Vom Autoschlüssel über Spielsachen bis zur LED Lampe, Knopfbatterien kommen heute in zahlreichen Alltagsgegenständen zum Einsatz. Sie sind rund und flach, unterscheiden sich jedoch in ihrer Grösse und Zusammensetzung. Sie bestehen aus zwei Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Diese reagieren miteinander, wodurch Energie an elektrische Geräte abgegeben werden kann. Je nachdem aus welchen chemischen Elementen die kleine Batterie besteht, spricht man beispielsweise von Silberoxid-Knopfzellen, Zink-Luft oder Lithium Knopfzellen. Lesen Sie jetzt, in welchen Geräten die kleinen Energieträger zum Einsatz kommen und wie Sie immer die richtige Batterie finden.
Die flachen und runden Batterien besitzen nur eine geringe Speicherkapazität für Energie, welche in Milliampere (mAh) angegeben wird. Auch ihre Spannung, die in Volt gekennzeichnet wird (V), ist deutlich niedriger als die von herkömmlichen AA Batterien. Sie bieten jedoch ausreichend Energie für elektrische Geräte, die nur wenig Strom brauchen. Dazu gehören neben Briefwaagen und Autoschlüsseln auch weitere Alltagsgegenstände:
Die kleinen Batterien sind in ihrer Anwendung besonders vielfältig, weshalb es eine grosse Auswahl an verschiedenen Modellen gibt. Denn auch wenn viele der genannten Gerätschaften sich in ihrem Energiebedarf ähneln, so haben sie andere Ansprüche in Bezug auf die Batterietechnologie.
Jeder kleine Energieträger weist fünf verschiedene Unterscheidungsmerkmale auf. Dazu gehören:
Welche Parameter Ihr Gerät benötigt, steht im Batteriefach oder der Bedienungsanleitung. Ansonsten finden Sie die notwendige Batteriebezeichnung auch auf der alten Knopfbatterie. Da jede Knopfzelle jedoch mehr als eine Bezeichnung hat, sollte bei der Auswahl genau hingesehen werden. Die Lithium-Knopfzelle CR2032 wird ebenfalls als DL2032 verkauft. Die ähnliche, aber nicht gleiche Variante mit der Bezeichnung CR2025 wird bei anderen Herstellern auch mit DL2025 oder KCR2025 codiert. Neben den bereits genannten Typen gehören zudem die Versionen LR44 (LR44P/KA76/A76/PX76A/157A76), LR54 (LR1130P/189), CR2430 (DL2430), CR2016 (DL2016/KCR 2016) und CR2450 (DL2450) zu unserem Sortiment.
Egal, ob Sie eine neue Rundknopfzelle für Ihre Waage, das Hörgerät oder eine Uhr suchen, bei uns finden Sie immer die passende Ausführung. Neben Batterien bekommen Sie auch weitere Energielieferanten wie Powerbanks oder Steckdosenleisten und Mehrfachstecker bei uns. Mit diesen versorgen Sie zu Hause und unterwegs Ihre Technik mit der notwendigen Energie.
Vom Autoschlüssel über Spielsachen bis zur LED Lampe, Knopfbatterien kommen heute in zahlreichen Alltagsgegenständen zum Einsatz. Sie sind rund und flach, unterscheiden sich jedoch in ihrer Grösse und Zusammensetzung. Sie bestehen aus zwei Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Diese reagieren miteinander, wodurch Energie an elektrische Geräte abgegeben werden kann. Je nachdem aus welchen chemischen Elementen die kleine Batterie besteht, spricht man beispielsweise von Silberoxid-Knopfzellen, Zink-Luft oder Lithium Knopfzellen. Lesen Sie jetzt, in welchen Geräten die kleinen Energieträger zum Einsatz kommen und wie Sie immer die richtige Batterie finden.
Die flachen und runden Batterien besitzen nur eine geringe Speicherkapazität für Energie, welche in Milliampere (mAh) angegeben wird. Auch ihre Spannung, die in Volt gekennzeichnet wird (V), ist deutlich niedriger als die von herkömmlichen AA Batterien. Sie bieten jedoch ausreichend Energie für elektrische Geräte, die nur wenig Strom brauchen. Dazu gehören neben Briefwaagen und Autoschlüsseln auch weitere Alltagsgegenstände:
Die kleinen Batterien sind in ihrer Anwendung besonders vielfältig, weshalb es eine grosse Auswahl an verschiedenen Modellen gibt. Denn auch wenn viele der genannten Gerätschaften sich in ihrem Energiebedarf ähneln, so haben sie andere Ansprüche in Bezug auf die Batterietechnologie.
