Die Computermaus gehört fest zum PC- oder Laptop-Equipment - sie macht es spielend einfach, in Sekundenschnelle zielgenau über den Bildschirm zu navigieren. Auf der Suche nach der richtigen Computer-Maus stehen allerdings nicht wenige Menschen vor einer Herausforderung: Welche Arten gibt es und worauf gilt es zu achten? Alles Wichtige stellen wir nachfolgend vor. Bei Office World dürfen Sie sich auf eine grosse Auswahl hochwertiger Mäuse für den PC freuen.
Die erste wichtige Frage, die es zu klären gilt, lautet, ob die Computermaus kabellos oder kabelgebunden sein soll. Dies liegt natürlich in erster Linie im Ermessen des Nutzers und hängt von persönlichen Präferenzen ab - allerdings gibt es für beide Varianten deutliche Kaufargumente. Kabelgebundene Mäuse sind - in der Regel mit USB-Anschluss - direkt mit dem PC verbunden, während kabellose unabhängig davon arbeiten. Während die USB-Maus die Daten über das Kabel überträgt, arbeiten kabellose Computermäuse mit Infrarot, Funk oder auch Bluetooth. Solchen Geräten liegt normalerweise in kompakter USB-Adapter für den USB-Port am PC bei, der in die Basis eingesteckt wird und die Computer-Maus mit dem Computer verbindet. Ist der Laptop dagegen bluetoothfähig, so ist oft nicht einmal eine Basis verantwortlich und er erkennt das Gerät von selbst. Von Vorteil ist bei kabellosen Mäusen natürlich einerseits die Flexibilität, da keine störenden Kabel im Weg sind - das lässt die Optik eleganter und professioneller wirken. Dennoch sollte beachtet werden, dass gerade batteriebetriebene Modelle irgendwann einmal leer sind. Und dies kann auch dann passieren, wenn man gerade mit seinem Laptop unterwegs ist. Kabelgebundene Mäuse arbeiten somit verlässlicher, bieten aber nicht dieselbe Freiheit für unterwegs.
Natürlich ist die Auswahl der richtigen Computermaus in erster Linie Geschmackssache - doch die Ergonomie sollte bei allen Nutzern im Fokus liegen. Was für den einen Nutzer optimal passt, kann für den anderen eher störend sein. Der sogenannte Mausarm, der durch eine einseitige Belastung eines Arms kommt, ist bei vielen Menschen im Büro keine Seltenheit. Deshalb ist es ratsam, unterschiedliche Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, womit man am besten zurecht kommt. Für zusätzlichen Komfort kann auch eine Mausmatte oder eine Handgelenkauflage sorgen, damit die harte Fläche unter der Hand nicht irgendwann zu Schmerzen in der Hand oder im Handgelenk führt.
Sie muss aus diesem Grund möglichst ergonomisch geformt sein und sich perfekt an die Handgrösse angleichen. Ist eine Computer-Maus nur mit grösserem Kraftaufwand zu bedienen, so ist es besser, sich nach einem anderen Modell umzusehen. Platzieren Sie die PC-Maus darüber hinaus so auf Ihrem Schreibtisch, dass Sie ihren Unterarm bequem abstützen können.
Speziell für Linkshänder ist die Bedienung jeder beliebigen Computer-Maus oft nicht möglich. Aus diesem Grund haben verschiedene Hersteller inzwischen besondere Maustypen entwickelt, die exakt an die Bedürfnisse von Linkshändern angepasst sind. Doch auch hier gilt: Ausprobieren lohnt sich. Manchmal dauert es ein wenig, bis das richtige Modell gefunden ist, doch dann kann die Arbeit am PC mit dem passenden Modell richtig viel Spass bereiten!
Leidet man dennoch unter Beschwerden einseitiger Belastung, so ist es anzuraten, sich nach einer Alternative umzusehen oder auch eine Handgelenkauflage zu verwenden. Sofern das Handgelenk dadurch dennoch nicht ausreichend entlastet wird, dann ist unter Umständen eine Trackball-Maus eine andere Lösung. Bei dieser steuert man mit den Fingern über einen beweglichen Ball.
Sie sind auf der Suche nach der passenden Laptop-Maus für Ihre tägliche Arbeit am PC und möchten sich für ein hochwertiges, ergonomisch geformtes Modell entscheiden? Bei Office World finden Sie genau das, was Sie benötigen. In unserem grossen Online-Shop stellen wir Ihnen immer wieder neue Produkte vor, die sich perfekt in Ihren Alltag integrieren lassen und Ihre Arbeit am Computer oder Notebook erleichtern. Ganz egal, ob Bluetooth-, USB- oder Funkmaus, ob mit oder ohne Kabel oder sogar für Linkshänder - wir halten für Sie in jedem Fall das Richtige bereit!
