Seit jeher spielen Ordner im Berufsleben eine wichtige Rolle. Sie dienen zur Unterbringung und Archivierung wichtiger Unterlagen, wie etwa Rechnungen, Verträge oder Mitschriften. Längst sind Aktenordner in unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Eigenschaften erhältlich. Auf diese Weise können Sie jedes Dokument so ablegen, dass es keinen Qualitätsverlust erleidet und auch nach Jahren noch bearbeitet werden kann. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Modelle für jeden Einsatzzweck zu finden.
Egal um welches Format es sich handelt: Es gibt einige Vorteile, die alle Ordner gemeinsam haben:
Egal, ob Sie einen Ordner für einen neuen Mitarbeitenden anlegen oder neue Ordner mit geänderten Preisinformationen erstellen möchten - dann sind Ordneretiketten genau das Richtige für Sie.
Kreieren Sie Ihr individuelles Farbcodierungssystem, zum Beispiel verwenden Sie blaue Etiketten für finanzielle Angelegenheiten oder rote Etiketten für andere Dokumente. Durch die Verwendung verschiedenfarbiger Etiketten können Sie spezifische Ordner auf einen Blick identifizieren und Ihre Unterlagen schneller finden.
Personalisieren Sie Ihre Ordner, sei es für die Archivierung oder Präsentationen, ganz unkompliziert mit Ihrem eigenen Firmenlogo. Dadurch erhöhen Sie die Wiedererkennbarkeit und verleihen Ihrem Markenauftritt einen professionellen Touch. Mit der kostenlosen Online-Plattform und den vielseitigen Ordneretiketten von Avery Zweckform ist das ein müheloser Prozess: Laden Sie Ihr Logo hoch, bearbeiten Sie es, fügen Sie bei Bedarf Text hinzu, drucken Sie es aus und kleben Sie es auf.
Bevor Sie sich einen Ordner bestellen, ist es wichtig, dass Sie den Zweck dafür kennen. Es macht einen Unterschied, ob Sie nur ein paar Notizblätter, grosse Mengen an wertvollen Ausdrucken oder Dokumente in anderen Formaten (zum Beispiel Kontoauszüge) abheften möchten. Auf Basis dessen sollten Sie auf einige Kennzahlen achten. Das vermutlich wichtigste Kriterium für den Kauf eines Ordners ist die Grösse. In unserem Shop finden Sie sämtliche gängigen Formate:
Damit die abgehefteten Dokumente wirklich an ihrem Platz bleiben, sind die Ordner mit Hebelmechaniken oder Ringen ausgestattet. Diese stellen sicher, dass Sie die Dokumente einfach abheften und wieder herausnehmen können. Die meisten Ordner sind mit einer Qualitäts-Hebelmechanik ausgestattet.
Eine besondere Technik stellt die 180°-Hebelmechanik von Leitz dar. Diese hat den Vorteil, dass der Hebel um 180° umklappbar ist. Das bedeutet, dass sich die Bügel um einiges weiter öffnen lassen und man auf diese Weise Dokumente von beiden Seiten einsetzen und herausnehmen kann.
Bei besonders schmalen Ordnern und vor allem bei Ringbüchern findet man anstatt einer Hebelmechanik zwei oder vier Ringe. Die Variante mit zwei Ringen hat den Vorteil, dass die Lochung der Dokumente mit einem Standardlocher möglich ist und dadurch schnelles Ablegen ermöglicht wird. Es ist jedoch möglich auch mit Standardlochern, die über eine Anschlagschiene verfügen, mit der Einstellung 888, Unterlagen 4-fach zu lochen. Die Vierring-Variante ist hingegen etwas stabiler und die Löcher reissen nicht so schnell ein.
Ein Qualitätsmerkmal sind sogenannte Raumsparösen. Dabei handelt es sich um zwei kleine Metallschlitze im Deckel. Darin werden die Bügel fixiert und nehmen dadurch weniger Platz weg.
