, Thunderbolt, Ethernet/LAN, HDMI, externes Display, SD-Kartenleser oder Kopfhörer bieten. Zu guter Letzt kommt es auf die Grafik des mobilen PCs an. Vor allem Gamer*innen, Grafiker*innen und Designer*innen sollten ein Modell mit hocheffizienter Grafikkarte wählen. Nur so lassen sich Spiele mit aufwendigem Bilddesign spielen oder Design-, Video- und Fotoprogramme adäquat nutzen.