Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
PickupPLUS
 |  Kundenkonto  
Shopping-Cart
Warenkorb (0)
CHF 0.00
 
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Konferenzstühle

(5)
Pfeil_weiter
Marke
Pfeil_weiter
Farbe:
Pfeil_weiter
Armlehnen
Pfeil_weiter
Fussform
Pfeil_weiter
Material Fussgestell
Pfeil_weiter
Belastbarkeit max.
Pfeil_weiter
Preis
Preis
5 Artikel
Sortieren nach:
  • Relevanz Sortieren nach
    • Relevanz
    • Name A-Z
    • Name Z-A
    • Günstigste
    • Teuerste
    • Lieferdatum
    • Bestseller
    • höchster Rabatt
    • Neueste
    • Anzeigen
  • Topstar Visit 10 Besucherstuhl, Rückenlehne mit Polsterbezug
    Topstar Visit 10 Besucherstuhl
    Rückenlehne mit Polsterbezug, schwarz
    159.-
    Topstar Visit 20 Besucherstuhl, Rückenlehne mit Netzbezug
    Topstar Visit 20 Besucherstuhl
    Rückenlehne mit Netzbezug, schwarz
    189.-

    Jetzt sparen!

    20% Rabatt auf das gesamte Büromöbelprogramm VEROM.

    20%

    Topstar Visit 20 Besucherstuhl, Rückenlehne mit Polsterbezug
    Topstar Visit 20 Besucherstuhl
    Rückenlehne mit Polsterbezug, schwarz
    199.-
    TOP
    Topstar Visit Comfort 2 Besucherstuhl
    Topstar Visit Comfort 2 Besucherstuhl
    schwarz
    229.-
    TOP
    aeris NUMO Besucherstuhl
    aeris NUMO Besucherstuhl
    weiss
    429.-
    Topstar Visit 10 Besucherstuhl, Rückenlehne mit Polsterbezug
    Topstar Visit 10 Besucherstuhl
    Rückenlehne mit Polsterbezug, schwarz
    159.-
    Topstar Visit 20 Besucherstuhl, Rückenlehne mit Netzbezug
    Topstar Visit 20 Besucherstuhl
    Rückenlehne mit Netzbezug, schwarz
    189.-

    Jetzt sparen!

    20% Rabatt auf das gesamte Büromöbelprogramm VEROM.

    20%

    Topstar Visit 20 Besucherstuhl, Rückenlehne mit Polsterbezug
    Topstar Visit 20 Besucherstuhl
    Rückenlehne mit Polsterbezug, schwarz
    199.-
    TOP
    Topstar Visit Comfort 2 Besucherstuhl
    Topstar Visit Comfort 2 Besucherstuhl
    schwarz
    229.-
    TOP
    aeris NUMO Besucherstuhl
    aeris NUMO Besucherstuhl
    weiss
    429.-

    Weihnachten

    Ob Geschenke, Deko oder Bastelideen: Hier finden Sie alles rund um Weihnachten.

    Seite 1 von 1
    Seite 1 1

    Hochwertige und praktische Konferenzstühle

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    Filialleiter in Luzern

    Es macht zumeist keinen besonders professionellen Eindruck, wenn zu den Besprechungen zunächst verschiedene Sitzmöbel aus dem gesamten Haus zusammengetragen werden müssen. Deutlich angenehmer und seriöser wirkt es, wenn mehrere Stühle im gleichen Format verfügbar sind. Doch worauf kommt es bei den Konferenzstühlen tatsächlich an?

    Unterschiedliche Stuhlmodelle stehen zur Wahl

    Zunächst gibt es unterschiedliche Materialien. Dabei kann es sich um die folgenden Werkstoffe handeln:

    • Stahl
    • Aluminium
    • Kunststoff
    • Holz

    Bei den Stühlen aus Stahl wird noch zwischen den lackierten Modellen und Konferenzstühlen aus verchromtem Stahl unterschieden. Zudem unterscheiden sich die Stühle in ihrer Form. Neben den klassischen Formen stehen auch moderne Freischwinger zur Wahl. Diese bieten aufgrund der Federwirkung einen sehr hohen Sitzkomfort. Deshalb werden Freischwinger auch gerne in Arztpraxen als Wartezimmerstühle genutzt. In Unternehmen sind es oftmals Besucherstühle.

    Konferenzstühle

    Konferenzstühle mit Armlehnen bieten viel Komfort

    Besonders wichtig ist eine ergonomische Form der Stühle. Das gilt insbesondere für die Sitzfläche sowie für die Rückenlehne. Im Idealfall passt sich das Stuhlmaterial an den Körper an. Dadurch kann auch problemlos eine längere Zeit auf solch einem Sitzmöbel verbracht werden.

    Zudem gibt es sehr komfortable Ausführungen mit Armlehnen. Beim längeren Sitzen ist es vorteilhaft, wenn die Arme auf den Lehnen abgestützt werden können. Dadurch findet eine deutliche Entlastung im Bereich der Schultern statt. Stühle ohne Armlehnen können aber auch sehr komfortabel sein. Zudem bieten sie den Vorteil, dass sie sich zumeist stapeln lassen. Stapelbare Stühle sind immer dann vorteilhaft, wenn der Konferenzraum hin und wieder auch für andere Zwecke genutzt wird. In dem Fall lassen sich die vorhandenen Stühle platzsparend in einer Ecke stapeln.

    Die passenden Farbtöne wählen

    Welche Farben Besucherstühle oder Konferenzstühle haben sollen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zu den beliebtesten Farben gehören nach wie vor Blau und Schwarz. Zudem stehen derartige Sitzgelegenheiten in zahlreichen Grautönen zur Auswahl. In einem Konferenzraum ist es durchaus angebracht, dass sämtliche Stühle einen einheitlichen Farbton aufweisen. Dieser sollte im Idealfall zu den Aktenregalen oder zu einem eventuell vorhandenen Tresen passen. Ein einheitliches Erscheinungsbild wirkt stets sehr seriös.

    Deutlich anders sieht es jedoch im Wartezimmer einer Arztpraxis aus. Wenn dort die Mehrzahl der Stühle in einem Grauton vorhanden ist, wirken ein paar Sitzmöbel in anderen Farben als interessante Auflockerung. Steht zwischen einer Vielzahl grauer Wartezimmerstühle ein blauer oder ein schwarzer Stuhl, dann wird das Erscheinungsbild aufgrund des Kontrasts deutlich entspannter. Mitunter wirkt es auf die Patienten beruhigend, wenn die Wartezimmerstühle nicht alle den gleichen Farbton aufweisen. Trotzdem sollte bei der Auswahl ein wenig darauf geachtet werden, dass die Stühle im Wartezimmer farblich zur Theke im Empfangsbereich passen.

    Drehbare Konferenzstühle können nützlich sein

    Bei Konferenzen sitzen die Teilnehmer zumeist an einem großen Konferenztisch, um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen. Dabei kann es sich um zukünftige betriebliche Ausrichtungen oder Verhandlungen mit anderen Unternehmen handeln. Bei solchen Konferenzen werden meistens auch Präsentationen vorgeführt. Diese dienen zum besseren Verständnis sowie zur Veranschaulichung der Thematik. Die Präsentationen finden in der Regel mit einem Beamer an einer großen Leinwand statt. In dem Fall ist es für alle Anwesenden vorteilhaft, wenn sie lediglich ihren Stuhl etwas drehen müssen, um der Vorführung zu folgen. Das ist auf jeden Fall einfacher, als jedes Mal den Stuhl zu rücken. Wer also häufig mit Filmen oder anderen Medien arbeitet, sollte sich lieber für Stühle entscheiden, die drehbar sind.

    Bei der Auswahl der Konferenzstühle gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Neben der optischen Erscheinung spielt auch die Praxistauglichkeit eine wesentliche Rolle. Sämtliche Anforderungen an die Stühle werden von Topstar Artikeln erfüllt.

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    , Filialleiter in Luzern

    Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren

    Interaktive Touch Displays

    Plakatständer & Schaukästen

    Namensschilder

    Hochwertige und praktische Konferenzstühle

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler

    Filialleiter in Luzern

    Es macht zumeist keinen besonders professionellen Eindruck, wenn zu den Besprechungen zunächst verschiedene Sitzmöbel aus dem gesamten Haus zusammengetragen werden müssen. Deutlich angenehmer und seriöser wirkt es, wenn mehrere Stühle im gleichen Format verfügbar sind. Doch worauf kommt es bei den Konferenzstühlen tatsächlich an?

    Unterschiedliche Stuhlmodelle stehen zur Wahl

    Zunächst gibt es unterschiedliche Materialien. Dabei kann es sich um die folgenden Werkstoffe handeln:

    • Stahl
    • Aluminium
    • Kunststoff
    • Holz

    Bei den Stühlen aus Stahl wird noch zwischen den lackierten Modellen und Konferenzstühlen aus verchromtem Stahl unterschieden. Zudem unterscheiden sich die Stühle in ihrer Form. Neben den klassischen Formen stehen auch moderne Freischwinger zur Wahl. Diese bieten aufgrund der Federwirkung einen sehr hohen Sitzkomfort. Deshalb werden Freischwinger auch gerne in Arztpraxen als Wartezimmerstühle genutzt. In Unternehmen sind es oftmals Besucherstühle.

    Konferenzstühle

    Konferenzstühle mit Armlehnen bieten viel Komfort

    Besonders wichtig ist eine ergonomische Form der Stühle. Das gilt insbesondere für die Sitzfläche sowie für die Rückenlehne. Im Idealfall passt sich das Stuhlmaterial an den Körper an. Dadurch kann auch problemlos eine längere Zeit auf solch einem Sitzmöbel verbracht werden.

    Zudem gibt es sehr komfortable Ausführungen mit Armlehnen. Beim längeren Sitzen ist es vorteilhaft, wenn die Arme auf den Lehnen abgestützt werden können. Dadurch findet eine deutliche Entlastung im Bereich der Schultern statt. Stühle ohne Armlehnen können aber auch sehr komfortabel sein. Zudem bieten sie den Vorteil, dass sie sich zumeist stapeln lassen. Stapelbare Stühle sind immer dann vorteilhaft, wenn der Konferenzraum hin und wieder auch für andere Zwecke genutzt wird. In dem Fall lassen sich die vorhandenen Stühle platzsparend in einer Ecke stapeln.

    Die passenden Farbtöne wählen

    Welche Farben Besucherstühle oder Konferenzstühle haben sollen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zu den beliebtesten Farben gehören nach wie vor Blau und Schwarz. Zudem stehen derartige Sitzgelegenheiten in zahlreichen Grautönen zur Auswahl. In einem Konferenzraum ist es durchaus angebracht, dass sämtliche Stühle einen einheitlichen Farbton aufweisen. Dieser sollte im Idealfall zu den Aktenregalen oder zu einem eventuell vorhandenen Tresen passen. Ein einheitliches Erscheinungsbild wirkt stets sehr seriös.

    Deutlich anders sieht es jedoch im Wartezimmer einer Arztpraxis aus. Wenn dort die Mehrzahl der Stühle in einem Grauton vorhanden ist, wirken ein paar Sitzmöbel in anderen Farben als interessante Auflockerung. Steht zwischen einer Vielzahl grauer Wartezimmerstühle ein blauer oder ein schwarzer Stuhl, dann wird das Erscheinungsbild aufgrund des Kontrasts deutlich entspannter. Mitunter wirkt es auf die Patienten beruhigend, wenn die Wartezimmerstühle nicht alle den gleichen Farbton aufweisen. Trotzdem sollte bei der Auswahl ein wenig darauf geachtet werden, dass die Stühle im Wartezimmer farblich zur Theke im Empfangsbereich passen.

    Drehbare Konferenzstühle können nützlich sein

    Bei Konferenzen sitzen die Teilnehmer zumeist an einem großen Konferenztisch, um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen. Dabei kann es sich um zukünftige betriebliche Ausrichtungen oder Verhandlungen mit anderen Unternehmen handeln. Bei solchen Konferenzen werden meistens auch Präsentationen vorgeführt. Diese dienen zum besseren Verständnis sowie zur Veranschaulichung der Thematik. Die Präsentationen finden in der Regel mit einem Beamer an einer großen Leinwand statt. In dem Fall ist es für alle Anwesenden vorteilhaft, wenn sie lediglich ihren Stuhl etwas drehen müssen, um der Vorführung zu folgen. Das ist auf jeden Fall einfacher, als jedes Mal den Stuhl zu rücken. Wer also häufig mit Filmen oder anderen Medien arbeitet, sollte sich lieber für Stühle entscheiden, die drehbar sind.

    Bei der Auswahl der Konferenzstühle gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Neben der optischen Erscheinung spielt auch die Praxistauglichkeit eine wesentliche Rolle. Sämtliche Anforderungen an die Stühle werden von Topstar Artikeln erfüllt.

    Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

    Carmine Huwiler, Filialleiter in Luzern

    Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren

    Eine Frau bedient das interaktive Touch Display eines digitalen Flipcharts

    Interaktive Touch Displays

    Ein Plakatständer steht vor einem Restaurant

    Plakatständer & Schaukästen

    Eine Person hat ein Namensschild mit Clip an ihrem Anzug befestigt

    Namensschilder