Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
PickupPLUS
 |  Kundenkonto  
Shopping-Cart
Warenkorb (0)
CHF 0.00
 
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Ergonomie am Büro-Arbeitsplatz

Ergonomie ist kein Fremdwort mehr

Fast jeder weiss, dass Ergonomie bei der täglichen Bildschirmarbeit wichtig ist, um Verspannungen, Schmerzen und Haltungsschäden entgegenzuwirken. Hier folgt eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für ergonomisches Arbeiten – und die passenden Produkte.

Direkt zu den Themenbereichen:

schwarzer Bürostuhl, der ergonomisch verstellbar ist.

Gesund sitzen

weisser höhenverstellbarer Tisch für ein ergonomisches Büro

Tisch anpassen

Ein Schwenkarm zum ergonomischen Ausrichten des Bildschirms.

Monitor einstellen

Eine Mausmatte mit integrierter Handgelenkauflage für den ergonomischen Schreibtisch

Handgelenk entlasten

Dokumentablage, die Dokumente ergonomisch anwinkelt.

Dokumente ablegen

Gesund sitzen

Sitzhöhe

Die Sitzhöhe ist so einzustellen, dass Ihre Oberschenkel – bis auf wenige Zentimeter – auf der Sitzfläche aufliegen. Achten Sie auf guten Bodenkontakt mit den Füssen. Zwischen Ober- und Unterschenkel soll sich ein Winkel von 90° oder etwas grösser ergeben. Dasselbe gilt für den Winkel zwischen Oberschenkel und Rumpf. Der Abstand zwischen der Kante der Sitzfläche und den Kniekehlen sollte mindestens zwei Finger breit sein.

Dynamisches Sitzen am Arbeitsplatz

Ein guter Stuhl verfügt über mehrere Funktionen und Eigenschaften. Dazu gehören eine höhen- und neigungsverstellbare Rückenlehne mit Lendenbausch und Synchronmechanik (Wippmechanik der Rückenlehne). Bewegung nimmt eine zentrale Rolle bei der gesunden Büroarbeit ein. Für mehr Bewegung sorgt man durch dynamisches Sitzen. Denn beim dynamischen Sitzen wird die Sitzposition häufig gewechselt. Schalten Sie dazu Ihre Rückenlehne frei, sodass sie beim Zurücklehnen mitschwingt und achten Sie darauf, dass der Rücken die Rückenlehne mit leichtem Druck berührt.

Schaubild für ergonomisches Arbeiten zum Abstand vom Bildschirm und der optimalen Höhe eines höhenverstellbaren Tisches.

Bürostühle

HAG Capisco PULS 8010 Bürostuhl
HAG Capisco PULS 8010 Bürostuhl
schwarz
659.-
Giroflex 353 Bürostuhl
Giroflex 353 Bürostuhl
schwarz
649.-
Züco Forma 504 Bürostuhl
Züco Forma 504 Bürostuhl
schwarz
829.-
MOVING Crono Pro Bürostuhl
Moving Crono Pro Bürostuhl
schwarz
599.-
statt 1199.-
50%

Bürohocker und Sitzbälle

Dynamisches Sitzen ohne Lehne ist gesund für den Rücken und hilft gegen Ermüdung. Also wieso nicht einmal ein anderes Sitzgefühl ausprobieren? Hocker und Bälle bringen Bewegung ins Sitzen.

Ob Sitzbälle, Sitzhocker, Stehhilfen oder Bürohocker mit Steh- und Sitzfunktion – hier werden Sie fündig. Doch was sind die Unterschiede zwischen den verschieden Hockertypen? Ob Sie einen Stehhocker auch als Sitzhocker verwenden können, hängt von Ihrer Körpergrösse ab.

Topstar Balance Rollhocker
Topstar Balance Rollhocker
schwarz
179.-
TOP
Leitz Sitz- und Stehhocker Ergo Cosy, grau
Leitz Sitz- und Stehhocker Ergo Cosy
grau
199.-
3M Fussstütze, 55.8 x 36.6 cm
3M Fussstütze
55.8 x 36.6 cm
143.90
Fellowes Rückenstütze Back Angel
Fellowes Rückenstütze Back Angel
69.90

Weiteres Ergonomie-Zubehör

Rückenstützen, Sitzkissen, Fussstützen, Fussablagen und Fussmatten, die gegen Ermüdung helfen – hier finden Sie alles, um ihren Arbeitsplatz gesund und bequem individuell anzupassen.

