Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
PickupPLUS
 |  Kundendaten  
Shopping-Cart
Warenkorb (0)
CHF 0.00
 
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Laminiergeräte & -folien

(103)
% JETZT REDUZIERT

Wer Schilder, Speisekarten, Checklisten und wichtige Dokumente langfristig vor äusseren Einflüssen schützen möchte, sollte über die Anschaffung eines Laminiergerätes nachdenken. Doch wie funktionieren die Geräte und wie gehe ich mit temperaturempfindlichen Dokumenten um? Hier mehr erfahren ▼

Wer Schilder, Speisekarten, Checklisten und wichtige Dokumente langfristig vor äusseren Einflüssen schützen möchte, sollte über die Anschaffung eines Laminiergerätes nachdenken. Doch wie funktionieren die Geräte und wie gehe ich mit temperaturempfindlichen Dokumenten um? Hier mehr erfahren ▼

103 Artikel
Sortieren nach:
  • Relevanz Sortieren nach
    • Relevanz
    • Name A-Z
    • Name Z-A
    • Günstigste
    • Teuerste
    • Lieferdatum
    • Bestseller
    • höchster Rabatt
    • Neueste
    • Anzeigen
  • 7%
    Fellowes Laminierfolien Enhance, A4, 80 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Enhance, A4, 80 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    12.90
    statt CHF 13.90
    HP Laminiergerät OneLam 400, A4
    HP Laminiergerät OneLam 400, A4
    CHF
    44.90
    TOP
    HP Laminiergerät OneLam 400, A3
    HP Laminiergerät OneLam 400, A3
    CHF
    59.90
    TOP
    GBC Laminiergerät Fusion 3000L, A3
    GBC Laminiergerät Fusion 3000L, A3
    CHF
    159.-
    34%
    Fellowes Laminiergerät Spectra, A3
    Fellowes Laminiergerät Spectra, A3
    CHF
    65.-
    statt CHF 99.90
    Fellowes Laminiergerät Saturn 3i, A3
    Fellowes Laminiergerät Saturn 3i, A3
    CHF
    139.-
    TOP
    Leitz Laminiergerät iLAM WOW Home Office, A3
    Leitz Laminiergerät iLAM WOW Home Office, A3
    CHF
    109.-
    TOP
    GBC Laminierfolien , A4, 125 mic, glanz, 100 Stück
    GBC Laminierfolien  , A4, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    29.90
    37%
    Fellowes Laminiergerät Spectra, A4
    Fellowes Laminiergerät Spectra, A4
    CHF
    49.-
    statt CHF 78.-
    5%
    Fellowes Laminierfolien Capture, A4, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Capture, A4, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    18.90
    statt CHF 19.90
    Ibico Laminierfolien, A4, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Ibico Laminierfolien, A4, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    19.90
    GBC Laminiergerät Fusion 1100L, A4
    GBC Laminiergerät Fusion 1100L, A4
    CHF
    89.90
    Fellowes Laminiergerät Saturn 3i, A4
    Fellowes Laminiergerät Saturn 3i, A4
    CHF
    119.-
    Ibico Laminierfolien , A3, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Ibico Laminierfolien , A3, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    24.90
    GBC Laminierfolien, A4, 75 mic, glanz, 100 Stück
    GBC Laminierfolien, A4, 75 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    19.90
    5%
    Fellowes Laminierfolien Impress, A4, 100 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Impress, A4, 100 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    15.90
    statt CHF 16.90
    Leitz Laminiergerät iLAM Touch 2, A3
    Leitz Laminiergerät iLAM Touch 2, A3
    CHF
    375.-
    Fellowes Laminiergerät Amaris, A3
    Fellowes Laminiergerät Amaris, A3
    CHF
    189.-
    GBC Laminiergerät Fusion 3000L, A4
    GBC Laminiergerät Fusion 3000L, A4
    CHF
    139.-
    Fellowes Laminierfolien Enhance, A5, 80 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Enhance, A5, 80 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    9.90
    Ibico Laminierfolien, A4, 125 mic, matt, 100 Stück
    Ibico Laminierfolien, A4, 125 mic, matt, 100 Stück
    CHF
    29.90
    GBC Laminiergerät Fusion 1100L, A3
    GBC Laminiergerät Fusion 1100L, A3
    CHF
    139.-
    Fellowes Laminierfolien Enhance, SuperQuick, A4, 80 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Enhance, SuperQuick, A4, 80 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    14.90
    Fellowes Laminierfolien Capture, A6, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Capture, A6, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    9.50
    HP Laminiergerät OneLam Combo, A3
    HP Laminiergerät OneLam Combo, A3
    CHF
    69.90
    Ibico Laminierfolien, A5, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Ibico Laminierfolien, A5, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    9.90
    GBC Laminierfolien, A4, 75 mic, matt, 100 Stück
    GBC Laminierfolien, A4, 75 mic, matt, 100 Stück
    CHF
    39.90
    Fellowes Laminierfolien Capture, A5, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Capture, A5, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    13.50
    Fellowes Laminiergerät Venus, A3
    Fellowes Laminiergerät Venus, A3
    CHF
    399.-
    Fellowes Laminierfolien Capture, A3, 125 mic, glanz, 100 Stück
    Fellowes Laminierfolien Capture, A3, 125 mic, glanz, 100 Stück
    CHF
    38.90
    oder zur Seite wechseln
    Seite 1 von 4
    Seite 1 1 2 2
    ...
    4 4 | weiter

    Wissenswertes zu Laminiergeräten

    Portrait von Filialleiter Marco Schläfli

    Marco Schläfli

    Filialleiter in Schönbühl

    In der modernen Büroausstattung gehört neben PCs, Duckern, Monitoren und Notebooks auch ein Laminiergerät als Bestandteil dazu. Vor Abnutzung oder äusseren Einflüssen sollten oft genutzte Bilder, Dokumente und Unterlagen einlaminiert und somit geschützt werden.

    Das Laminieren macht beispielsweise die Inhaltsliste für den Koffer, Listen von Einstellwerten der Maschinen in Werkstätten oder Speisekarten in einer Gastronomie dauerhaft nutzbar. Feuchtigkeit, Schmutz und Staub haben durch das Laminieren keine Chance, das Dokument zu beeinträchtigen oder zu beschädigen.

    Weiterhin lassen sich diese Dokumente sehr leicht reinigen und desinfizieren. Die Unterlagen werden dadurch nicht nur geschützt, sondern auch sehr viel stabiler, was die Haptik wesentlich verbessert. Auch Handzettel, welche bei Präsentationen oder Veranstaltungen verteilt werden, wirken hochwertiger und qualitativer.

    Es gibt beim Umgang mit dem Laminiergerät oder generell mit dem Laminieren einige Dinge, welche auf jeden Fall beachtet werden sollten. Denn unter Umständen können, bei falscher Handhabung, Unterlagen zerstört oder beschädigt werden. Deshalb erklären wir Ihnen hier kurz, worauf Sie achten sollten und was Sie beim Laminieren wissen sollten.

    Was bedeutet laminieren?

    Dieser Begriff wird sehr vielseitig verwendet. Im Fahrzeug-, Schiff oder Flugzeigbau werden ganze Bauteile laminiert. Matten aus Aramidfasern, Karbonfasern oder Glasfasern werden dabei schichtweise mit Polyesterharz oder Epoxidharz miteinander verklebt, nachdem sie übereinander angeordnet wurden. Dabei werden teilweise auch Schichten aus Schaumstoff als stützendes Material mit eingearbeitet, was das Gewicht verringert und für Stabilität sorgt.

    Im Bürobereich wird das Laminieren als Einschweissen von Dokumenten zwischen zwei Folien verstanden. Dies kann entweder heiss oder auch kalt erfolgen. Die Unterschiede zwischen diesen zwei Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

    Fellowes Laminiergerät

    Welche Unterschiede gibt es beim Kalt- oder Heisslaminieren?

    Das Heisslaminieren
    Beim Heisslaminieren wird, wie es der Name schon ahnen lässt, mit Temperatur und natürlich Druck gearbeitet. Die Folien werden wie auch das Dokument auf 80 – 120 °C erhitzt. Die Laminierfolien verschweissen das eingelegte Dokument zu einer wasserfesten und stabilen Einheit, wodurch ein Trennen der beiden Einheiten im Nachhinein nicht mehr möglich ist. Wenn Sie trotzdem versuchen, das Dokument aus den Folien zu bekommen, wird es beschädigt und kann sogar komplett zerstört werden. Der Vorteil bei Unterlagen, welche heisslaminiert werden, liegt darin, dass sie gegen äusseren Einfluss gut geschützt sind und sich auch leicht desinfizieren und reinigen lassen. Das Verfahren eignet sich daher sehr gut in Unternehmen, bei welchen Dokumente und Unterlagen sehr oft von vielen verschiedenen Personen benutzt werden müssen.

    Das Kaltlaminieren
    Wenn temperaturempfindliche Dokumente eingeschweisst werden müssen, sollte lieber das kalte Laminieren angewendet werden, denn hier wird ausschliesslich mit Druck gearbeitet. Das Dokument verschweisst dadurch nicht zu einer Einheit, wie es bei Heisslaminieren erfolgt, sondern es kann bei Bedarf zu jeder Zeit wieder die Folie entfernt und das Dokument herausgenommen werden.

    Ein kleiner Nachteil bei dieser Art ist, dass das Dokument nicht vor äusseren Einflüssen wie Feuchtigkeit geschützt ist. Generell kann diese Technik auch ohne ein spezielles Gerät erfolgen, doch die Ergebnisse werden durch den gleichmässigen Druck mit einem Laminiergerät deutlich besser. Ausserdem können Geräte, welche kalt laminieren, meistens auch heiss laminieren. Diese Kombigeräte sind deshalb sehr empfehlenswert.

    Wie funktioniert das Einschweissen mit einem Laminiergerät?

    Dieses Gerät ist prinzipiell sehr simpel aufgebaut. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Walzen, welche von einem Motor betrieben werden und übereinander angeordnet sind. Die Unterlage, welche vorher in die Folien gesteckt wurde, wird während des Laminiervorgangs zwischen den beiden Walzen hindurchgedrückt und somit laminiert.
    Die beiden Hälften der Laminierfolien werden durch den ausgeübten Druck miteinander verklebt und halten das Dokument im Inneren zusammen. Beim Heiss-Laminiergerät ist zusätzlich eine Heizung im Gerät verbaut, welche die benötigte Temperatur bringt. Dadurch dauert es einen Moment, bis mit dem Einschweissen begonnen werden kann, da das Gerät erst eine Aufwärmzeit braucht, um die richtige Temperatur zu bekommen.

    Diese Zeit kann jedoch super damit überbrückt werden, das Dokument oder die Unterlage zwischen die Folien zu legen und wie gewünscht auszurichten. Bei den Laminierfolien sind immer zwei Folien an einer Seite bereits miteinander verbunden. Sie sehen also sofort, welche der beiden Seiten aussen bzw. innen sein sollen. Weiterhin ist es Ihnen dadurch möglich, das originale Dokument bzw. die Vorlage sauber auszurichten, da die Verbindungskante hierfür eine Hilfestellung bietet.
    Wenn nun die Temperatur für den Betrieb erreicht ist, wird das Dokument, welches zwischen den beiden Folien liegt, in das Gerät eingeschoben. Die Seite, an welcher die Folie bereits miteinander verbunden ist, muss hierbei voraus gehen und als erstes in das Laminiergerät eingeführt werden. Blasen unter der Folie können somit nicht entstehen und das Dokument erhält eine saubere Folie aussenrum. Laminiergeräte, welche über eine Führungskante im Einschubbereich haben, erleichtern diese Arbeit zusätzlich. Auch zusätzliche Transportrollen unterstützen das Dokument dabei, dass es gerade durch das Gerät hindurchläuft.

    Wie entscheide ich mich für das richtige Laminiergerät?

    Bevor Sie sich ein solches Gerät zulegen, sollten Sie überlegen, für welche Einsatzzwecke es benötigt wird. Machen Sie sich deshalb Gedanken über folgende Punkte.

    Welches Format brauche ich?

    Dies ist wohl das wichtigste Kriterium bei der Auswahl, denn Sie sollten vorher überlegen, welche Dokumente laminiert werden sollen. Dabei handelt es sich um die Frage, welche Grösse Sie benötigen. Haben Sie eher grössere Blätter in den Formaten DIN A3 und DIN A4 oder handelt es sich eher um kleinere Unterlagen wie Visitenkarten, DIN A6 oder DIN A5? Dementsprechend sollten Sie auch nach einem Gerät suchen, welches diese Formate verarbeiten kann.

    Das Verfahren beim Einschweissen

    Weiterhin sollten Sie definieren, in welchem Verfahren Sie einschweissen möchten. Empfehlenswert ist das Heisslaminieren, doch dabei sollten Sie beachten, dass Ihre Unterlagen dies auch zulassen. Im Zweifelsfall holen Sie sich ein Kombigerät, welches Ihnen ermöglicht, in beiden Verfahren (Heiss und kalt) laminieren zu können. Die Heizung im Gerät kann hier nämlich abgeschaltet werden.

    Die Marke des Laminiergeräts
    Sie sollten sich ebenfalls Gedanken machen, welche Marke Sie haben möchten. Soll es ein Gerät von Leitz, HP, GBC oder Fellowes sein? Diese Marken finden Sie auch in unserem Shop. Weiterhin finden Sie auch Folien in verschiedenen Laminierstärken sowie Geräte, welche über eine höhere Geschwindigkeit verfügen. Die Auswahl der Laminierfolien
    Achten Sie bei Ihrer Auswahl darauf, dass Sie auch die passenden Laminierfolien für Ihr Gerät kaufen. Die Geräte werden zum Teil bereits mit den passenden Folien angeboten, hierbei sollte jedoch erneut auf die Folienstärke geachtet werden. Stärkere Folien können nicht von jedem Gerät verarbeitet werden.

    Besuchen Sie uns in unseren Shops

    Office World bietet Ihnen Laminiergeräte sowie die passenden Folien. Wir bieten Ihnen Geräte und Folien der Marken Leitz, HP, GBC oder Fellowes. Sollten Sie weiteren Bürobedarf benötigen, finden Sie auch hier sicher die richtigen Produkte in unseren Shops sowie online. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

    Portrait von Filialleiter Marco Schläfli

    Marco Schläfli

    , Filialleiter in Schönbühl

    Dank seiner langjährigen Erfahrung im Detailhandel und seinem Interesse für Technik, bleiben bei Marco keine Anliegen unbeantwortet. Als Filialleiter teilt er sein Wissen mit seinen Kund*innen und Mitarbeitenden gleichermassen gern.

    LinkedIn Profil von Marco Schläfli

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren

    Bindegeräte

    Plakatständer & Schaukästen

    Stempel

    Wissenswertes zu Laminiergeräten

    Portrait von Filialleiter Marco Schläfli

    Marco Schläfli

    Filialleiter in Schönbühl

    In der modernen Büroausstattung gehört neben PCs, Duckern, Monitoren und Notebooks auch ein Laminiergerät als Bestandteil dazu. Vor Abnutzung oder äusseren Einflüssen sollten oft genutzte Bilder, Dokumente und Unterlagen einlaminiert und somit geschützt werden.

    Das Laminieren macht beispielsweise die Inhaltsliste für den Koffer, Listen von Einstellwerten der Maschinen in Werkstätten oder Speisekarten in einer Gastronomie dauerhaft nutzbar. Feuchtigkeit, Schmutz und Staub haben durch das Laminieren keine Chance, das Dokument zu beeinträchtigen oder zu beschädigen.

    Weiterhin lassen sich diese Dokumente sehr leicht reinigen und desinfizieren. Die Unterlagen werden dadurch nicht nur geschützt, sondern auch sehr viel stabiler, was die Haptik wesentlich verbessert. Auch Handzettel, welche bei Präsentationen oder Veranstaltungen verteilt werden, wirken hochwertiger und qualitativer.

    Es gibt beim Umgang mit dem Laminiergerät oder generell mit dem Laminieren einige Dinge, welche auf jeden Fall beachtet werden sollten. Denn unter Umständen können, bei falscher Handhabung, Unterlagen zerstört oder beschädigt werden. Deshalb erklären wir Ihnen hier kurz, worauf Sie achten sollten und was Sie beim Laminieren wissen sollten.

    Was bedeutet laminieren?

    Dieser Begriff wird sehr vielseitig verwendet. Im Fahrzeug-, Schiff oder Flugzeigbau werden ganze Bauteile laminiert. Matten aus Aramidfasern, Karbonfasern oder Glasfasern werden dabei schichtweise mit Polyesterharz oder Epoxidharz miteinander verklebt, nachdem sie übereinander angeordnet wurden. Dabei werden teilweise auch Schichten aus Schaumstoff als stützendes Material mit eingearbeitet, was das Gewicht verringert und für Stabilität sorgt.

    Im Bürobereich wird das Laminieren als Einschweissen von Dokumenten zwischen zwei Folien verstanden. Dies kann entweder heiss oder auch kalt erfolgen. Die Unterschiede zwischen diesen zwei Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

    Fellowes Laminiergerät

    Welche Unterschiede gibt es beim Kalt- oder Heisslaminieren?

    Das Heisslaminieren
    Beim Heisslaminieren wird, wie es der Name schon ahnen lässt, mit Temperatur und natürlich Druck gearbeitet. Die Folien werden wie auch das Dokument auf 80 – 120 °C erhitzt. Die Laminierfolien verschweissen das eingelegte Dokument zu einer wasserfesten und stabilen Einheit, wodurch ein Trennen der beiden Einheiten im Nachhinein nicht mehr möglich ist. Wenn Sie trotzdem versuchen, das Dokument aus den Folien zu bekommen, wird es beschädigt und kann sogar komplett zerstört werden. Der Vorteil bei Unterlagen, welche heisslaminiert werden, liegt darin, dass sie gegen äusseren Einfluss gut geschützt sind und sich auch leicht desinfizieren und reinigen lassen. Das Verfahren eignet sich daher sehr gut in Unternehmen, bei welchen Dokumente und Unterlagen sehr oft von vielen verschiedenen Personen benutzt werden müssen.

    Das Kaltlaminieren
    Wenn temperaturempfindliche Dokumente eingeschweisst werden müssen, sollte lieber das kalte Laminieren angewendet werden, denn hier wird ausschliesslich mit Druck gearbeitet. Das Dokument verschweisst dadurch nicht zu einer Einheit, wie es bei Heisslaminieren erfolgt, sondern es kann bei Bedarf zu jeder Zeit wieder die Folie entfernt und das Dokument herausgenommen werden.

    Ein kleiner Nachteil bei dieser Art ist, dass das Dokument nicht vor äusseren Einflüssen wie Feuchtigkeit geschützt ist. Generell kann diese Technik auch ohne ein spezielles Gerät erfolgen, doch die Ergebnisse werden durch den gleichmässigen Druck mit einem Laminiergerät deutlich besser. Ausserdem können Geräte, welche kalt laminieren, meistens auch heiss laminieren. Diese Kombigeräte sind deshalb sehr empfehlenswert.

    Wie funktioniert das Einschweissen mit einem Laminiergerät?

    Dieses Gerät ist prinzipiell sehr simpel aufgebaut. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Walzen, welche von einem Motor betrieben werden und übereinander angeordnet sind. Die Unterlage, welche vorher in die Folien gesteckt wurde, wird während des Laminiervorgangs zwischen den beiden Walzen hindurchgedrückt und somit laminiert.
    Die beiden Hälften der Laminierfolien werden durch den ausgeübten Druck miteinander verklebt und halten das Dokument im Inneren zusammen. Beim Heiss-Laminiergerät ist zusätzlich eine Heizung im Gerät verbaut, welche die benötigte Temperatur bringt. Dadurch dauert es einen Moment, bis mit dem Einschweissen begonnen werden kann, da das Gerät erst eine Aufwärmzeit braucht, um die richtige Temperatur zu bekommen.

