Verfügbarkeit
Keine Informationene verfügbar
Dieser Artikel erfüllt unseren Kriterien für Nachhaltigkeit:
Mehr Informationen
Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Kräutergarten selbst beschriften

Kräutergarten DIY-Idee von Edding

Kräutertöpfe als dekorativer Blickfang

Sie verströmen mediterrane Düfte, sorgen für kräftige Aromen und verleihen den Küchenkünsten stets einen frischen, vitaminreichen und natürlich guten Geschmack: selbst gezüchtete Kräuter im Topf. Grund genug, Kräutertöpfe und Gewürzdosen individuell zu dekorieren und zu kennzeichnen.

Mit den edding Porzellanpinselstiften wird Ihr Kräutergarten auf der Fensterbank zu einem tollen Blickfang und Verwechslungen mit anderen Pflanzen sind zu jeder Jahreszeit ausgeschlossen!

Einkaufsliste

Porzellanmarker 4200, Family Colours, 6 Stück
Edding Porzellanmarker 4200
Family Colours, 6 Stück, assortiert
16.90
Porzellanmarker 4200, Warm Colours, 6 Stück
Edding Porzellanmarker 4200
Warm Colours, 6 Stück, assortiert
16.90
Porzellanmarker 4200, Cool Colours, 6 Stück
Edding Porzellanmarker 4200
Cool Colours, 6 Stück, assortiert
16.90
Porzellanmarker 4200
Edding Porzellanmarker 4200
violett
3.-
Porzellanmarker 4200
Edding Porzellanmarker 4200
türkis
3.-
Porzellanmarker 4200
Edding Porzellanmarker 4200
stahlblau
3.-

Schritt für Schritt

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 1

Schritt 1

Für ein optimales Farbergebnis zunächst die Töpfe mit Wasser reinigen (am besten in der Geschirrspülmaschine) und mit Brennspiritus abwischen. Diese gründliche Reinigung ist wichtig, damit ein eventuell vorhandener Hersteller-Schutzfilm vom Porzellan entfernt wird.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 2

Schritt 2

Die Buchstabenschablone in der gewünschten Grösse ausdrucken und ausschneiden. Die Buchstaben auf das Objekt legen und mit einem Bleistift die Konturen auf den Untergrund übertragen.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 3

Schritt 3

Die sehr flexible Spitze des Porzellanstiftes ermöglicht sowohl ganz feine, als auch breitere Striche. Wir empfehlen, zuerst die Aussenränder des Motivs mit der pinselförmigen Spitze des Stiftes zu zeichnen und anschliessend das Motiv mit dem flacher gehaltenen Stift auszumalen.

Bastelidee Edding Kräutergarten Schritt 4

Schritt 4

Der besonders cremige Auftrag sorgt für ein gleichmässiges Farbergebnis ohne Tropfenbildung. Falls ein Strich mal daneben geht, können Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen entfernen. Solange das Dekor noch nicht im Ofen eingebrannt ist, sind Korrekturen jederzeit noch möglich.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 5

Schritt 5

Wenn die Gestaltung fertig ist, lassen Sie das Porzellan 15 Minuten trocknen. Anschliessend die Bemalung bei 160 Grad für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen einbrennen lassen. Das Porzellan dafür auf ein kaltes Rost stellen und in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Einbrennen sind Ihre selbst gestalteten Kräutertöpfe sogar spülmaschinenfest.

Bastelideen für den Frühling

Osternest aus Tüte

Ostervogel

Handblumen

Osterkarte

Ostereier bemalen

FIMO Spaghettilöffel

Osternest aus Tontopf

Osteranhänger

Osternest aus Papier

Kreativ mit Airbrush

Dankes-Kärtchen

Geschenkpapier für Ostern

Kräutergarten DIY-Idee von Edding

Kräutertöpfe als dekorativer Blickfang

Sie verströmen mediterrane Düfte, sorgen für kräftige Aromen und verleihen den Küchenkünsten stets einen frischen, vitaminreichen und natürlich guten Geschmack: selbst gezüchtete Kräuter im Topf. Grund genug, Kräutertöpfe und Gewürzdosen individuell zu dekorieren und zu kennzeichnen.

Mit den edding Porzellanpinselstiften wird Ihr Kräutergarten auf der Fensterbank zu einem tollen Blickfang und Verwechslungen mit anderen Pflanzen sind zu jeder Jahreszeit ausgeschlossen!

