Verfügbarkeit
Keine Informationene verfügbar
Dieser Artikel erfüllt unseren Kriterien für Nachhaltigkeit:
Mehr Informationen
Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Registrierkassen

(5)
5 Artikel
Sortieren nach:
  • Relevanz Sortieren nach
    • Relevanz
    • Lieferdatum
    • Name A-Z
    • Name Z-A
    • Günstigste
    • Teuerste
    • Bestseller
    • höchster Rabatt
    • Neueste
    • Anzeigen
  • Geldschublade Magic Touch
    Olympia Geldschublade Magic Touch
    41 x 11 x 41,5 cm, mattgrau
    109.-
    Registrierkasse CM 912
    Olympia Registrierkasse CM 912
    dunkelgrau
    319.-
    Kassensystem Lite mit Solo-Kartenterminal und Ladestation
    SumUp Kassensystem Lite mit Solo-Kartenterminal und Ladestation
    weiss
    299.-
    statt 379.-
    21%
    Geldschublade Magic Touch
    Olympia Geldschublade Magic Touch
    41 x 11 x 41,5 cm, mattgrau
    109.-
    Registrierkasse CM 912
    Olympia Registrierkasse CM 912
    dunkelgrau
    319.-
    Kassensystem Lite mit Solo-Kartenterminal und Ladestation
    SumUp Kassensystem Lite mit Solo-Kartenterminal und Ladestation
    weiss
    299.-
    statt 379.-
    21%
    Geldschublade Magic Touch
    Olympia Geldschublade Magic Touch
    41 x 11 x 41,5 cm, mattgrau
    109.-
    Registrierkasse CM 912
    Olympia Registrierkasse CM 912
    dunkelgrau
    319.-
    Kassensystem Lite mit Solo-Kartenterminal und Ladestation
    SumUp Kassensystem Lite mit Solo-Kartenterminal und Ladestation
    weiss
    299.-
    statt 379.-
    21%
    Seite 1 von 1
    Seite 1 1

    Die richtige Registrierkasse für Ihr Unternehmen

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    Filialleiter

    Die Wahl der passenden Registrierkasse ist eine entscheidende Investition für Ihr Unternehmen. Moderne Kassensysteme bieten weit mehr als nur das Erfassen von Einnahmen – sie unterstützen Sie in der Buchhaltung, optimieren Arbeitsabläufe und erfüllen gesetzliche Anforderungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

    Art der Kasse

    Die richtige Registrierkasse hängt von der Grösse und Art Ihres Unternehmens ab. Es gibt verschiedene Typen:

    • Einfache Registrierkassen: Diese Modelle sind besonders für kleine Betriebe geeignet, die nur eine Grundfunktionalität benötigen. Sie erfassen Umsätze und drucken Bons, bieten aber meist keine erweiterten Verwaltungs- oder Analysefunktionen.
    • POS-Systeme (Point of Sale): Moderne Touchscreen-Kassensysteme mit umfangreichen Funktionen. Sie eignen sich besonders für Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe, da sie eine einfache Bedienung, Vernetzung mit Peripheriegeräten und oft auch eine Lagerverwaltung ermöglichen.
    • Tablet- oder Cloud-Kassen: Diese Systeme sind flexibel und erlauben die Verwaltung von Umsätzen und Artikeln von jedem Ort aus. Sie sind oft kostengünstiger und bieten Schnittstellen zu anderen digitalen Tools.

    Bedienbarkeit & Funktionalität

    Ein effizientes Kassensystem sollte einfach zu bedienen sein und die Abläufe in Ihrem Betrieb unterstützen:

    • Einfache Nutzung: Eine intuitive Bedienung reduziert den Schulungsaufwand für Mitarbeiter.
    • Schnelligkeit: Besonders im Einzelhandel und in der Gastronomie ist eine zügige Abwicklung von Transaktionen essenziell.
    • Artikelverwaltung: Die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu erfassen und zu verwalten, erleichtert die Buchhaltung und den Verkauf.
    • Mitarbeiterverwaltung: Falls mehrere Personen das Kassensystem nutzen, sollten individuelle Zugriffsrechte definiert werden können.

    Schnittstellen & Konnektivität

    Die Integration der Registrierkasse in Ihr bestehendes System kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:

    • EC- und Kreditkartenzahlung: Eine Anbindung an Kartenterminals oder mobile Bezahldienste ist heutzutage unverzichtbar.
    • Warenwirtschaftssystem: Falls Sie bereits ein ERP- oder Warenwirtschaftssystem nutzen, sollte die Kasse eine Schnittstelle bieten.
    • Drucker & Scanner: Eine Verbindungsmöglichkeit zu Bondruckern, Barcodescannern und Kassenladen verbessert den Arbeitsfluss.
    • Cloud-Anbindung: Ein cloudbasiertes System ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Verkaufsdaten von verschiedenen Standorten aus.

