Ganz egal, ob Sie sich im Supermarkt eine Tafel Schokolade kaufen oder Ihr Auto volltanken: Ihnen wird dafür ein Kassenbon angeboten werden – von einem Menschen oder einem Automaten. Um diese kleinen Zettel drucken zu können, werden sogenannte Kassenrollen benötigt. Diese werden in der Kasse eingespannt und beim Kaufvorgang bedruckt. Sie dienen damit als wichtiges Beweismittel, mit dem Sie nicht nur Ihre Käufe dokumentieren, sondern auch retournieren können. Doch welche sonstigen Vorteile haben Kassenrollen? Welche Arten gibt es und wie lagert man sie richtig? Im folgenden Beitrag klären wir Sie auf.
Bonrollen haben unterschiedliche Vorteile. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen dienen sie in erster Linie als Quittung; also als Bestätigung dafür, dass ein Kauf stattgefunden hat. Weitere Vorteile sind:
Wie bereits oben erwähnt gibt es verschiedene Arten von Kassenrollen. Die klassische Bonrolle zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus normalem Papier besteht und nicht beschichtet ist. Aus diesem Grund ist sie etwas weniger widerstandsfähig als die beschichtete Thermorolle. Diese wird durch Hitzeeinwirkung im Drucker geschwärzt und dadurch lesbar.
Kassenrollen | Thermorollen |
günstiger als Thermorollen | durch die Beschichtung sind sie widerstandsfähig und langlebig |
farbiges Drucken möglich | kein Verwischen der Schrift |
sind etwas dicker als Thermorollen und haben damit einen höheren Papierverbrauch | sind dünner und glatter als Kassenrollen |
keine zusätzlichen Tintenpatronen oder Toner notwendig, um Belege drucken zu können; lediglich ein Bondrucker ist erforderlich |
Tipp: Manchmal kann es vorkommen, dass die ersten Ausdrucke nach einem Rollenwechsel weiss und damit leer sind. Das kann zwei Ursachen haben: Erstens ist es möglich, dass Sie normales Papier anstatt eines Spezialpapiers für Thermodrucker verwenden. Auf dieser Oberfläche kann das Gerät nicht sachgemäss drucken. Der zweite Grund kann sein, dass Sie die Thermo-Bonrollen falsch eingelegt haben. In diesem Fall können Sie diese einfach umdrehen und es nochmals versuchen.
In unserem Onlineshop können Sie zwischen den Grammaturen 50 g/m2 (40 Meter Länge), 55 g/m2 (zwischen zehn und 80 Metern Länge erhältlich), 63 g/m2 (16,8 Meter Länge). Zudem können Sie die Marken Exacompta, Ibico und unsere Eigenmarke Office World wählen. Gerne können Sie auch die gewünschte Grammatur und die Marke kombinieren.
Aufgrund von Garantie, Gewährleistung oder Rechenschaftspflicht kann es vorkommen, dass Sie Bons noch Jahre nach dem eigentlichen Kauf benötigen. Aus diesem Grund ist die richtige Lagerung wichtig. Mit der Zeit können Ausdrucke auf Thermopapier unter Wärmeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen werden. Aufgrunddessen sollten Sie die Rollen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Wichtig ist zudem, dass Sie die Bons nicht in Sichtmappen aufbewahren. Grund dafür ist, dass darin enthaltene Weichmacher die Bons beschädigen können.
Wichtig ist auch, dass unsere Kassenrollen bisphenolfrei sind. Der synthetische Stoff Bisphenol A (BPA) ist seit 2020 verboten da dieser im gesundheitsschädlich sein kann. Aus diesem Grund sind die bei uns erhältlichen Bonrollen bedenkenlos verwendbar.Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Kassenrollen Sie bestellen sollen, können Sie gerne jederzeit in einer unserer Office World Filialen vorbeischauen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fabienne Frei
, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Ganz egal, ob Sie sich im Supermarkt eine Tafel Schokolade kaufen oder Ihr Auto volltanken: Ihnen wird dafür ein Kassenbon angeboten werden – von einem Menschen oder einem Automaten. Um diese kleinen Zettel drucken zu können, werden sogenannte Kassenrollen benötigt. Diese werden in der Kasse eingespannt und beim Kaufvorgang bedruckt. Sie dienen damit als wichtiges Beweismittel, mit dem Sie nicht nur Ihre Käufe dokumentieren, sondern auch retournieren können. Doch welche sonstigen Vorteile haben Kassenrollen? Welche Arten gibt es und wie lagert man sie richtig? Im folgenden Beitrag klären wir Sie auf.
Bonrollen haben unterschiedliche Vorteile. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen dienen sie in erster Linie als Quittung; also als Bestätigung dafür, dass ein Kauf stattgefunden hat. Weitere Vorteile sind:
Wie bereits oben erwähnt gibt es verschiedene Arten von Kassenrollen. Die klassische Bonrolle zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus normalem Papier besteht und nicht beschichtet ist. Aus diesem Grund ist sie etwas weniger widerstandsfähig als die beschichtete Thermorolle. Diese wird durch Hitzeeinwirkung im Drucker geschwärzt und dadurch lesbar.
Kassenrollen | Thermorollen |
günstiger als Thermorollen | durch die Beschichtung sind sie widerstandsfähig und langlebig |
farbiges Drucken möglich | kein Verwischen der Schrift |
sind etwas dicker als Thermorollen und haben damit einen höheren Papierverbrauch | sind dünner und glatter als Kassenrollen |
keine zusätzlichen Tintenpatronen oder Toner notwendig, um Belege drucken zu können; lediglich ein Bondrucker ist erforderlich |
Tipp: Manchmal kann es vorkommen, dass die ersten Ausdrucke nach einem Rollenwechsel weiss und damit leer sind. Das kann zwei Ursachen haben: Erstens ist es möglich, dass Sie normales Papier anstatt eines Spezialpapiers für Thermodrucker verwenden. Auf dieser Oberfläche kann das Gerät nicht sachgemäss drucken. Der zweite Grund kann sein, dass Sie die Thermo-Bonrollen falsch eingelegt haben. In diesem Fall können Sie diese einfach umdrehen und es nochmals versuchen.
