Gerade in der Schule werden sie häufig verwendet: Tintenroller und Füller. Egal, in welchem Fach man mitschreibt, die meisten Mitschriften erfolgen mit dem Füller oder Tintenroller. Genau deshalb ist es so wichtig, einen geeigneten und hochwertigen Tintenroller zu wählen. Denn nur mit einem ordentlichen Schreibstift kann auch ordentlich geschrieben werden.
Die Spitze des Stifts besteht meistens aus Edelstahl, welcher mit einer Metallkugel versehen ist. Der Durchmesser von dem Rollerball ist hierbei ähnlich der Breite eines Füllfederhalters, nämlich 0,5 bis 1,0 mm. Die Spitze ist sehr robust, weshalb auch ein Schreiben unter hohem Druck möglich ist, ohne dass die Spitze abbricht. Der Stift kann aufgrund seiner runden Kugelspitze im Gegensatz zu einem Tintenfüller auch in schrägen Positionen gehalten werden. Das Schreiben mit einem Füller gelingt jedoch nur in der optimalen Schreibhaltung.
Der Stifte verfügt über viele Vorteile. Einer davon ist, dass bestimmte Roller dokumentenecht sind. Zum Unterschreiben von Dokumenten oder Formularen sind sie deshalb gut geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Stift wenig Tinte verbraucht und schnell einzieht. Ein Verwischen ist damit nicht möglich. Die Stifte sind natürlich nachfüllbar, denn sie verfügen über eine auswechselbare Mine.
Manche Stifte verfügen jedoch über eine sogenannte metamorphe Tinte, welche dann radierbar ist. Hiermit sollten keine Formulare oder Verträge unterschrieben werden. Diese Tinte kann wegen ihrer Hitzeempfindlichkeit mit einem harten Radiergummi entfernt werden. Dafür eignet sich dieser Stift jedoch optimal für Schüler, da die Tinte bei Fehlern entfernt werden kann. Ein weiterer Nachteil der metamorphen Tinte ist, dass sie mit der Zeit ausbleicht.
Generell sind Tintenroller sehr vielseitig einsetzbar. Sie ermöglichen ein professionelles und gleichmässiges Schriftbild durch den Rollerball, das aussieht, als wäre es mit einem Füller geschrieben worden.
Wir haben in unserem Shop viele verschiedene Marken von Tintenrollern. Dazu gehören die Marken Pelikan, Pentel und viele weitere. Welche Marke gewählt wird, hängt jedoch grösstenteils vom eigenen Geschmack ab. Wichtig ist, dass die Stifte von hoher Qualität gewählt werden, welche in unserem Shop jedoch zur Verfügung stehen. Der Stift soll schliesslich für den täglichen Gebrauch gemacht sein und zuverlässig schreiben. Die Stifte lassen sich auch für Links- und Rechtshänder auswählen, damit auch hier keine Probleme entstehen. Des Weiteren gibt es die Stifte in verschiedenen Farben, damit auch wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Manche dieser Stifte verfügen über eine besondere ergonomische Form, welche das Schreiben gerade für Kinder erleichtert. Beim Kauf sollte auch darauf geachtet werden, dass der Füller richtig in der Hand liegt und nicht verrutscht. Ansonsten kratzt und kleckst man damit ungewollt über das gesamte Papier.
Die Stifte sind natürlich in unterschiedlichen Modellen und unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Sehen Sie sich in unserem Office World Shop um, und finden Sie den richtigen Tintenroller für sich oder Ihr Kind. Wir bieten jede Menge Auswahl an verschiedenen Produkten, vom Bleistift über Geodreiecke bis hin zu Blöcken. Stöbern Sie in Ruhe durch unser vielfältiges Angebot und rüsten Sie Ihr Büro oder auch das Federmäppchen Ihres Kindes mit den passenden Utensilien aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Rollerball Pens oder Tintenroller tragen über eine Kugel im Stiftschaft Tinte bzw. Gel auf das Papier auf - ähnlich wie bei einem Kugelschreiber. Die Tinte ist hier jedoch eher mit der eines Füllfederhalters vergleichbar. Sie ist dünnflüssig und lässt so ein fliessendes und gleichmässiges Schriftbild zu.