    Sicherheit & Datenarchivierung

    Gesetzliche Anforderungen und Datenschutz spielen eine grosse Rolle:

    • Datenexport: Eine einfache Datensicherung oder ein Export für die Buchhaltung sollte möglich sein.
    • Manipulationssicherheit: Schutz gegen unzulässige Eingriffe oder nachträgliche Änderungen ist besonders wichtig.
    • Zugangsschutz: Mitarbeiter sollten nur auf die Funktionen zugreifen können, die für ihre Arbeit erforderlich sind.

    Branchenanforderungen

    Je nach Branche gibt es spezielle Funktionen, die eine Registrierkasse bieten sollte:

    • Gastronomie: Funktionen wie Tischverwaltung, Split-Rechnungen und Trinkgeldoptionen sind essenziell.
    • Einzelhandel: Barcode-Scanner, Lagerverwaltung und Rabattfunktionen erleichtern den Verkaufsprozess.
    • Dienstleistungen: Terminbuchung und Rechnungserstellung können hilfreich sein.

    Die richtige Wahl treffen

    Die Wahl der passenden Registrierkasse hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Anforderungen ab. Wägen Sie die verschiedenen Optionen sorgfältig ab und stellen Sie sicher, dass das System gesetzliche Vorgaben erfüllt und langfristig flexibel bleibt. Eine gut gewählte Kasse optimiert nicht nur Ihren Zahlungsverkehr, sondern auch Ihre betrieblichen Abläufe. Falls Sie Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    , Filialleiter

    Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.

    Die richtige Registrierkasse für Ihr Unternehmen

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    Filialleiter

    Die Wahl der passenden Registrierkasse ist eine entscheidende Investition für Ihr Unternehmen. Moderne Kassensysteme bieten weit mehr als nur das Erfassen von Einnahmen – sie unterstützen Sie in der Buchhaltung, optimieren Arbeitsabläufe und erfüllen gesetzliche Anforderungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

    Art der Kasse

    Die richtige Registrierkasse hängt von der Grösse und Art Ihres Unternehmens ab. Es gibt verschiedene Typen:

    • Einfache Registrierkassen: Diese Modelle sind besonders für kleine Betriebe geeignet, die nur eine Grundfunktionalität benötigen. Sie erfassen Umsätze und drucken Bons, bieten aber meist keine erweiterten Verwaltungs- oder Analysefunktionen.
    • POS-Systeme (Point of Sale): Moderne Touchscreen-Kassensysteme mit umfangreichen Funktionen. Sie eignen sich besonders für Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe, da sie eine einfache Bedienung, Vernetzung mit Peripheriegeräten und oft auch eine Lagerverwaltung ermöglichen.
    • Tablet- oder Cloud-Kassen: Diese Systeme sind flexibel und erlauben die Verwaltung von Umsätzen und Artikeln von jedem Ort aus. Sie sind oft kostengünstiger und bieten Schnittstellen zu anderen digitalen Tools.

    Bedienbarkeit & Funktionalität

    Ein effizientes Kassensystem sollte einfach zu bedienen sein und die Abläufe in Ihrem Betrieb unterstützen:

    • Einfache Nutzung: Eine intuitive Bedienung reduziert den Schulungsaufwand für Mitarbeiter.
    • Schnelligkeit: Besonders im Einzelhandel und in der Gastronomie ist eine zügige Abwicklung von Transaktionen essenziell.
    • Artikelverwaltung: Die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu erfassen und zu verwalten, erleichtert die Buchhaltung und den Verkauf.
    • Mitarbeiterverwaltung: Falls mehrere Personen das Kassensystem nutzen, sollten individuelle Zugriffsrechte definiert werden können.

    Schnittstellen & Konnektivität

    Die Integration der Registrierkasse in Ihr bestehendes System kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:

    • EC- und Kreditkartenzahlung: Eine Anbindung an Kartenterminals oder mobile Bezahldienste ist heutzutage unverzichtbar.
    • Warenwirtschaftssystem: Falls Sie bereits ein ERP- oder Warenwirtschaftssystem nutzen, sollte die Kasse eine Schnittstelle bieten.
    • Drucker & Scanner: Eine Verbindungsmöglichkeit zu Bondruckern, Barcodescannern und Kassenladen verbessert den Arbeitsfluss.
    • Cloud-Anbindung: Ein cloudbasiertes System ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Verkaufsdaten von verschiedenen Standorten aus.

    Sicherheit & Datenarchivierung

    Gesetzliche Anforderungen und Datenschutz spielen eine grosse Rolle:

    • Datenexport: Eine einfache Datensicherung oder ein Export für die Buchhaltung sollte möglich sein.
    • Manipulationssicherheit: Schutz gegen unzulässige Eingriffe oder nachträgliche Änderungen ist besonders wichtig.
    • Zugangsschutz: Mitarbeiter sollten nur auf die Funktionen zugreifen können, die für ihre Arbeit erforderlich sind.

    Branchenanforderungen

    Je nach Branche gibt es spezielle Funktionen, die eine Registrierkasse bieten sollte:

    • Gastronomie: Funktionen wie Tischverwaltung, Split-Rechnungen und Trinkgeldoptionen sind essenziell.
    • Einzelhandel: Barcode-Scanner, Lagerverwaltung und Rabattfunktionen erleichtern den Verkaufsprozess.
    • Dienstleistungen: Terminbuchung und Rechnungserstellung können hilfreich sein.