In unserem Onlineshop können Sie zwischen den Grammaturen 50 g/m2 (40 Meter Länge), 55 g/m2 (zwischen zehn und 80 Metern Länge erhältlich), 63 g/m2 (16,8 Meter Länge). Zudem können Sie die Marken Exacompta, Ibico und unsere Eigenmarke Office World wählen. Gerne können Sie auch die gewünschte Grammatur und die Marke kombinieren.
Aufgrund von Garantie, Gewährleistung oder Rechenschaftspflicht kann es vorkommen, dass Sie Bons noch Jahre nach dem eigentlichen Kauf benötigen. Aus diesem Grund ist die richtige Lagerung wichtig. Mit der Zeit können Ausdrucke auf Thermopapier unter Wärmeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen werden. Aufgrunddessen sollten Sie die Rollen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Wichtig ist zudem, dass Sie die Bons nicht in Sichtmappen aufbewahren. Grund dafür ist, dass darin enthaltene Weichmacher die Bons beschädigen können.
Wichtig ist auch, dass unsere Kassenrollen bisphenolfrei sind. Der synthetische Stoff Bisphenol A (BPA) ist seit 2020 verboten da dieser im gesundheitsschädlich sein kann. Aus diesem Grund sind die bei uns erhältlichen Bonrollen bedenkenlos verwendbar.Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Kassenrollen Sie bestellen sollen, können Sie gerne jederzeit in einer unserer Office World Filialen vorbeischauen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Ganz egal, ob Sie sich im Supermarkt eine Tafel Schokolade kaufen oder Ihr Auto volltanken: Ihnen wird dafür ein Kassenbon angeboten werden – von einem Menschen oder einem Automaten. Um diese kleinen Zettel drucken zu können, werden sogenannte Kassenrollen benötigt. Diese werden in der Kasse eingespannt und beim Kaufvorgang bedruckt. Sie dienen damit als wichtiges Beweismittel, mit dem Sie nicht nur Ihre Käufe dokumentieren, sondern auch retournieren können. Doch welche sonstigen Vorteile haben Kassenrollen? Welche Arten gibt es und wie lagert man sie richtig? Im folgenden Beitrag klären wir Sie auf.
Bonrollen haben unterschiedliche Vorteile. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen dienen sie in erster Linie als Quittung; also als Bestätigung dafür, dass ein Kauf stattgefunden hat. Weitere Vorteile sind:
Wie bereits oben erwähnt gibt es verschiedene Arten von Kassenrollen. Die klassische Bonrolle zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus normalem Papier besteht und nicht beschichtet ist. Aus diesem Grund ist sie etwas weniger widerstandsfähig als die beschichtete Thermorolle. Diese wird durch Hitzeeinwirkung im Drucker geschwärzt und dadurch lesbar.
Kassenrollen | Thermorollen |
günstiger als Thermorollen | durch die Beschichtung sind sie widerstandsfähig und langlebig |
farbiges Drucken möglich | kein Verwischen der Schrift |
sind etwas dicker als Thermorollen und haben damit einen höheren Papierverbrauch | sind dünner und glatter als Kassenrollen |
keine zusätzlichen Tintenpatronen oder Toner notwendig, um Belege drucken zu können; lediglich ein Bondrucker ist erforderlich |
Tipp: Manchmal kann es vorkommen, dass die ersten Ausdrucke nach einem Rollenwechsel weiss und damit leer sind. Das kann zwei Ursachen haben: Erstens ist es möglich, dass Sie normales Papier anstatt eines Spezialpapiers für Thermodrucker verwenden. Auf dieser Oberfläche kann das Gerät nicht sachgemäss drucken. Der zweite Grund kann sein, dass Sie die Thermo-Bonrollen falsch eingelegt haben. In diesem Fall können Sie diese einfach umdrehen und es nochmals versuchen.
In unserem Onlineshop können Sie zwischen den Grammaturen 50 g/m2 (40 Meter Länge), 55 g/m2 (zwischen zehn und 80 Metern Länge erhältlich), 63 g/m2 (16,8 Meter Länge). Zudem können Sie die Marken Exacompta, Ibico und unsere Eigenmarke Office World wählen. Gerne können Sie auch die gewünschte Grammatur und die Marke kombinieren.
Aufgrund von Garantie, Gewährleistung oder Rechenschaftspflicht kann es vorkommen, dass Sie Bons noch Jahre nach dem eigentlichen Kauf benötigen. Aus diesem Grund ist die richtige Lagerung wichtig. Mit der Zeit können Ausdrucke auf Thermopapier unter Wärmeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen werden. Aufgrunddessen sollten Sie die Rollen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Wichtig ist zudem, dass Sie die Bons nicht in Sichtmappen aufbewahren. Grund dafür ist, dass darin enthaltene Weichmacher die Bons beschädigen können.
Wichtig ist auch, dass unsere Kassenrollen bisphenolfrei sind. Der synthetische Stoff Bisphenol A (BPA) ist seit 2020 verboten da dieser im gesundheitsschädlich sein kann. Aus diesem Grund sind die bei uns erhältlichen Bonrollen bedenkenlos verwendbar.Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Kassenrollen Sie bestellen sollen, können Sie gerne jederzeit in einer unserer Office World Filialen vorbeischauen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.