Quelle: Wikipedia
In der Regel ist das Nachfüllen über das Austauschen der Mine oder einer Tintenpatrone möglich. Dazu wird der Schaft aufgeschraubt, die alte Mine entnommen und die neue Mine eingesetzt, bevor der Schaft wieder verschlossen wird. Es kann sein, dass der Stift nur mit Minen und Patronen desselben Herstellers nachfüllbar ist.
Nein. Die dünnflüssigen Tinten und Gele haften nicht an glatten Oberflächen. Sie sind dafür gemacht, in Papier einzudringen. Stattdessen empfehlen wie Permanentmarker und Folienschreiber für die Beschriftung von Glas oder Plastik.
Beide Stiftarten verfügen über eine Kugel, die Tinte aus einer Patrone bzw. Kammer ans Papier abgibt. Tintenroller verwenden jedoch flüssige Tinte, die auf das Papier aufgetragen wird, während Kugelschreiber Tintenpaste oder Gel verwenden, die auf das Papier gedrückt wird.
Tintenroller erzeugen in der Regel eine feinere und präzisere Schrift als Kugelschreiber und eignen sich daher besser für feinere Arten von Schrift, wie z.B. handschriftliche Notizen oder Unterschriften. Sie sind auch besser geeignet für Schreibarbeiten auf Papieren mit niedriger Grammatur, da sie weniger wahrscheinlich durchdringen.
Kugelschreiber hingegen sind in der Regel länger haltbar und haben eine höhere Schreibleistung als Tintenroller. Ein Kugelschreiber verfügt über eine Schreiblänge von ca. 1'000 m bis 10'000 m, wohingegen ein Rollerball nur auf maximal 2'500 m kommt.
Tintenroller und Füllfederhalter sind Schreibgeräte, die mit flüssiger Tinte arbeiten. Ein Tintenroller hat eine kleine Kugel im Schaft, die in Kontakt mit der Tinte kommt und sie auf das Papier aufbringt. Dies ermöglicht es, eine gleichmässige Tintenmenge aufzutragen und eine feinere Schrift zu erzeugen. Tintenroller sind in der Regel einfacher in der Handhabung und weniger anfällig für Verschmutzungen als Füllfederhalter.
Ein Füllfederhalter hingegen hat eine Feder im Schaft, die über einen Tintenleiter Tinte aus einer Patrone erhält. Für ein schönes Schriftbild braucht man etwas Übung und man muss wissen, dass sich die Feder mit der Zeit verformt und sich so an den persönlichen Schreibstil anpasst. Füllfederhalter sind in der Regel etwas schwieriger in der Handhabung und anfälliger für Verschmutzungen als Tintenroller.
Carmine Huwiler
, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Gerade in der Schule werden sie häufig verwendet: Tintenroller und Füller. Egal, in welchem Fach man mitschreibt, die meisten Mitschriften erfolgen mit dem Füller oder Tintenroller. Genau deshalb ist es so wichtig, einen geeigneten und hochwertigen Tintenroller zu wählen. Denn nur mit einem ordentlichen Schreibstift kann auch ordentlich geschrieben werden.
Die Spitze des Stifts besteht meistens aus Edelstahl, welcher mit einer Metallkugel versehen ist. Der Durchmesser von dem Rollerball ist hierbei ähnlich der Breite eines Füllfederhalters, nämlich 0,5 bis 1,0 mm. Die Spitze ist sehr robust, weshalb auch ein Schreiben unter hohem Druck möglich ist, ohne dass die Spitze abbricht. Der Stift kann aufgrund seiner runden Kugelspitze im Gegensatz zu einem Tintenfüller auch in schrägen Positionen gehalten werden. Das Schreiben mit einem Füller gelingt jedoch nur in der optimalen Schreibhaltung.
Der Stifte verfügt über viele Vorteile. Einer davon ist, dass bestimmte Roller dokumentenecht sind. Zum Unterschreiben von Dokumenten oder Formularen sind sie deshalb gut geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Stift wenig Tinte verbraucht und schnell einzieht. Ein Verwischen ist damit nicht möglich. Die Stifte sind natürlich nachfüllbar, denn sie verfügen über eine auswechselbare Mine.
Manche Stifte verfügen jedoch über eine sogenannte metamorphe Tinte, welche dann radierbar ist. Hiermit sollten keine Formulare oder Verträge unterschrieben werden. Diese Tinte kann wegen ihrer Hitzeempfindlichkeit mit einem harten Radiergummi entfernt werden. Dafür eignet sich dieser Stift jedoch optimal für Schüler, da die Tinte bei Fehlern entfernt werden kann. Ein weiterer Nachteil der metamorphen Tinte ist, dass sie mit der Zeit ausbleicht.
Generell sind Tintenroller sehr vielseitig einsetzbar. Sie ermöglichen ein professionelles und gleichmässiges Schriftbild durch den Rollerball, das aussieht, als wäre es mit einem Füller geschrieben worden.
Wir haben in unserem Shop viele verschiedene Marken von Tintenrollern. Dazu gehören die Marken Pelikan, Pentel und viele weitere. Welche Marke gewählt wird, hängt jedoch grösstenteils vom eigenen Geschmack ab. Wichtig ist, dass die Stifte von hoher Qualität gewählt werden, welche in unserem Shop jedoch zur Verfügung stehen. Der Stift soll schliesslich für den täglichen Gebrauch gemacht sein und zuverlässig schreiben. Die Stifte lassen sich auch für Links- und Rechtshänder auswählen, damit auch hier keine Probleme entstehen. Des Weiteren gibt es die Stifte in verschiedenen Farben, damit auch wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Manche dieser Stifte verfügen über eine besondere ergonomische Form, welche das Schreiben gerade für Kinder erleichtert. Beim Kauf sollte auch darauf geachtet werden, dass der Füller richtig in der Hand liegt und nicht verrutscht. Ansonsten kratzt und kleckst man damit ungewollt über das gesamte Papier.
Die Stifte sind natürlich in unterschiedlichen Modellen und unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Sehen Sie sich in unserem Office World Shop um, und finden Sie den richtigen Tintenroller für sich oder Ihr Kind. Wir bieten jede Menge Auswahl an verschiedenen Produkten, vom Bleistift über Geodreiecke bis hin zu Blöcken. Stöbern Sie in Ruhe durch unser vielfältiges Angebot und rüsten Sie Ihr Büro oder auch das Federmäppchen Ihres Kindes mit den passenden Utensilien aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Rollerball Pens oder Tintenroller tragen über eine Kugel im Stiftschaft Tinte bzw. Gel auf das Papier auf - ähnlich wie bei einem Kugelschreiber. Die Tinte ist hier jedoch eher mit der eines Füllfederhalters vergleichbar. Sie ist dünnflüssig und lässt so ein fliessendes und gleichmässiges Schriftbild zu.
Quelle: Wikipedia
In der Regel ist das Nachfüllen über das Austauschen der Mine oder einer Tintenpatrone möglich. Dazu wird der Schaft aufgeschraubt, die alte Mine entnommen und die neue Mine eingesetzt, bevor der Schaft wieder verschlossen wird. Es kann sein, dass der Stift nur mit Minen und Patronen desselben Herstellers nachfüllbar ist.
Nein. Die dünnflüssigen Tinten und Gele haften nicht an glatten Oberflächen. Sie sind dafür gemacht, in Papier einzudringen. Stattdessen empfehlen wie Permanentmarker und Folienschreiber für die Beschriftung von Glas oder Plastik.
Beide Stiftarten verfügen über eine Kugel, die Tinte aus einer Patrone bzw. Kammer ans Papier abgibt. Tintenroller verwenden jedoch flüssige Tinte, die auf das Papier aufgetragen wird, während Kugelschreiber Tintenpaste oder Gel verwenden, die auf das Papier gedrückt wird.
Tintenroller erzeugen in der Regel eine feinere und präzisere Schrift als Kugelschreiber und eignen sich daher besser für feinere Arten von Schrift, wie z.B. handschriftliche Notizen oder Unterschriften. Sie sind auch besser geeignet für Schreibarbeiten auf Papieren mit niedriger Grammatur, da sie weniger wahrscheinlich durchdringen.
Kugelschreiber hingegen sind in der Regel länger haltbar und haben eine höhere Schreibleistung als Tintenroller. Ein Kugelschreiber verfügt über eine Schreiblänge von ca. 1'000 m bis 10'000 m, wohingegen ein Rollerball nur auf maximal 2'500 m kommt.
Tintenroller und Füllfederhalter sind Schreibgeräte, die mit flüssiger Tinte arbeiten. Ein Tintenroller hat eine kleine Kugel im Schaft, die in Kontakt mit der Tinte kommt und sie auf das Papier aufbringt. Dies ermöglicht es, eine gleichmässige Tintenmenge aufzutragen und eine feinere Schrift zu erzeugen. Tintenroller sind in der Regel einfacher in der Handhabung und weniger anfällig für Verschmutzungen als Füllfederhalter.
Ein Füllfederhalter hingegen hat eine Feder im Schaft, die über einen Tintenleiter Tinte aus einer Patrone erhält. Für ein schönes Schriftbild braucht man etwas Übung und man muss wissen, dass sich die Feder mit der Zeit verformt und sich so an den persönlichen Schreibstil anpasst. Füllfederhalter sind in der Regel etwas schwieriger in der Handhabung und anfälliger für Verschmutzungen als Tintenroller.
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.
Gerade in der Schule werden sie häufig verwendet: Tintenroller und Füller. Egal, in welchem Fach man mitschreibt, die meisten Mitschriften erfolgen mit dem Füller oder Tintenroller. Genau deshalb ist es so wichtig, einen geeigneten und hochwertigen Tintenroller zu wählen. Denn nur mit einem ordentlichen Schreibstift kann auch ordentlich geschrieben werden.
Die Spitze des Stifts besteht meistens aus Edelstahl, welcher mit einer Metallkugel versehen ist. Der Durchmesser von dem Rollerball ist hierbei ähnlich der Breite eines Füllfederhalters, nämlich 0,5 bis 1,0 mm. Die Spitze ist sehr robust, weshalb auch ein Schreiben unter hohem Druck möglich ist, ohne dass die Spitze abbricht. Der Stift kann aufgrund seiner runden Kugelspitze im Gegensatz zu einem Tintenfüller auch in schrägen Positionen gehalten werden. Das Schreiben mit einem Füller gelingt jedoch nur in der optimalen Schreibhaltung.
Der Stifte verfügt über viele Vorteile. Einer davon ist, dass bestimmte Roller dokumentenecht sind. Zum Unterschreiben von Dokumenten oder Formularen sind sie deshalb gut geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Stift wenig Tinte verbraucht und schnell einzieht. Ein Verwischen ist damit nicht möglich. Die Stifte sind natürlich nachfüllbar, denn sie verfügen über eine auswechselbare Mine.
Manche Stifte verfügen jedoch über eine sogenannte metamorphe Tinte, welche dann radierbar ist. Hiermit sollten keine Formulare oder Verträge unterschrieben werden. Diese Tinte kann wegen ihrer Hitzeempfindlichkeit mit einem harten Radiergummi entfernt werden. Dafür eignet sich dieser Stift jedoch optimal für Schüler, da die Tinte bei Fehlern entfernt werden kann. Ein weiterer Nachteil der metamorphen Tinte ist, dass sie mit der Zeit ausbleicht.
Generell sind Tintenroller sehr vielseitig einsetzbar. Sie ermöglichen ein professionelles und gleichmässiges Schriftbild durch den Rollerball, das aussieht, als wäre es mit einem Füller geschrieben worden.