Bevor Sie einen Ordner kaufen oder bestellen sollten Sie wissen, aus welchem Material dieser ist. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Materialien. Die umweltfreundliche Variante ist Karton, wo gepresstes Papier weiterverarbeitet wird. Pappe ist nicht nur vergleichsweise günstig, sondern auch stabil. Damit eine grössere Farbenvielfalt möglich ist, werden viele Einbände von Pappordnern mit PVC eingefasst. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie weniger empfindlich gegen äussere Einflüsse sind.
Die zweite Möglichkeit sind Ordner aus Kunststoff. Sie sind wesentlich robuster als Pappe, da die Materialien Polypropylen oder PVC sehr strapazierfähig sind und auch einfacher gepflegt werden können. Dadurch haben sie eine längere Lebensdauer als Pappordner.
Hinweis: In der Schweiz müssen Karton und Papier getrennt entsorgt werden.
Wichtig ist, dass Sie das zielgerichtete Produkt für Ihren individuellen Zweck finden. Nicht jeder Ordner wird jedem Bedürfnis gerecht. Sollten Sie noch Fragen haben, die über die hier genannten Punkte hinausgehen, können Sie gerne in einer unserer Filialen vorbeischauen. Dort finden Sie zielgerichtete Tipps, sodass Sie den richtigen Ordner mit nach Hause nehmen können. Sie werden sehen, dass sich Ihre Organisation deutlich verbessern wird, wenn keine losen Zettel mehr herumfliegen.
Fabienne Frei
, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Seit jeher spielen Ordner im Berufsleben eine wichtige Rolle. Sie dienen zur Unterbringung und Archivierung wichtiger Unterlagen, wie etwa Rechnungen, Verträge oder Mitschriften. Längst sind Aktenordner in unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Eigenschaften erhältlich. Auf diese Weise können Sie jedes Dokument so ablegen, dass es keinen Qualitätsverlust erleidet und auch nach Jahren noch bearbeitet werden kann. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Modelle für jeden Einsatzzweck zu finden.
Egal um welches Format es sich handelt: Es gibt einige Vorteile, die alle Ordner gemeinsam haben:
Egal, ob Sie einen Ordner für einen neuen Mitarbeitenden anlegen oder neue Ordner mit geänderten Preisinformationen erstellen möchten - dann sind Ordneretiketten genau das Richtige für Sie.
Kreieren Sie Ihr individuelles Farbcodierungssystem, zum Beispiel verwenden Sie blaue Etiketten für finanzielle Angelegenheiten oder rote Etiketten für andere Dokumente. Durch die Verwendung verschiedenfarbiger Etiketten können Sie spezifische Ordner auf einen Blick identifizieren und Ihre Unterlagen schneller finden.
Personalisieren Sie Ihre Ordner, sei es für die Archivierung oder Präsentationen, ganz unkompliziert mit Ihrem eigenen Firmenlogo. Dadurch erhöhen Sie die Wiedererkennbarkeit und verleihen Ihrem Markenauftritt einen professionellen Touch. Mit der kostenlosen Online-Plattform und den vielseitigen Ordneretiketten von Avery Zweckform ist das ein müheloser Prozess: Laden Sie Ihr Logo hoch, bearbeiten Sie es, fügen Sie bei Bedarf Text hinzu, drucken Sie es aus und kleben Sie es auf.
Bevor Sie sich einen Ordner bestellen, ist es wichtig, dass Sie den Zweck dafür kennen. Es macht einen Unterschied, ob Sie nur ein paar Notizblätter, grosse Mengen an wertvollen Ausdrucken oder Dokumente in anderen Formaten (zum Beispiel Kontoauszüge) abheften möchten. Auf Basis dessen sollten Sie auf einige Kennzahlen achten. Das vermutlich wichtigste Kriterium für den Kauf eines Ordners ist die Grösse. In unserem Shop finden Sie sämtliche gängigen Formate:
Damit die abgehefteten Dokumente wirklich an ihrem Platz bleiben, sind die Ordner mit Hebelmechaniken oder Ringen ausgestattet. Diese stellen sicher, dass Sie die Dokumente einfach abheften und wieder herausnehmen können. Die meisten Ordner sind mit einer Qualitäts-Hebelmechanik ausgestattet.
