Nicht nur Künstler erschaffen mit Pinsel und Farbe tolle Kunstwerke. Auch Kinder und Laien können sich mit dem richtigen Zubehör, wie Pinsel- oder Malsets, kreativ ausleben. Sogar in der Schule werden sie im Kunstunterricht benötigt. Dabei gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die sich für verschiedene Maltechniken und Einsatzzwecke eignen. Lesen Sie jetzt, welche Pinselform wofür verwendet werden kann und worin die Unterschiede zwischen den Varianten liegen.
Es gibt ein ganzes Dutzend an unterschiedlichen Pinselarten. Diese unterscheiden sich nicht nur durch die Form der Spitze, sondern auch durch die verwendeten Borsten. Es gibt Naturhaarpinsel und Kunsthaarpinsel. Bestehen die Fasern aus natürlichen Materialien, werden Haare von Ponys, Pferden, Rindern, Schweinen oder anderen Wildtieren verwendet.
Modelle mit Borsten sind dabei deutlich gröber als diejenigen, für deren Herstellung feines Echthaar verwendet wurde. Im Gegensatz zum Naturhaarpinsel besteht der Besatz von Kunsthaarpinseln aus Synthetikfasern. Das nächste Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Pinselspitze. Es gibt flache, runde und breit gefächerte Modelle, die sich für unterschiedliche Techniken beim Malen und Zeichnen eignen. Hier ein kleiner Überblick der gängigsten Varianten.
Egal ob als Hobby oder professionell, nicht jedes Pinsel-Modell eignet sich für alle Zeichentechniken. So benötigen Sie beispielsweise eine Pinselvariante mit guter Aufnahmefähigkeit für die Ölmalerei. Borstenpinsel haben genau das richtige Aufnahmevermögen für die gehaltvolle Ölfarbe.
Ein Aquarellpinsel sollte die Farbe besonders gut verteilen. Hier eignen sich Rund-, Schlepp-, Fächer- oder Verwaschpinsel. Alternativ können Sie Pinselstifte mit Wassertank, die auch als Aqua Brush bekannt sind, verwenden.
Wer mit Wasserfarbe oder Malfarbe malen möchte, hat mit einem Pinselset die beste Auswahl. Von Rund- bis zum Flachpinsel ist dort alles enthalten, um kreativ zu sein.
Ob für die Schule oder privat, in unserem Onlineshop bekommen Sie zahlreiches Kreativzubehör, mit dem Sie tolle Kunstwerke erschaffen können. Bestellen Sie unterschiedliche Pinselarten, Pinselstifte oder Starter-Sets für Ihr Schulkind. Sie möchten Ihre Freizeit gerne kreativer und farbenfroher gestalten? Dann schauen Sie bei unseren Bastelideen vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Carmine Huwiler
, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Nicht nur Künstler erschaffen mit Pinsel und Farbe tolle Kunstwerke. Auch Kinder und Laien können sich mit dem richtigen Zubehör, wie Pinsel- oder Malsets, kreativ ausleben. Sogar in der Schule werden sie im Kunstunterricht benötigt. Dabei gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die sich für verschiedene Maltechniken und Einsatzzwecke eignen. Lesen Sie jetzt, welche Pinselform wofür verwendet werden kann und worin die Unterschiede zwischen den Varianten liegen.
Es gibt ein ganzes Dutzend an unterschiedlichen Pinselarten. Diese unterscheiden sich nicht nur durch die Form der Spitze, sondern auch durch die verwendeten Borsten. Es gibt Naturhaarpinsel und Kunsthaarpinsel. Bestehen die Fasern aus natürlichen Materialien, werden Haare von Ponys, Pferden, Rindern, Schweinen oder anderen Wildtieren verwendet.
Modelle mit Borsten sind dabei deutlich gröber als diejenigen, für deren Herstellung feines Echthaar verwendet wurde. Im Gegensatz zum Naturhaarpinsel besteht der Besatz von Kunsthaarpinseln aus Synthetikfasern. Das nächste Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Pinselspitze. Es gibt flache, runde und breit gefächerte Modelle, die sich für unterschiedliche Techniken beim Malen und Zeichnen eignen. Hier ein kleiner Überblick der gängigsten Varianten.