Die Art der benötigten Schnittstelle hängt von der Art der Computermaus ab. Die gängigsten Schnittstellen für Computermäuse sind:
In den meisten Fällen sind moderne kabellose Mäuse nahezu genauso reaktionsschnell wie kabelgebundene Mäuse. Fortschritte in der drahtlosen Technologie haben die Verzögerung minimiert, und viele Benutzer werden den Unterschied kaum bemerken, insbesondere bei Alltagsaufgaben oder nicht professionellem Gaming. Bei anspruchsvollem Gaming bevorzugen manche Spieler jedoch immer noch kabelgebundene Mäuse, da sie eine etwas bessere Reaktionszeit bieten können.
Eine höhere DPI-Einstellung führt zu einer schnelleren Cursor-Geschwindigkeit und einer grösseren Bewegung auf dem Bildschirm pro Zoll, während eine niedrigere DPI-Einstellung zu langsameren und präziseren Bewegungen führt.
Die Anpassung der Abtastrate hängt von der jeweiligen Maus ab. Viele moderne Mäuse ermöglichen die Anpassung der DPI-Einstellungen über spezielle Treiber oder Software, die mit der Maus geliefert werden. Andere Mäuse haben dedizierte DPI-Tasten, mit denen die Abtastrate direkt angepasst werden kann.
Um die Batterielaufzeit Ihrer kabellosen Maus zu verlängern, können Sie einige Tipps beachten:
Die Computermaus gehört fest zum PC- oder Laptop-Equipment - sie macht es spielend einfach, in Sekundenschnelle zielgenau über den Bildschirm zu navigieren. Auf der Suche nach der richtigen Computer-Maus stehen allerdings nicht wenige Menschen vor einer Herausforderung: Welche Arten gibt es und worauf gilt es zu achten? Alles Wichtige stellen wir nachfolgend vor. Bei Office World dürfen Sie sich auf eine grosse Auswahl hochwertiger Mäuse für den PC freuen.
Die erste wichtige Frage, die es zu klären gilt, lautet, ob die Computermaus kabellos oder kabelgebunden sein soll. Dies liegt natürlich in erster Linie im Ermessen des Nutzers und hängt von persönlichen Präferenzen ab - allerdings gibt es für beide Varianten deutliche Kaufargumente. Kabelgebundene Mäuse sind - in der Regel mit USB-Anschluss - direkt mit dem PC verbunden, während kabellose unabhängig davon arbeiten. Während die USB-Maus die Daten über das Kabel überträgt, arbeiten kabellose Computermäuse mit Infrarot, Funk oder auch Bluetooth. Solchen Geräten liegt normalerweise in kompakter USB-Adapter für den USB-Port am PC bei, der in die Basis eingesteckt wird und die Computer-Maus mit dem Computer verbindet. Ist der Laptop dagegen bluetoothfähig, so ist oft nicht einmal eine Basis verantwortlich und er erkennt das Gerät von selbst. Von Vorteil ist bei kabellosen Mäusen natürlich einerseits die Flexibilität, da keine störenden Kabel im Weg sind - das lässt die Optik eleganter und professioneller wirken. Dennoch sollte beachtet werden, dass gerade batteriebetriebene Modelle irgendwann einmal leer sind. Und dies kann auch dann passieren, wenn man gerade mit seinem Laptop unterwegs ist. Kabelgebundene Mäuse arbeiten somit verlässlicher, bieten aber nicht dieselbe Freiheit für unterwegs.
Natürlich ist die Auswahl der richtigen Computermaus in erster Linie Geschmackssache - doch die Ergonomie sollte bei allen Nutzern im Fokus liegen. Was für den einen Nutzer optimal passt, kann für den anderen eher störend sein. Der sogenannte Mausarm, der durch eine einseitige Belastung eines Arms kommt, ist bei vielen Menschen im Büro keine Seltenheit. Deshalb ist es ratsam, unterschiedliche Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, womit man am besten zurecht kommt. Für zusätzlichen Komfort kann auch eine Mausmatte oder eine Handgelenkauflage sorgen, damit die harte Fläche unter der Hand nicht irgendwann zu Schmerzen in der Hand oder im Handgelenk führt.
Sie muss aus diesem Grund möglichst ergonomisch geformt sein und sich perfekt an die Handgrösse angleichen. Ist eine Computer-Maus nur mit grösserem Kraftaufwand zu bedienen, so ist es besser, sich nach einem anderen Modell umzusehen. Platzieren Sie die PC-Maus darüber hinaus so auf Ihrem Schreibtisch, dass Sie ihren Unterarm bequem abstützen können.