Wir haben in unserem Shop viele verschiedene Marken von Tintenrollern. Dazu gehören die Marken Pelikan, Pentel und viele weitere. Welche Marke gewählt wird, hängt jedoch grösstenteils vom eigenen Geschmack ab. Wichtig ist, dass die Stifte von hoher Qualität gewählt werden, welche in unserem Shop jedoch zur Verfügung stehen. Der Stift soll schliesslich für den täglichen Gebrauch gemacht sein und zuverlässig schreiben. Die Stifte lassen sich auch für Links- und Rechtshänder auswählen, damit auch hier keine Probleme entstehen. Des Weiteren gibt es die Stifte in verschiedenen Farben, damit auch wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Manche dieser Stifte verfügen über eine besondere ergonomische Form, welche das Schreiben gerade für Kinder erleichtert. Beim Kauf sollte auch darauf geachtet werden, dass der Füller richtig in der Hand liegt und nicht verrutscht. Ansonsten kratzt und kleckst man damit ungewollt über das gesamte Papier.
Die Stifte sind natürlich in unterschiedlichen Modellen und unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Sehen Sie sich in unserem Office World Shop um, und finden Sie den richtigen Tintenroller für sich oder Ihr Kind. Wir bieten jede Menge Auswahl an verschiedenen Produkten, vom Bleistift über Geodreiecke bis hin zu Blöcken. Stöbern Sie in Ruhe durch unser vielfältiges Angebot und rüsten Sie Ihr Büro oder auch das Federmäppchen Ihres Kindes mit den passenden Utensilien aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Rollerball Pens oder Tintenroller tragen über eine Kugel im Stiftschaft Tinte bzw. Gel auf das Papier auf - ähnlich wie bei einem Kugelschreiber. Die Tinte ist hier jedoch eher mit der eines Füllfederhalters vergleichbar. Sie ist dünnflüssig und lässt so ein fliessendes und gleichmässiges Schriftbild zu.
Quelle: Wikipedia
In der Regel ist das Nachfüllen über das Austauschen der Mine oder einer Tintenpatrone möglich. Dazu wird der Schaft aufgeschraubt, die alte Mine entnommen und die neue Mine eingesetzt, bevor der Schaft wieder verschlossen wird. Es kann sein, dass der Stift nur mit Minen und Patronen desselben Herstellers nachfüllbar ist.
Nein. Die dünnflüssigen Tinten und Gele haften nicht an glatten Oberflächen. Sie sind dafür gemacht, in Papier einzudringen. Stattdessen empfehlen wie Permanentmarker und Folienschreiber für die Beschriftung von Glas oder Plastik.
Beide Stiftarten verfügen über eine Kugel, die Tinte aus einer Patrone bzw. Kammer ans Papier abgibt. Tintenroller verwenden jedoch flüssige Tinte, die auf das Papier aufgetragen wird, während Kugelschreiber Tintenpaste oder Gel verwenden, die auf das Papier gedrückt wird.
Tintenroller erzeugen in der Regel eine feinere und präzisere Schrift als Kugelschreiber und eignen sich daher besser für feinere Arten von Schrift, wie z.B. handschriftliche Notizen oder Unterschriften. Sie sind auch besser geeignet für Schreibarbeiten auf Papieren mit niedriger Grammatur, da sie weniger wahrscheinlich durchdringen.
Kugelschreiber hingegen sind in der Regel länger haltbar und haben eine höhere Schreibleistung als Tintenroller. Ein Kugelschreiber verfügt über eine Schreiblänge von ca. 1'000 m bis 10'000 m, wohingegen ein Rollerball nur auf maximal 2'500 m kommt.
Tintenroller und Füllfederhalter sind Schreibgeräte, die mit flüssiger Tinte arbeiten. Ein Tintenroller hat eine kleine Kugel im Schaft, die in Kontakt mit der Tinte kommt und sie auf das Papier aufbringt. Dies ermöglicht es, eine gleichmässige Tintenmenge aufzutragen und eine feinere Schrift zu erzeugen. Tintenroller sind in der Regel einfacher in der Handhabung und weniger anfällig für Verschmutzungen als Füllfederhalter.
Ein Füllfederhalter hingegen hat eine Feder im Schaft, die über einen Tintenleiter Tinte aus einer Patrone erhält. Für ein schönes Schriftbild braucht man etwas Übung und man muss wissen, dass sich die Feder mit der Zeit verformt und sich so an den persönlichen Schreibstil anpasst. Füllfederhalter sind in der Regel etwas schwieriger in der Handhabung und anfälliger für Verschmutzungen als Tintenroller.
Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern
Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.