    Diese Zeit kann jedoch super damit überbrückt werden, das Dokument oder die Unterlage zwischen die Folien zu legen und wie gewünscht auszurichten. Bei den Laminierfolien sind immer zwei Folien an einer Seite bereits miteinander verbunden. Sie sehen also sofort, welche der beiden Seiten aussen bzw. innen sein sollen. Weiterhin ist es Ihnen dadurch möglich, das originale Dokument bzw. die Vorlage sauber auszurichten, da die Verbindungskante hierfür eine Hilfestellung bietet.
    Wenn nun die Temperatur für den Betrieb erreicht ist, wird das Dokument, welches zwischen den beiden Folien liegt, in das Gerät eingeschoben. Die Seite, an welcher die Folie bereits miteinander verbunden ist, muss hierbei voraus gehen und als erstes in das Laminiergerät eingeführt werden. Blasen unter der Folie können somit nicht entstehen und das Dokument erhält eine saubere Folie aussenrum. Laminiergeräte, welche über eine Führungskante im Einschubbereich haben, erleichtern diese Arbeit zusätzlich. Auch zusätzliche Transportrollen unterstützen das Dokument dabei, dass es gerade durch das Gerät hindurchläuft.

    Wie entscheide ich mich für das richtige Laminiergerät?

    Bevor Sie sich ein solches Gerät zulegen, sollten Sie überlegen, für welche Einsatzzwecke es benötigt wird. Machen Sie sich deshalb Gedanken über folgende Punkte.

    Welches Format brauche ich?

    Dies ist wohl das wichtigste Kriterium bei der Auswahl, denn Sie sollten vorher überlegen, welche Dokumente laminiert werden sollen. Dabei handelt es sich um die Frage, welche Grösse Sie benötigen. Haben Sie eher grössere Blätter in den Formaten DIN A3 und DIN A4 oder handelt es sich eher um kleinere Unterlagen wie Visitenkarten, DIN A6 oder DIN A5? Dementsprechend sollten Sie auch nach einem Gerät suchen, welches diese Formate verarbeiten kann.

    Das Verfahren beim Einschweissen

    Weiterhin sollten Sie definieren, in welchem Verfahren Sie einschweissen möchten. Empfehlenswert ist das Heisslaminieren, doch dabei sollten Sie beachten, dass Ihre Unterlagen dies auch zulassen. Im Zweifelsfall holen Sie sich ein Kombigerät, welches Ihnen ermöglicht, in beiden Verfahren (Heiss und kalt) laminieren zu können. Die Heizung im Gerät kann hier nämlich abgeschaltet werden.

    Die Marke des Laminiergeräts
    Sie sollten sich ebenfalls Gedanken machen, welche Marke Sie haben möchten. Soll es ein Gerät von Leitz, HP, GBC oder Fellowes sein? Diese Marken finden Sie auch in unserem Shop. Weiterhin finden Sie auch Folien in verschiedenen Laminierstärken sowie Geräte, welche über eine höhere Geschwindigkeit verfügen. Die Auswahl der Laminierfolien
    Achten Sie bei Ihrer Auswahl darauf, dass Sie auch die passenden Laminierfolien für Ihr Gerät kaufen. Die Geräte werden zum Teil bereits mit den passenden Folien angeboten, hierbei sollte jedoch erneut auf die Folienstärke geachtet werden. Stärkere Folien können nicht von jedem Gerät verarbeitet werden.

    Besuchen Sie uns in unseren Shops

    Office World bietet Ihnen Laminiergeräte sowie die passenden Folien. Wir bieten Ihnen Geräte und Folien der Marken Leitz, HP, GBC oder Fellowes. Sollten Sie weiteren Bürobedarf benötigen, finden Sie auch hier sicher die richtigen Produkte in unseren Shops sowie online. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

    Portrait von Filialleiter Marco Schläfli

    Marco Schläfli, Filialleiter in Schönbühl

    Dank seiner langjährigen Erfahrung im Detailhandel und seinem Interesse für Technik, bleiben bei Marco keine Anliegen unbeantwortet. Als Filialleiter teilt er sein Wissen mit seinen Kund*innen und Mitarbeitenden gleichermassen gern.

    LinkedIn Profil von Marco Schläfli

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren

    Eine Person benutzt ein Bindegerät

    Bindegeräte

    Ein Plakatständer steht vor einem Restaurant

    Plakatständer & Schaukästen