Es wird immer wieder Menschen geben, die mit der Vorweihnachtszeit und Weihnachten nichts am Hut haben und lieber fernab irgendwo in der Sonne relaxen. Der grösste Teil in der Schweiz liebt jedoch die festliche weihnachtliche Atmosphäre und dazu gehören eben auch Adventskalender. Nicht nur die Kleinen freuen sich, wenn sie täglich ein Türchen z. B. mit Schokolade öffnen dürfen und damit Weihnachten immer näher rückt.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würden sich natürlich auch die Frauen freuen, wenn in jedem Türchen ein Brillant auf sie wartet. Man darf ja als Frau auch mal träumen. Was jedoch die Freude anbelangt, lassen sich Frauen und Männer auch mit kleinen Dingen in Form von einem Adventskalender überraschen. Es ist sicherlich nicht die Schokolade darin, sondern vielmehr die Überraschung in Form eines Bildes, eines Präsents oder Spruch.
Jedem ist sicherlich das Sprichwort geläufig: „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“. Gleiches gilt auch bei den Mitarbeitenden in einer Firma oder Unternehmen. Daher ist eine gute Atmosphäre dort sehr wichtig. Diese wirkt sich positiv auf die Leistungen und Motivation der Mitarbeitenden aus. Motivierte Kollegen sind produktiver, kommen gerne zur Arbeit und erbringen bessere Ergebnisse.
Nicht immer ist der Job im Büro mit vielen Mitarbeitenden einfach, daher gilt es in der Vorweihnachtszeit, dass ein wenig Abwechslung die Stimmung versüsst und das kann mit einem Adventskalender sehr gut funktionieren. Jeden Morgen, wenn alle Angestellten zur Arbeit kommen, wird gemeinsam ein Türchen geöffnet. Interessant dabei ist, dass der Kalender ja auch befüllt werden muss, denn der Blick in einen leeren Schuhkarton ist ja auch nicht gerade der Hit.
Für die Befüllung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.
Generell sollte vorher geklärt werden, wer am jeweiligen Tag öffnen darf und ob der Tagesinhalt nur für den Öffner des Türchens bestimmt ist, oder für den gesamten Mitarbeiterstab? Danach richtet sich dann entsprechend auch die Füllung des Kalenders. Per Los kann entschieden werden, wer an dem Tag das Türchen öffnet, oder es wird schon vorher eine Reihenfolge festgelegt.
Natürlich ist auch beim Inhalt der Fantasie keine Grenzen gesetzt und sollte dem jeweiligen Betrieb oder Firma finanziell angepasst sein. Ein erfolgreiches Broker-Unternehmen verfügt wahrscheinlich im Bereich der Mitarbeiter über mehr Möglichkeiten als ein kleineres Versicherungsbüro.
Es muss aber auch nicht immer ein materielles Geschenk sein. Zu kaum einem anderen Anlass als zur Weihnachtszeit eignen sich auch persönliche Geschenke. Es ist schliesslich auch ein Fest der Nächstenliebe.
Fabienne Frei
, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Es wird immer wieder Menschen geben, die mit der Vorweihnachtszeit und Weihnachten nichts am Hut haben und lieber fernab irgendwo in der Sonne relaxen. Der grösste Teil in der Schweiz liebt jedoch die festliche weihnachtliche Atmosphäre und dazu gehören eben auch Adventskalender. Nicht nur die Kleinen freuen sich, wenn sie täglich ein Türchen z. B. mit Schokolade öffnen dürfen und damit Weihnachten immer näher rückt.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würden sich natürlich auch die Frauen freuen, wenn in jedem Türchen ein Brillant auf sie wartet. Man darf ja als Frau auch mal träumen. Was jedoch die Freude anbelangt, lassen sich Frauen und Männer auch mit kleinen Dingen in Form von einem Adventskalender überraschen. Es ist sicherlich nicht die Schokolade darin, sondern vielmehr die Überraschung in Form eines Bildes, eines Präsents oder Spruch.
Jedem ist sicherlich das Sprichwort geläufig: „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“. Gleiches gilt auch bei den Mitarbeitenden in einer Firma oder Unternehmen. Daher ist eine gute Atmosphäre dort sehr wichtig. Diese wirkt sich positiv auf die Leistungen und Motivation der Mitarbeitenden aus. Motivierte Kollegen sind produktiver, kommen gerne zur Arbeit und erbringen bessere Ergebnisse.