Jeder kleine Energieträger weist fünf verschiedene Unterscheidungsmerkmale auf. Dazu gehören:
Welche Parameter Ihr Gerät benötigt, steht im Batteriefach oder der Bedienungsanleitung. Ansonsten finden Sie die notwendige Batteriebezeichnung auch auf der alten Knopfbatterie. Da jede Knopfzelle jedoch mehr als eine Bezeichnung hat, sollte bei der Auswahl genau hingesehen werden. Die Lithium-Knopfzelle CR2032 wird ebenfalls als DL2032 verkauft. Die ähnliche, aber nicht gleiche Variante mit der Bezeichnung CR2025 wird bei anderen Herstellern auch mit DL2025 oder KCR2025 codiert. Neben den bereits genannten Typen gehören zudem die Versionen LR44 (LR44P/KA76/A76/PX76A/157A76), LR54 (LR1130P/189), CR2430 (DL2430), CR2016 (DL2016/KCR 2016) und CR2450 (DL2450) zu unserem Sortiment.
Egal, ob Sie eine neue Rundknopfzelle für Ihre Waage, das Hörgerät oder eine Uhr suchen, bei uns finden Sie immer die passende Ausführung. Neben Batterien bekommen Sie auch weitere Energielieferanten wie Powerbanks oder Steckdosenleisten und Mehrfachstecker bei uns. Mit diesen versorgen Sie zu Hause und unterwegs Ihre Technik mit der notwendigen Energie.
Vom Autoschlüssel über Spielsachen bis zur LED Lampe, Knopfbatterien kommen heute in zahlreichen Alltagsgegenständen zum Einsatz. Sie sind rund und flach, unterscheiden sich jedoch in ihrer Grösse und Zusammensetzung. Sie bestehen aus zwei Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Diese reagieren miteinander, wodurch Energie an elektrische Geräte abgegeben werden kann. Je nachdem aus welchen chemischen Elementen die kleine Batterie besteht, spricht man beispielsweise von Silberoxid-Knopfzellen, Zink-Luft oder Lithium Knopfzellen. Lesen Sie jetzt, in welchen Geräten die kleinen Energieträger zum Einsatz kommen und wie Sie immer die richtige Batterie finden.
Die flachen und runden Batterien besitzen nur eine geringe Speicherkapazität für Energie, welche in Milliampere (mAh) angegeben wird. Auch ihre Spannung, die in Volt gekennzeichnet wird (V), ist deutlich niedriger als die von herkömmlichen AA Batterien. Sie bieten jedoch ausreichend Energie für elektrische Geräte, die nur wenig Strom brauchen. Dazu gehören neben Briefwaagen und Autoschlüsseln auch weitere Alltagsgegenstände:
Die kleinen Batterien sind in ihrer Anwendung besonders vielfältig, weshalb es eine grosse Auswahl an verschiedenen Modellen gibt. Denn auch wenn viele der genannten Gerätschaften sich in ihrem Energiebedarf ähneln, so haben sie andere Ansprüche in Bezug auf die Batterietechnologie.
Jeder kleine Energieträger weist fünf verschiedene Unterscheidungsmerkmale auf. Dazu gehören:
Welche Parameter Ihr Gerät benötigt, steht im Batteriefach oder der Bedienungsanleitung. Ansonsten finden Sie die notwendige Batteriebezeichnung auch auf der alten Knopfbatterie. Da jede Knopfzelle jedoch mehr als eine Bezeichnung hat, sollte bei der Auswahl genau hingesehen werden. Die Lithium-Knopfzelle CR2032 wird ebenfalls als DL2032 verkauft. Die ähnliche, aber nicht gleiche Variante mit der Bezeichnung CR2025 wird bei anderen Herstellern auch mit DL2025 oder KCR2025 codiert. Neben den bereits genannten Typen gehören zudem die Versionen LR44 (LR44P/KA76/A76/PX76A/157A76), LR54 (LR1130P/189), CR2430 (DL2430), CR2016 (DL2016/KCR 2016) und CR2450 (DL2450) zu unserem Sortiment.
Egal, ob Sie eine neue Rundknopfzelle für Ihre Waage, das Hörgerät oder eine Uhr suchen, bei uns finden Sie immer die passende Ausführung. Neben Batterien bekommen Sie auch weitere Energielieferanten wie Powerbanks oder Steckdosenleisten und Mehrfachstecker bei uns. Mit diesen versorgen Sie zu Hause und unterwegs Ihre Technik mit der notwendigen Energie.