Egal ob als Hobby oder professionell, nicht jedes Pinsel-Modell eignet sich für alle Zeichentechniken. So benötigen Sie beispielsweise eine Pinselvariante mit guter Aufnahmefähigkeit für die Ölmalerei. Borstenpinsel haben genau das richtige Aufnahmevermögen für die gehaltvolle Ölfarbe.
Ein Aquarellpinsel sollte die Farbe besonders gut verteilen. Hier eignen sich Rund-, Schlepp-, Fächer- oder Verwaschpinsel. Alternativ können Sie Pinselstifte mit Wassertank, die auch als Aqua Brush bekannt sind, verwenden.
Wer mit Wasserfarbe oder Malfarbe malen möchte, hat mit einem Pinselset die beste Auswahl. Von Rund- bis zum Flachpinsel ist dort alles enthalten, um kreativ zu sein.
Ob für die Schule oder privat, in unserem Onlineshop bekommen Sie zahlreiches Kreativzubehör, mit dem Sie tolle Kunstwerke erschaffen können. Bestellen Sie unterschiedliche Pinselarten, Pinselstifte oder Starter-Sets für Ihr Schulkind. Sie möchten Ihre Freizeit gerne kreativer und farbenfroher gestalten? Dann schauen Sie bei unseren Bastelideen vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Nicht nur Künstler erschaffen mit Pinsel und Farbe tolle Kunstwerke. Auch Kinder und Laien können sich mit dem richtigen Zubehör, wie Pinsel- oder Malsets, kreativ ausleben. Sogar in der Schule werden sie im Kunstunterricht benötigt. Dabei gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die sich für verschiedene Maltechniken und Einsatzzwecke eignen. Lesen Sie jetzt, welche Pinselform wofür verwendet werden kann und worin die Unterschiede zwischen den Varianten liegen.
Es gibt ein ganzes Dutzend an unterschiedlichen Pinselarten. Diese unterscheiden sich nicht nur durch die Form der Spitze, sondern auch durch die verwendeten Borsten. Es gibt Naturhaarpinsel und Kunsthaarpinsel. Bestehen die Fasern aus natürlichen Materialien, werden Haare von Ponys, Pferden, Rindern, Schweinen oder anderen Wildtieren verwendet.
Modelle mit Borsten sind dabei deutlich gröber als diejenigen, für deren Herstellung feines Echthaar verwendet wurde. Im Gegensatz zum Naturhaarpinsel besteht der Besatz von Kunsthaarpinseln aus Synthetikfasern. Das nächste Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Pinselspitze. Es gibt flache, runde und breit gefächerte Modelle, die sich für unterschiedliche Techniken beim Malen und Zeichnen eignen. Hier ein kleiner Überblick der gängigsten Varianten.
Egal ob als Hobby oder professionell, nicht jedes Pinsel-Modell eignet sich für alle Zeichentechniken. So benötigen Sie beispielsweise eine Pinselvariante mit guter Aufnahmefähigkeit für die Ölmalerei. Borstenpinsel haben genau das richtige Aufnahmevermögen für die gehaltvolle Ölfarbe.
Ein Aquarellpinsel sollte die Farbe besonders gut verteilen. Hier eignen sich Rund-, Schlepp-, Fächer- oder Verwaschpinsel. Alternativ können Sie Pinselstifte mit Wassertank, die auch als Aqua Brush bekannt sind, verwenden.
Wer mit Wasserfarbe oder Malfarbe malen möchte, hat mit einem Pinselset die beste Auswahl. Von Rund- bis zum Flachpinsel ist dort alles enthalten, um kreativ zu sein.
Ob für die Schule oder privat, in unserem Onlineshop bekommen Sie zahlreiches Kreativzubehör, mit dem Sie tolle Kunstwerke erschaffen können. Bestellen Sie unterschiedliche Pinselarten, Pinselstifte oder Starter-Sets für Ihr Schulkind. Sie möchten Ihre Freizeit gerne kreativer und farbenfroher gestalten? Dann schauen Sie bei unseren Bastelideen vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.