Eine besondere Technik stellt die 180°-Hebelmechanik von Leitz dar. Diese hat den Vorteil, dass der Hebel um 180° umklappbar ist. Das bedeutet, dass sich die Bügel um einiges weiter öffnen lassen und man auf diese Weise Dokumente von beiden Seiten einsetzen und herausnehmen kann.
Bei besonders schmalen Ordnern und vor allem bei Ringbüchern findet man anstatt einer Hebelmechanik zwei oder vier Ringe. Die Variante mit zwei Ringen hat den Vorteil, dass die Lochung der Dokumente mit einem Standardlocher möglich ist und dadurch schnelles Ablegen ermöglicht wird. Es ist jedoch möglich auch mit Standardlochern, die über eine Anschlagschiene verfügen, mit der Einstellung 888, Unterlagen 4-fach zu lochen. Die Vierring-Variante ist hingegen etwas stabiler und die Löcher reissen nicht so schnell ein.
Ein Qualitätsmerkmal sind sogenannte Raumsparösen. Dabei handelt es sich um zwei kleine Metallschlitze im Deckel. Darin werden die Bügel fixiert und nehmen dadurch weniger Platz weg.
Bevor Sie einen Ordner kaufen oder bestellen sollten Sie wissen, aus welchem Material dieser ist. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Materialien. Die umweltfreundliche Variante ist Karton, wo gepresstes Papier weiterverarbeitet wird. Pappe ist nicht nur vergleichsweise günstig, sondern auch stabil. Damit eine grössere Farbenvielfalt möglich ist, werden viele Einbände von Pappordnern mit PVC eingefasst. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie weniger empfindlich gegen äussere Einflüsse sind.
Die zweite Möglichkeit sind Ordner aus Kunststoff. Sie sind wesentlich robuster als Pappe, da die Materialien Polypropylen oder PVC sehr strapazierfähig sind und auch einfacher gepflegt werden können. Dadurch haben sie eine längere Lebensdauer als Pappordner.
Hinweis: In der Schweiz müssen Karton und Papier getrennt entsorgt werden.
Wichtig ist, dass Sie das zielgerichtete Produkt für Ihren individuellen Zweck finden. Nicht jeder Ordner wird jedem Bedürfnis gerecht. Sollten Sie noch Fragen haben, die über die hier genannten Punkte hinausgehen, können Sie gerne in einer unserer Filialen vorbeischauen. Dort finden Sie zielgerichtete Tipps, sodass Sie den richtigen Ordner mit nach Hause nehmen können. Sie werden sehen, dass sich Ihre Organisation deutlich verbessern wird, wenn keine losen Zettel mehr herumfliegen.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Seit jeher spielen Ordner im Berufsleben eine wichtige Rolle. Sie dienen zur Unterbringung und Archivierung wichtiger Unterlagen, wie etwa Rechnungen, Verträge oder Mitschriften. Längst sind Aktenordner in unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Eigenschaften erhältlich. Auf diese Weise können Sie jedes Dokument so ablegen, dass es keinen Qualitätsverlust erleidet und auch nach Jahren noch bearbeitet werden kann. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Modelle für jeden Einsatzzweck zu finden.
Egal um welches Format es sich handelt: Es gibt einige Vorteile, die alle Ordner gemeinsam haben:
Egal, ob Sie einen Ordner für einen neuen Mitarbeitenden anlegen oder neue Ordner mit geänderten Preisinformationen erstellen möchten - dann sind Ordneretiketten genau das Richtige für Sie.
Kreieren Sie Ihr individuelles Farbcodierungssystem, zum Beispiel verwenden Sie blaue Etiketten für finanzielle Angelegenheiten oder rote Etiketten für andere Dokumente. Durch die Verwendung verschiedenfarbiger Etiketten können Sie spezifische Ordner auf einen Blick identifizieren und Ihre Unterlagen schneller finden.
Personalisieren Sie Ihre Ordner, sei es für die Archivierung oder Präsentationen, ganz unkompliziert mit Ihrem eigenen Firmenlogo. Dadurch erhöhen Sie die Wiedererkennbarkeit und verleihen Ihrem Markenauftritt einen professionellen Touch. Mit der kostenlosen Online-Plattform und den vielseitigen Ordneretiketten von Avery Zweckform ist das ein müheloser Prozess: Laden Sie Ihr Logo hoch, bearbeiten Sie es, fügen Sie bei Bedarf Text hinzu, drucken Sie es aus und kleben Sie es auf.
Bevor Sie sich einen Ordner bestellen, ist es wichtig, dass Sie den Zweck dafür kennen. Es macht einen Unterschied, ob Sie nur ein paar Notizblätter, grosse Mengen an wertvollen Ausdrucken oder Dokumente in anderen Formaten (zum Beispiel Kontoauszüge) abheften möchten. Auf Basis dessen sollten Sie auf einige Kennzahlen achten. Das vermutlich wichtigste Kriterium für den Kauf eines Ordners ist die Grösse. In unserem Shop finden Sie sämtliche gängigen Formate:
Damit die abgehefteten Dokumente wirklich an ihrem Platz bleiben, sind die Ordner mit Hebelmechaniken oder Ringen ausgestattet. Diese stellen sicher, dass Sie die Dokumente einfach abheften und wieder herausnehmen können. Die meisten Ordner sind mit einer Qualitäts-Hebelmechanik ausgestattet.
Eine besondere Technik stellt die 180°-Hebelmechanik von Leitz dar. Diese hat den Vorteil, dass der Hebel um 180° umklappbar ist. Das bedeutet, dass sich die Bügel um einiges weiter öffnen lassen und man auf diese Weise Dokumente von beiden Seiten einsetzen und herausnehmen kann.
Bei besonders schmalen Ordnern und vor allem bei Ringbüchern findet man anstatt einer Hebelmechanik zwei oder vier Ringe. Die Variante mit zwei Ringen hat den Vorteil, dass die Lochung der Dokumente mit einem Standardlocher möglich ist und dadurch schnelles Ablegen ermöglicht wird. Es ist jedoch möglich auch mit Standardlochern, die über eine Anschlagschiene verfügen, mit der Einstellung 888, Unterlagen 4-fach zu lochen. Die Vierring-Variante ist hingegen etwas stabiler und die Löcher reissen nicht so schnell ein.
Ein Qualitätsmerkmal sind sogenannte Raumsparösen. Dabei handelt es sich um zwei kleine Metallschlitze im Deckel. Darin werden die Bügel fixiert und nehmen dadurch weniger Platz weg.
Bevor Sie einen Ordner kaufen oder bestellen sollten Sie wissen, aus welchem Material dieser ist. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Materialien. Die umweltfreundliche Variante ist Karton, wo gepresstes Papier weiterverarbeitet wird. Pappe ist nicht nur vergleichsweise günstig, sondern auch stabil. Damit eine grössere Farbenvielfalt möglich ist, werden viele Einbände von Pappordnern mit PVC eingefasst. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie weniger empfindlich gegen äussere Einflüsse sind.
Die zweite Möglichkeit sind Ordner aus Kunststoff. Sie sind wesentlich robuster als Pappe, da die Materialien Polypropylen oder PVC sehr strapazierfähig sind und auch einfacher gepflegt werden können. Dadurch haben sie eine längere Lebensdauer als Pappordner.
Hinweis: In der Schweiz müssen Karton und Papier getrennt entsorgt werden.
Wichtig ist, dass Sie das zielgerichtete Produkt für Ihren individuellen Zweck finden. Nicht jeder Ordner wird jedem Bedürfnis gerecht. Sollten Sie noch Fragen haben, die über die hier genannten Punkte hinausgehen, können Sie gerne in einer unserer Filialen vorbeischauen. Dort finden Sie zielgerichtete Tipps, sodass Sie den richtigen Ordner mit nach Hause nehmen können. Sie werden sehen, dass sich Ihre Organisation deutlich verbessern wird, wenn keine losen Zettel mehr herumfliegen.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.