Nicht immer ist der Job im Büro mit vielen Mitarbeitenden einfach, daher gilt es in der Vorweihnachtszeit, dass ein wenig Abwechslung die Stimmung versüsst und das kann mit einem Adventskalender sehr gut funktionieren. Jeden Morgen, wenn alle Angestellten zur Arbeit kommen, wird gemeinsam ein Türchen geöffnet. Interessant dabei ist, dass der Kalender ja auch befüllt werden muss, denn der Blick in einen leeren Schuhkarton ist ja auch nicht gerade der Hit.
Für die Befüllung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.
Generell sollte vorher geklärt werden, wer am jeweiligen Tag öffnen darf und ob der Tagesinhalt nur für den Öffner des Türchens bestimmt ist, oder für den gesamten Mitarbeiterstab? Danach richtet sich dann entsprechend auch die Füllung des Kalenders. Per Los kann entschieden werden, wer an dem Tag das Türchen öffnet, oder es wird schon vorher eine Reihenfolge festgelegt.
Natürlich ist auch beim Inhalt der Fantasie keine Grenzen gesetzt und sollte dem jeweiligen Betrieb oder Firma finanziell angepasst sein. Ein erfolgreiches Broker-Unternehmen verfügt wahrscheinlich im Bereich der Mitarbeiter über mehr Möglichkeiten als ein kleineres Versicherungsbüro.
Es muss aber auch nicht immer ein materielles Geschenk sein. Zu kaum einem anderen Anlass als zur Weihnachtszeit eignen sich auch persönliche Geschenke. Es ist schliesslich auch ein Fest der Nächstenliebe.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Es wird immer wieder Menschen geben, die mit der Vorweihnachtszeit und Weihnachten nichts am Hut haben und lieber fernab irgendwo in der Sonne relaxen. Der grösste Teil in der Schweiz liebt jedoch die festliche weihnachtliche Atmosphäre und dazu gehören eben auch Adventskalender. Nicht nur die Kleinen freuen sich, wenn sie täglich ein Türchen z. B. mit Schokolade öffnen dürfen und damit Weihnachten immer näher rückt.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würden sich natürlich auch die Frauen freuen, wenn in jedem Türchen ein Brillant auf sie wartet. Man darf ja als Frau auch mal träumen. Was jedoch die Freude anbelangt, lassen sich Frauen und Männer auch mit kleinen Dingen in Form von einem Adventskalender überraschen. Es ist sicherlich nicht die Schokolade darin, sondern vielmehr die Überraschung in Form eines Bildes, eines Präsents oder Spruch.
Jedem ist sicherlich das Sprichwort geläufig: „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“. Gleiches gilt auch bei den Mitarbeitenden in einer Firma oder Unternehmen. Daher ist eine gute Atmosphäre dort sehr wichtig. Diese wirkt sich positiv auf die Leistungen und Motivation der Mitarbeitenden aus. Motivierte Kollegen sind produktiver, kommen gerne zur Arbeit und erbringen bessere Ergebnisse.
Nicht immer ist der Job im Büro mit vielen Mitarbeitenden einfach, daher gilt es in der Vorweihnachtszeit, dass ein wenig Abwechslung die Stimmung versüsst und das kann mit einem Adventskalender sehr gut funktionieren. Jeden Morgen, wenn alle Angestellten zur Arbeit kommen, wird gemeinsam ein Türchen geöffnet. Interessant dabei ist, dass der Kalender ja auch befüllt werden muss, denn der Blick in einen leeren Schuhkarton ist ja auch nicht gerade der Hit.
Für die Befüllung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.
Generell sollte vorher geklärt werden, wer am jeweiligen Tag öffnen darf und ob der Tagesinhalt nur für den Öffner des Türchens bestimmt ist, oder für den gesamten Mitarbeiterstab? Danach richtet sich dann entsprechend auch die Füllung des Kalenders. Per Los kann entschieden werden, wer an dem Tag das Türchen öffnet, oder es wird schon vorher eine Reihenfolge festgelegt.
Natürlich ist auch beim Inhalt der Fantasie keine Grenzen gesetzt und sollte dem jeweiligen Betrieb oder Firma finanziell angepasst sein. Ein erfolgreiches Broker-Unternehmen verfügt wahrscheinlich im Bereich der Mitarbeiter über mehr Möglichkeiten als ein kleineres Versicherungsbüro.
Es muss aber auch nicht immer ein materielles Geschenk sein. Zu kaum einem anderen Anlass als zur Weihnachtszeit eignen sich auch persönliche Geschenke. Es ist schliesslich auch ein Fest der Nächstenliebe.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.