    Die richtige Wahl treffen

    Die Wahl der passenden Registrierkasse hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Anforderungen ab. Wägen Sie die verschiedenen Optionen sorgfältig ab und stellen Sie sicher, dass das System gesetzliche Vorgaben erfüllt und langfristig flexibel bleibt. Eine gut gewählte Kasse optimiert nicht nur Ihren Zahlungsverkehr, sondern auch Ihre betrieblichen Abläufe. Falls Sie Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler, Filialleiter

    Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.

    Die richtige Registrierkasse für Ihr Unternehmen

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    Filialleiter

    Die Wahl der passenden Registrierkasse ist eine entscheidende Investition für Ihr Unternehmen. Moderne Kassensysteme bieten weit mehr als nur das Erfassen von Einnahmen – sie unterstützen Sie in der Buchhaltung, optimieren Arbeitsabläufe und erfüllen gesetzliche Anforderungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

    Art der Kasse

    Die richtige Registrierkasse hängt von der Grösse und Art Ihres Unternehmens ab. Es gibt verschiedene Typen:

    • Einfache Registrierkassen: Diese Modelle sind besonders für kleine Betriebe geeignet, die nur eine Grundfunktionalität benötigen. Sie erfassen Umsätze und drucken Bons, bieten aber meist keine erweiterten Verwaltungs- oder Analysefunktionen.
    • POS-Systeme (Point of Sale): Moderne Touchscreen-Kassensysteme mit umfangreichen Funktionen. Sie eignen sich besonders für Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe, da sie eine einfache Bedienung, Vernetzung mit Peripheriegeräten und oft auch eine Lagerverwaltung ermöglichen.
    • Tablet- oder Cloud-Kassen: Diese Systeme sind flexibel und erlauben die Verwaltung von Umsätzen und Artikeln von jedem Ort aus. Sie sind oft kostengünstiger und bieten Schnittstellen zu anderen digitalen Tools.

    Bedienbarkeit & Funktionalität

    Ein effizientes Kassensystem sollte einfach zu bedienen sein und die Abläufe in Ihrem Betrieb unterstützen:

    • Einfache Nutzung: Eine intuitive Bedienung reduziert den Schulungsaufwand für Mitarbeiter.
    • Schnelligkeit: Besonders im Einzelhandel und in der Gastronomie ist eine zügige Abwicklung von Transaktionen essenziell.
    • Artikelverwaltung: Die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu erfassen und zu verwalten, erleichtert die Buchhaltung und den Verkauf.
    • Mitarbeiterverwaltung: Falls mehrere Personen das Kassensystem nutzen, sollten individuelle Zugriffsrechte definiert werden können.

    Schnittstellen & Konnektivität

    Die Integration der Registrierkasse in Ihr bestehendes System kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:

    • EC- und Kreditkartenzahlung: Eine Anbindung an Kartenterminals oder mobile Bezahldienste ist heutzutage unverzichtbar.
    • Warenwirtschaftssystem: Falls Sie bereits ein ERP- oder Warenwirtschaftssystem nutzen, sollte die Kasse eine Schnittstelle bieten.
    • Drucker & Scanner: Eine Verbindungsmöglichkeit zu Bondruckern, Barcodescannern und Kassenladen verbessert den Arbeitsfluss.
    • Cloud-Anbindung: Ein cloudbasiertes System ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Verkaufsdaten von verschiedenen Standorten aus.

    Sicherheit & Datenarchivierung

    Gesetzliche Anforderungen und Datenschutz spielen eine grosse Rolle:

    • Datenexport: Eine einfache Datensicherung oder ein Export für die Buchhaltung sollte möglich sein.
    • Manipulationssicherheit: Schutz gegen unzulässige Eingriffe oder nachträgliche Änderungen ist besonders wichtig.
    • Zugangsschutz: Mitarbeiter sollten nur auf die Funktionen zugreifen können, die für ihre Arbeit erforderlich sind.

    Branchenanforderungen

    Je nach Branche gibt es spezielle Funktionen, die eine Registrierkasse bieten sollte:

    • Gastronomie: Funktionen wie Tischverwaltung, Split-Rechnungen und Trinkgeldoptionen sind essenziell.
    • Einzelhandel: Barcode-Scanner, Lagerverwaltung und Rabattfunktionen erleichtern den Verkaufsprozess.
    • Dienstleistungen: Terminbuchung und Rechnungserstellung können hilfreich sein.

    Die richtige Wahl treffen

    Die Wahl der passenden Registrierkasse hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Anforderungen ab. Wägen Sie die verschiedenen Optionen sorgfältig ab und stellen Sie sicher, dass das System gesetzliche Vorgaben erfüllt und langfristig flexibel bleibt. Eine gut gewählte Kasse optimiert nicht nur Ihren Zahlungsverkehr, sondern auch Ihre betrieblichen Abläufe. Falls Sie Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler, Filialleiter

    Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.