Haushaltspapier, auch bekannt als Küchenpapier, ist ein absorbierendes Papierprodukt, das in vielfältigen Bereichen des Haushalts Anwendung findet. Seine primäre Funktion liegt in der Aufnahme von Flüssigkeiten und der Reinigung von Oberflächen.
Haushaltspapier ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsgebieten unterscheiden
Neben konventionellem Haushaltspapier aus Zellstoff gewinnen nachhaltige Varianten aus Bambus oder recyceltem Papier an Bedeutung. Diese Produkte bieten eine ökologisch vertretbare Alternative, ohne Abstriche bei der Saugfähigkeit oder Reinigungsleistung.
Obwohl der Grossteil der Verbraucher*innen die Küchenpapiere im stationären Handel kauft, steigt der Anteil der Online-Käufe stetig an. 2020 wurden 3 % des Umsatzes mit Küchenrollen online gemacht. Für 2024 wird der Online-Umsatz hier auf 4.4 % prognostiziert.
Weltweit wird der aktuelle Pro-Kopf-Verbrauch an Haushaltspapier durchschnittlich auf rund 29 kg geschätzt. Die Länder mit dem höchsten Verbrauch sind China, Indien und die USA.
45 % der in Deutschland verwendeten Fasern zur Papierherstellung stammen aus Südamerika und teils auch aus ökologisch umstrittenen Plantagen. Daher ist es ratsam, beim Kauf von Küchenrollen besonders auf die enthaltenen Rohstoffe zu achten und Papier mit dem Gütesiegel “Blauer Engel” zu kaufen.
Fabienne Frei
, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Haushaltspapier, auch bekannt als Küchenpapier, ist ein absorbierendes Papierprodukt, das in vielfältigen Bereichen des Haushalts Anwendung findet. Seine primäre Funktion liegt in der Aufnahme von Flüssigkeiten und der Reinigung von Oberflächen.
Haushaltspapier ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsgebieten unterscheiden
Neben konventionellem Haushaltspapier aus Zellstoff gewinnen nachhaltige Varianten aus Bambus oder recyceltem Papier an Bedeutung. Diese Produkte bieten eine ökologisch vertretbare Alternative, ohne Abstriche bei der Saugfähigkeit oder Reinigungsleistung.
Obwohl der Grossteil der Verbraucher*innen die Küchenpapiere im stationären Handel kauft, steigt der Anteil der Online-Käufe stetig an. 2020 wurden 3 % des Umsatzes mit Küchenrollen online gemacht. Für 2024 wird der Online-Umsatz hier auf 4.4 % prognostiziert.
Weltweit wird der aktuelle Pro-Kopf-Verbrauch an Haushaltspapier durchschnittlich auf rund 29 kg geschätzt. Die Länder mit dem höchsten Verbrauch sind China, Indien und die USA.
45 % der in Deutschland verwendeten Fasern zur Papierherstellung stammen aus Südamerika und teils auch aus ökologisch umstrittenen Plantagen. Daher ist es ratsam, beim Kauf von Küchenrollen besonders auf die enthaltenen Rohstoffe zu achten und Papier mit dem Gütesiegel “Blauer Engel” zu kaufen.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.
Haushaltspapier, auch bekannt als Küchenpapier, ist ein absorbierendes Papierprodukt, das in vielfältigen Bereichen des Haushalts Anwendung findet. Seine primäre Funktion liegt in der Aufnahme von Flüssigkeiten und der Reinigung von Oberflächen.
Haushaltspapier ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsgebieten unterscheiden
Neben konventionellem Haushaltspapier aus Zellstoff gewinnen nachhaltige Varianten aus Bambus oder recyceltem Papier an Bedeutung. Diese Produkte bieten eine ökologisch vertretbare Alternative, ohne Abstriche bei der Saugfähigkeit oder Reinigungsleistung.
Obwohl der Grossteil der Verbraucher*innen die Küchenpapiere im stationären Handel kauft, steigt der Anteil der Online-Käufe stetig an. 2020 wurden 3 % des Umsatzes mit Küchenrollen online gemacht. Für 2024 wird der Online-Umsatz hier auf 4.4 % prognostiziert.
Weltweit wird der aktuelle Pro-Kopf-Verbrauch an Haushaltspapier durchschnittlich auf rund 29 kg geschätzt. Die Länder mit dem höchsten Verbrauch sind China, Indien und die USA.
45 % der in Deutschland verwendeten Fasern zur Papierherstellung stammen aus Südamerika und teils auch aus ökologisch umstrittenen Plantagen. Daher ist es ratsam, beim Kauf von Küchenrollen besonders auf die enthaltenen Rohstoffe zu achten und Papier mit dem Gütesiegel “Blauer Engel” zu kaufen.
Fabienne Frei, Stv. Filialleiterin in Regensdorf
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Detailhandel und der Papeterie ist Fabienne unsere Sortimentsdelegierte für Papier und Bürobedarf. Sie ist Verkäuferin mit Leib und Seele und berät gern zu vielfältigen Themen.