Speziell für Linkshänder ist die Bedienung jeder beliebigen Computer-Maus oft nicht möglich. Aus diesem Grund haben verschiedene Hersteller inzwischen besondere Maustypen entwickelt, die exakt an die Bedürfnisse von Linkshändern angepasst sind. Doch auch hier gilt: Ausprobieren lohnt sich. Manchmal dauert es ein wenig, bis das richtige Modell gefunden ist, doch dann kann die Arbeit am PC mit dem passenden Modell richtig viel Spass bereiten!
Leidet man dennoch unter Beschwerden einseitiger Belastung, so ist es anzuraten, sich nach einer Alternative umzusehen oder auch eine Handgelenkauflage zu verwenden. Sofern das Handgelenk dadurch dennoch nicht ausreichend entlastet wird, dann ist unter Umständen eine Trackball-Maus eine andere Lösung. Bei dieser steuert man mit den Fingern über einen beweglichen Ball.
Sie sind auf der Suche nach der passenden Laptop-Maus für Ihre tägliche Arbeit am PC und möchten sich für ein hochwertiges, ergonomisch geformtes Modell entscheiden? Bei Office World finden Sie genau das, was Sie benötigen. In unserem grossen Online-Shop stellen wir Ihnen immer wieder neue Produkte vor, die sich perfekt in Ihren Alltag integrieren lassen und Ihre Arbeit am Computer oder Notebook erleichtern. Ganz egal, ob Bluetooth-, USB- oder Funkmaus, ob mit oder ohne Kabel oder sogar für Linkshänder - wir halten für Sie in jedem Fall das Richtige bereit!
Die Art der benötigten Schnittstelle hängt von der Art der Computermaus ab. Die gängigsten Schnittstellen für Computermäuse sind:
In den meisten Fällen sind moderne kabellose Mäuse nahezu genauso reaktionsschnell wie kabelgebundene Mäuse. Fortschritte in der drahtlosen Technologie haben die Verzögerung minimiert, und viele Benutzer werden den Unterschied kaum bemerken, insbesondere bei Alltagsaufgaben oder nicht professionellem Gaming. Bei anspruchsvollem Gaming bevorzugen manche Spieler jedoch immer noch kabelgebundene Mäuse, da sie eine etwas bessere Reaktionszeit bieten können.
Eine höhere DPI-Einstellung führt zu einer schnelleren Cursor-Geschwindigkeit und einer grösseren Bewegung auf dem Bildschirm pro Zoll, während eine niedrigere DPI-Einstellung zu langsameren und präziseren Bewegungen führt.
Die Anpassung der Abtastrate hängt von der jeweiligen Maus ab. Viele moderne Mäuse ermöglichen die Anpassung der DPI-Einstellungen über spezielle Treiber oder Software, die mit der Maus geliefert werden. Andere Mäuse haben dedizierte DPI-Tasten, mit denen die Abtastrate direkt angepasst werden kann.
Um die Batterielaufzeit Ihrer kabellosen Maus zu verlängern, können Sie einige Tipps beachten:
Die Computermaus gehört fest zum PC- oder Laptop-Equipment - sie macht es spielend einfach, in Sekundenschnelle zielgenau über den Bildschirm zu navigieren. Auf der Suche nach der richtigen Computer-Maus stehen allerdings nicht wenige Menschen vor einer Herausforderung: Welche Arten gibt es und worauf gilt es zu achten? Alles Wichtige stellen wir nachfolgend vor. Bei Office World dürfen Sie sich auf eine grosse Auswahl hochwertiger Mäuse für den PC freuen.
Die erste wichtige Frage, die es zu klären gilt, lautet, ob die Computermaus kabellos oder kabelgebunden sein soll. Dies liegt natürlich in erster Linie im Ermessen des Nutzers und hängt von persönlichen Präferenzen ab - allerdings gibt es für beide Varianten deutliche Kaufargumente. Kabelgebundene Mäuse sind - in der Regel mit USB-Anschluss - direkt mit dem PC verbunden, während kabellose unabhängig davon arbeiten. Während die USB-Maus die Daten über das Kabel überträgt, arbeiten kabellose Computermäuse mit Infrarot, Funk oder auch Bluetooth. Solchen Geräten liegt normalerweise in kompakter USB-Adapter für den USB-Port am PC bei, der in die Basis eingesteckt wird und die Computer-Maus mit dem Computer verbindet. Ist der Laptop dagegen bluetoothfähig, so ist oft nicht einmal eine Basis verantwortlich und er erkennt das Gerät von selbst. Von Vorteil ist bei kabellosen Mäusen natürlich einerseits die Flexibilität, da keine störenden Kabel im Weg sind - das lässt die Optik eleganter und professioneller wirken. Dennoch sollte beachtet werden, dass gerade batteriebetriebene Modelle irgendwann einmal leer sind. Und dies kann auch dann passieren, wenn man gerade mit seinem Laptop unterwegs ist. Kabelgebundene Mäuse arbeiten somit verlässlicher, bieten aber nicht dieselbe Freiheit für unterwegs.