Einkaufsliste

Lackmarker 780
Edding Lackmarker 780
gold
6.20
Lackmarker 750
Edding Lackmarker 750
kupfer
6.10
Lackmarker 750
Edding Lackmarker 750
weiss
6.10
Lackmarker 751
Edding Lackmarker 751
silber
6.10

Schritt für Schritt

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 1

Schritt 1

Für ein optimales Farbergebnis zunächst die Töpfe mit Wasser reinigen (am besten in der Geschirrspülmaschine) und mit Brennspiritus abwischen. Diese gründliche Reinigung ist wichtig, damit ein eventuell vorhandener Hersteller-Schutzfilm vom Porzellan entfernt wird.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 2

Schritt 2

Die Buchstabenschablone in der gewünschten Grösse ausdrucken und ausschneiden. Die Buchstaben auf das Objekt legen und mit einem Bleistift die Konturen auf den Untergrund übertragen.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 3

Schritt 3

Die sehr flexible Spitze des Porzellanstiftes ermöglicht sowohl ganz feine, als auch breitere Striche. Wir empfehlen, zuerst die Aussenränder des Motivs mit der pinselförmigen Spitze des Stiftes zu zeichnen und anschliessend das Motiv mit dem flacher gehaltenen Stift auszumalen.

Bastelidee Edding Kräutergarten Schritt 4

Schritt 4

Der besonders cremige Auftrag sorgt für ein gleichmässiges Farbergebnis ohne Tropfenbildung. Falls ein Strich mal daneben geht, können Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen entfernen. Solange das Dekor noch nicht im Ofen eingebrannt ist, sind Korrekturen jederzeit noch möglich.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 5

Schritt 5

Wenn die Gestaltung fertig ist, lassen Sie das Porzellan 15 Minuten trocknen. Anschliessend die Bemalung bei 160 Grad für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen einbrennen lassen. Das Porzellan dafür auf ein kaltes Rost stellen und in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Einbrennen sind Ihre selbst gestalteten Kräutertöpfe sogar spülmaschinenfest.

Bastelideen für den Frühling

Geschenkpapier für Ostern

Osternest aus Tüte

Handblumen

Osternest aus Papier

Ostervogel

FIMO Spaghettilöffel

Dankes-Kärtchen

Osterkarte

Osteranhänger

Osternest aus Tontopf

Ostereier bemalen

Kreativ mit Airbrush

Kräutergarten DIY-Idee von Edding

Kräutertöpfe als dekorativer Blickfang

Sie verströmen mediterrane Düfte, sorgen für kräftige Aromen und verleihen den Küchenkünsten stets einen frischen, vitaminreichen und natürlich guten Geschmack: selbst gezüchtete Kräuter im Topf. Grund genug, Kräutertöpfe und Gewürzdosen individuell zu dekorieren und zu kennzeichnen.

Mit den edding Porzellanpinselstiften wird Ihr Kräutergarten auf der Fensterbank zu einem tollen Blickfang und Verwechslungen mit anderen Pflanzen sind zu jeder Jahreszeit ausgeschlossen!

Einkaufsliste

Lackmarker 780
Edding Lackmarker 780
gold
6.20
Lackmarker 750
Edding Lackmarker 750
kupfer
6.10
Lackmarker 750
Edding Lackmarker 750
weiss
6.10
Lackmarker 751
Edding Lackmarker 751
silber
6.10

Schritt für Schritt

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 1

Schritt 1

Für ein optimales Farbergebnis zunächst die Töpfe mit Wasser reinigen (am besten in der Geschirrspülmaschine) und mit Brennspiritus abwischen. Diese gründliche Reinigung ist wichtig, damit ein eventuell vorhandener Hersteller-Schutzfilm vom Porzellan entfernt wird.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 2

Schritt 2

Die Buchstabenschablone in der gewünschten Grösse ausdrucken und ausschneiden. Die Buchstaben auf das Objekt legen und mit einem Bleistift die Konturen auf den Untergrund übertragen.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 3

Schritt 3

Die sehr flexible Spitze des Porzellanstiftes ermöglicht sowohl ganz feine, als auch breitere Striche. Wir empfehlen, zuerst die Aussenränder des Motivs mit der pinselförmigen Spitze des Stiftes zu zeichnen und anschliessend das Motiv mit dem flacher gehaltenen Stift auszumalen.

Bastelidee Edding Kräutergarten Schritt 4

Schritt 4

Der besonders cremige Auftrag sorgt für ein gleichmässiges Farbergebnis ohne Tropfenbildung. Falls ein Strich mal daneben geht, können Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen entfernen. Solange das Dekor noch nicht im Ofen eingebrannt ist, sind Korrekturen jederzeit noch möglich.

Edding Kräutergarten Bastelidee Schritt 5

Schritt 5

Wenn die Gestaltung fertig ist, lassen Sie das Porzellan 15 Minuten trocknen. Anschliessend die Bemalung bei 160 Grad für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen einbrennen lassen. Das Porzellan dafür auf ein kaltes Rost stellen und in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Einbrennen sind Ihre selbst gestalteten Kräutertöpfe sogar spülmaschinenfest.

Bastelideen für den Frühling

Ostervogel

Kreativ mit Airbrush

Osteranhänger

Osternest aus Tüte

Handblumen

FIMO Spaghettilöffel

Ostereier bemalen

Dankes-Kärtchen

Osternest aus Papier

Geschenkpapier für Ostern

Osternest aus Tontopf

Osterkarte