Tisch anpassen

Tischhöhe

Bevor Sie die Tischhöhe anpassen, müssen Sie zunächst dafür sorgen, dass der Platz unter dem Tisch frei und der Bewegungsraum für die Beine nicht zu knapp ist. Wenn es um das Anpassen der Tischhöhe geht, empfiehlt es sich, die sogenannte "Ellenbogenregel" zu beherzigen, Diese lautet: Ellenbogen = Tischhöhe plus Tastaturhöhe.

Stuhlhöhe

Falls Ihr Tisch nicht höhenverstellbar ist, so ist die Stuhlhöhe so einzustellen, dass die Ellenbogenregel eingehalten wird. Um zu vermeiden, dass bei kleinen Personen in so einem Fall die Füsse in der Luft hängen, bietet sich eine Fussstütze an.

Stehen mit und ohne Hocker

Mit der Ellenbogenregel können Sie auch die optimale Höhe des Schreibtisches bestimmen, wenn Sie mit oder ohne Stehhilfe oder Hocker stehen.

Schaubild zum ergonomischen Arbeiten im Sitzen, mit einem Stehhocker und ganz im Stehen.

Höhenverstellbare Schreibtische

Wechseln zwischen Stehen und Sitzen ist gesund, wirkt Ermüdung entgegen und entlastet den Rücken. Eine Memory-Funktion bei den höhenverstellbaren Tischen macht den Positionswechsel noch komfortabler.

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Tarys Ergo-1, 120 x 80 cm
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Tarys Ergo-1
120 x 80 cm, grau
999.-
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch VEROM, Gestellfarbe schwarz, 160 x 80 cm
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch VEROM
Gestellfarbe schwarz, 160 x 80 cm, schwarz
1239.-

Monitor positionieren und einstellen

Positionierung des Bildschirms

Der Bildschirm ist so zu positionieren, dass zwischen Ihnen und dem Bildschirm ca. 60 bis 90 cm liegen. Die Bildschirmoberkante soll ca. 10 cm (eine Handbreite) unter der Augenhöhe liegen. Hinsichtlich der Neigung des Bildschirms ist darauf zu achten, dass Ihr Blick senkrecht darauf fällt.

Tipp: Nicht verzagen, wenn Sie kleine Schriften nur noch mit Anstrengung lesen können. Nutzen Sie die Zoom-Funktion, um die Darstellung auf dem Bildschirm zu vergrössern.

Schaubild, das den richtigen Abstand zum Monitor und die richtige Höhe eines Schreibtisches zeigt.
Schaubild, das zeigt, wie man zwei Monitore ergonomisch anordnet

Arbeiten mit zwei Bildschirmen

Klären Sie zunächst Folgendes für sich ab: Arbeiten Sie hauptsächlich mit nur einem Bildschirm oder doch mit zwei? Wenn Sie nur gelegentlich mit zwei Bildschirmen arbeiten, dann positionieren Sie den Hauptbildschirm zentral vor sich und den Zusatzbildschirm seitlich in gleicher Sehdistanz.

Wenn Sie beide Bildschirme gleichwertig verwenden, dann empfiehlt sich eine symmetrische Anordnung mit einem leichten Winkel zueinander.

Monitorständer und -halterungen

Finden Sie den passenden Monitorständer: Zum Aufstellen, zum Anklemmen, mit beweglichem Arm, Kabeldurchführung, Stauraum oder USB-Anschlüssen.

Fellowes Standard Monitorständer,  hellgrau/graphit
Fellowes Standard Monitorständer
hellgrau/graphit
41.90
Durable Monitorhalterung mit Klemme
Durable Monitorhalterung mit Klemme
199.-
statt 299.-
33%
Twelve South Laptopständer HiRise
Twelve South Laptopständer HiRise
79.90
Satechi Tabletständer Aluminum
Satechi Tabletständer Aluminum
59.90

Tablet- und Laptopständer

Ein Laptopständer oder eine Workstation erleichtert Ihnen den Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. Mit der richtigen Höhe kann der Laptop als vollwertiger zusätzlicher Monitor verwendet werden. Auch mit einem Tablet können Sie besser arbeiten.

Handgelenk entlasten

Schmerzen im Handgelenk?