Natürlich ist die Auswahl der richtigen Computermaus in erster Linie Geschmackssache - doch die Ergonomie sollte bei allen Nutzern im Fokus liegen. Was für den einen Nutzer optimal passt, kann für den anderen eher störend sein. Der sogenannte Mausarm, der durch eine einseitige Belastung eines Arms kommt, ist bei vielen Menschen im Büro keine Seltenheit. Deshalb ist es ratsam, unterschiedliche Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, womit man am besten zurecht kommt. Für zusätzlichen Komfort kann auch eine Mausmatte oder eine Handgelenkauflage sorgen, damit die harte Fläche unter der Hand nicht irgendwann zu Schmerzen in der Hand oder im Handgelenk führt.
Sie muss aus diesem Grund möglichst ergonomisch geformt sein und sich perfekt an die Handgrösse angleichen. Ist eine Computer-Maus nur mit grösserem Kraftaufwand zu bedienen, so ist es besser, sich nach einem anderen Modell umzusehen. Platzieren Sie die PC-Maus darüber hinaus so auf Ihrem Schreibtisch, dass Sie ihren Unterarm bequem abstützen können.
Speziell für Linkshänder ist die Bedienung jeder beliebigen Computer-Maus oft nicht möglich. Aus diesem Grund haben verschiedene Hersteller inzwischen besondere Maustypen entwickelt, die exakt an die Bedürfnisse von Linkshändern angepasst sind. Doch auch hier gilt: Ausprobieren lohnt sich. Manchmal dauert es ein wenig, bis das richtige Modell gefunden ist, doch dann kann die Arbeit am PC mit dem passenden Modell richtig viel Spass bereiten!
Leidet man dennoch unter Beschwerden einseitiger Belastung, so ist es anzuraten, sich nach einer Alternative umzusehen oder auch eine Handgelenkauflage zu verwenden. Sofern das Handgelenk dadurch dennoch nicht ausreichend entlastet wird, dann ist unter Umständen eine Trackball-Maus eine andere Lösung. Bei dieser steuert man mit den Fingern über einen beweglichen Ball.
Sie sind auf der Suche nach der passenden Laptop-Maus für Ihre tägliche Arbeit am PC und möchten sich für ein hochwertiges, ergonomisch geformtes Modell entscheiden? Bei Office World finden Sie genau das, was Sie benötigen. In unserem grossen Online-Shop stellen wir Ihnen immer wieder neue Produkte vor, die sich perfekt in Ihren Alltag integrieren lassen und Ihre Arbeit am Computer oder Notebook erleichtern. Ganz egal, ob Bluetooth-, USB- oder Funkmaus, ob mit oder ohne Kabel oder sogar für Linkshänder - wir halten für Sie in jedem Fall das Richtige bereit!
Die Art der benötigten Schnittstelle hängt von der Art der Computermaus ab. Die gängigsten Schnittstellen für Computermäuse sind:
In den meisten Fällen sind moderne kabellose Mäuse nahezu genauso reaktionsschnell wie kabelgebundene Mäuse. Fortschritte in der drahtlosen Technologie haben die Verzögerung minimiert, und viele Benutzer werden den Unterschied kaum bemerken, insbesondere bei Alltagsaufgaben oder nicht professionellem Gaming. Bei anspruchsvollem Gaming bevorzugen manche Spieler jedoch immer noch kabelgebundene Mäuse, da sie eine etwas bessere Reaktionszeit bieten können.
Eine höhere DPI-Einstellung führt zu einer schnelleren Cursor-Geschwindigkeit und einer grösseren Bewegung auf dem Bildschirm pro Zoll, während eine niedrigere DPI-Einstellung zu langsameren und präziseren Bewegungen führt.
Die Anpassung der Abtastrate hängt von der jeweiligen Maus ab. Viele moderne Mäuse ermöglichen die Anpassung der DPI-Einstellungen über spezielle Treiber oder Software, die mit der Maus geliefert werden. Andere Mäuse haben dedizierte DPI-Tasten, mit denen die Abtastrate direkt angepasst werden kann.
Um die Batterielaufzeit Ihrer kabellosen Maus zu verlängern, können Sie einige Tipps beachten: