Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
PickupPLUS
 |  Kundendaten  
Shopping-Cart
Warenkorb (0)
CHF 0.00
 
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Die Umwelt liegt uns am Herzen. Deswegen möchten wir zum Klimaschutz beitragen: Kaufen Sie in unserem Onlineshop ein, sehen Sie, wie viele Emissionen Ihr Einkauf verursacht – und Sie können diese mit einem Beitrag an Klimaschutzprojekte kompensieren.

Was ist CO2-Kompensation?

Von der Herstellung eines Produkts bis zu dessen Auslieferung: Online einkaufen verursacht Treibhausgasemissionen wie CO2, Methan oder Lachgas. Um unsere Kunden transparent über den ökologischen Fussabdruck ihres Einkaufs zu infomieren und gleichzeitig eine Möglichkeit zu bieten, die verursachten Emissionen auszugleichen, haben wir die freiwillige CO2-Kompensation eingeführt.

Das Prinzip ist einfach: Wir berechnen, wie hoch die Treibhausgasemissionen Ihres Einkaufs sind. Sie entscheiden, ob Sie die verursachten Emissionen mit einem Beitrag an ein Klimaschutzprojekt kompensieren. Kompensieren bedeutet, dass das Projekt durch Ihren Beitrag gleich viele CO2-Emissionen verhindert, wie Ihr Einkauf verursacht. Die Höhe Ihres freiwilligen Beitrags hängt also von den Produkten in Ihrem Einkauf ab.

CO2-Kompensation

Was passiert mit Ihrem Beitrag?

Ein Waldstück mit Fluss, das im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe geschützt wird.
Ein Elefant, der im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe geschützt wird.
Einheimische, die im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe unterstützt werden.
Ein Löwe, der im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe geschützt wird.
Teilnehmer werden im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe unterrichtet.
Ein Käfer, der im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe geschützt wird.
Imkerei, die im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe betrieben wird.

Bildquelle: South Pole.

Ihr CO2-Kompensationsbeitrag fliesst vollumfänglich zu unserer Partnerin South Pole, die das Geld in das Kariba Waldschutz Projekt in Simbabwe investiert. Ziel des Projekts ist es, Wälder zu schützen, Wildtiere zu retten und Menschenleben nachhaltig zu verändern. So wird zum Beispiel eine grosse Waldfläche an den Ufern des Kariba-Sees geschützt, indem die lokalen Lebensbedingungen mit Ausbildungsmöglichkeiten, Zugang zu sauberem Trinkwasser oder alternativen Einkommensquellen verbessert werden. Seit dem Projektstart im Jahr 2011 werden dank dem Kariba Projekt im Jahresdurchschnitt über 3.5 Millionen Tonnen CO2 eingespart und knapp 800’000 km2 Wald geschützt.

Wie wird der Kompensationsbeitrag berechnet?

Um die Emissionen eines Produkts zu ermitteln, setzen wir auf eine wissenschaftlich fundierte Datenbank unserer Partnerin South Pole. Diese berücksichtigt die Emissionen, die bei der Gewinnung der Rohstoffe, der Produktion des Artikels und dem Transport entstehen. Dank dieser Daten wissen wir beispielsweise, dass ein Leitz 5008 NeXXt Locher 1.93 kg CO2-Emissionen verursacht.

Mit dem Wissen, wie viel Kilogramm CO2 ein Produkt verursacht, bestimmen wir den notwendigen Betrag, um die Emissionen zu kompensieren. In Absprache mit den Fachexpert*innen von South Pole rechnen wir mit einer Investition von 25 Franken in ein Klimaschutzprojekt, um eine Tonne CO2-Emissionen zu kompensieren. Demzufolge beträgt der freiwillige Kompensationsbeitrag für den Kauf eines Leitz 5008 NeXXt Lochers 5 Rappen.

Die CO2-Kompensation setzt sich aus der Rohstoffgewinnung, der Herstellung und dem Transport zusammen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Nachhaltigkeit bei Office World

Strom sparen im Homeoffice

Nachhaltigkeit im Büro

CO2-Kompensation

Sonnendurchleuchteter Wald

Die Umwelt liegt uns am Herzen. Deswegen möchten wir zum Klimaschutz beitragen: Kaufen Sie in unserem Onlineshop ein, sehen Sie, wie viele Emissionen Ihr Einkauf verursacht – und Sie können diese mit einem Beitrag an Klimaschutzprojekte kompensieren.

Was ist CO2-Kompensation?

Von der Herstellung eines Produkts bis zu dessen Auslieferung: Online einkaufen verursacht Treibhausgasemissionen wie CO2, Methan oder Lachgas. Um unsere Kunden transparent über den ökologischen Fussabdruck ihres Einkaufs zu infomieren und gleichzeitig eine Möglichkeit zu bieten, die verursachten Emissionen auszugleichen, haben wir die freiwillige CO2-Kompensation eingeführt.

CO2-Kompensation

Das Prinzip ist einfach: Wir berechnen, wie hoch die Treibhausgasemissionen Ihres Einkaufs sind. Sie entscheiden, ob Sie die verursachten Emissionen mit einem Beitrag an ein Klimaschutzprojekt kompensieren. Kompensieren bedeutet, dass das Projekt durch Ihren Beitrag gleich viele CO2-Emissionen verhindert, wie Ihr Einkauf verursacht. Die Höhe Ihres freiwilligen Beitrags hängt also von den Produkten in Ihrem Einkauf ab.

Was passiert mit Ihrem Beitrag?

Ihr CO2-Kompensationsbeitrag fliesst vollumfänglich zu unserer Partnerin South Pole, die das Geld in das Kariba Waldschutz Projekt in Simbabwe investiert. Ziel des Projekts ist es, Wälder zu schützen, Wildtiere zu retten und Menschenleben nachhaltig zu verändern. So wird zum Beispiel eine grosse Waldfläche an den Ufern des Kariba-Sees geschützt, indem die lokalen Lebensbedingungen mit Ausbildungsmöglichkeiten, Zugang zu sauberem Trinkwasser oder alternativen Einkommensquellen verbessert werden. Seit dem Projektstart im Jahr 2011 werden dank dem Kariba Projekt im Jahresdurchschnitt über 3.5 Millionen Tonnen CO2 eingespart und knapp 800’000 km2 Wald geschützt.

Ein Waldstück mit Fluss, das im Rahmen des Kariba Waldschutz Projekts in Simbabwe geschützt wird.

Weitere Bilder anzeigen

Wie wird der Kompensationsbeitrag berechnet?

Um die Emissionen eines Produkts zu ermitteln, setzen wir auf eine wissenschaftlich fundierte Datenbank unserer Partnerin South Pole. Diese berücksichtigt die Emissionen, die bei der Gewinnung der Rohstoffe, der Produktion des Artikels und dem Transport entstehen. Dank dieser Daten wissen wir beispielsweise, dass ein Leitz 5008 NeXXt Locher 1.93 kg CO2-Emissionen verursacht.

Die CO2-Kompensation setzt sich aus der Rohstoffgewinnung, der Herstellung und dem Transport zusammen.

Mit dem Wissen, wie viel Kilogramm CO2 ein Produkt verursacht, bestimmen wir den notwendigen Betrag, um die Emissionen zu kompensieren. In Absprache mit den Fachexpert*innen von South Pole rechnen wir mit einer Investition von 25 Franken in ein Klimaschutzprojekt, um eine Tonne CO2-Emissionen zu kompensieren. Demzufolge beträgt der freiwillige Kompensationsbeitrag für den Kauf eines Leitz 5008 NeXXt Lochers 5 Rappen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Moos und saftig grüne Farne und Blätter

Nachhaltigkeit bei Office World

Eine stromsparende Glühbirne

Strom sparen im Homeoffice

Eine junge Pflanze mit grünen Blättern spriesst aus einem Baumstumpf. Daneben ist ein Teil eines braunen Umschlages mit Recycling-Symbol zu sehen.

Nachhaltigkeit im Büro