Während unserer Computerarbeitszeit, verbringen wir die meiste Zeit mit der einen Hand auf der Maus. Die passende Computermaus zu finden, ist daher sehr wichtig. Es ist darauf zu achten, eine entspannte Haltung einzunnehmen. So könnnen Sie Verspannungen in Arm und Schulter vorbeugen. Einfaches Klicken und Scrollen sind kennzeichnend für eine gute Maus. Auch die richtige Mausgrösse hilft, die Spannung in der Hand zu verringern. Daher gibt es ergonomische Mäuse in verschiedenen Grössen. Für bequemeres Arbeiten am Arbeitsplatz empfiehlt sich auch die Benutzung von Mausunterlagen. Die Mauspads passen sich während der Benutzung optimal an das Handgelenk an, reduzieren Druckpunkte und verhindern somit Schmerzen im Handgelenk.

Auch beim Schreiben auf der Tastatur können Sie ihre Handgelenke mit den passenden Auflagen entlasten und Schmerzen vorbeugen.

Schaubild, das zeigt, wie das Handgelenk beim Benutzen der Maus ergonomisch gestützt werden soll.

Handgelenkauflagen

Handgelenkauflagen können Verspannungen vorbeugen. Häufig sind sie in Mausmatten integriert, es gibt sie aber auch separat für Tastaturen.

Speedlink Mausmatte mit Handgelenkauflage VELLU, Gel
Speedlink Mausmatte mit Handgelenkauflage VELLU
Gel, schwarz
19.90
TOP
Speedlink Handgelenkauflage Sateen
Speedlink Handgelenkauflage Sateen
schwarz
8.45
statt 16.90
50%

Tastatur und Dokumente platzieren

Gerade und hintereinander

Die Tastatur sollte gerade vor Ihnen positioniert werden. Wenn Sie mal mit Papierdokumenten arbeiten, dann legen Sie diese zwischen Tastatur und Bildschirm - am besten auf eine geneigte Dokumentenauflage.

Mit einer solchen Auflage können Sie auch mit digitalen Dokumenten von einem Tablet oder Smartphone effizient und bequem arbeiten.

Schaubild, das zeigt, dass Dokumente gerade zwischen Tastatur und Bildschirm auf dem Schreibtisch platziert werden.

Dokumentenhalter

Leseständer Metall
Herma Leseständer Metall
blau
18.90
Fellowes Dokumentenhalter Easy Glide
Fellowes Dokumentenhalter Easy Glide
99.90
BakkerElkhuizen Dokumentenhalter FlexDoc Circular
BakkerElkhuizen Dokumentenhalter FlexDoc Circular
79.90
Fellowes Konzepthalter
Fellowes Konzepthalter
19.90

Bleiben Sie in Bewegung – mit Leitz Ergo Cosy.

Leitz Fusstütze Ergo Cosy gelb

Leitz Fussstütze Ergo Cosy, gelb

54.90
Leitz Laptopständer Ergo Cosy
Leitz Laptopständer Ergo Cosy
gelb
29.90
Leitz Sitzkissen Ergo Cosy
Leitz Sitzkissen Ergo Cosy
blau
56.90
Leitz Sitz- und Stehhocker Ergo Cosy, grau
Leitz Sitz- und Stehhocker Ergo Cosy
grau
199.-
Leitz Antiermüdungsmatte Ergo Cosy, 45,7 x 56 cm
Leitz Antiermüdungsmatte Ergo Cosy
45,7 x 56 cm
64.90
Portrait von Filialleiter Carmine Huwiler

Carmine Huwiler

, Filialleiter in Luzern

Seit 10 Jahren ist er mit Freude dabei unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Spezialisiert auf Technik und Möbel, ist Carmine als Filialleiter für Kund*innen und Mitarbeitende stets der beste Ansprechpartner.

Top-Themen & Produkte entdecken

Tinten & Toner Suche

Höhenverstellbare Tische

Bürostühle

Eine Frau arbeitet an einem höhenverstellbaren Tisch im Stehen.

Ergonomie ist kein Fremdwort mehr

Fast jeder weiss, dass Ergonomie bei der täglichen Bildschirmarbeit wichtig ist, um Verspannungen, Schmerzen und Haltungsschäden entgegenzuwirken. Hier folgt eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für ergonomisches Arbeiten – und die passenden Produkte.

Direkt zu den Themenbereichen:

Gesund sitzen

Sitzhöhe

Die Sitzhöhe ist so einzustellen, dass Ihre Oberschenkel – bis auf wenige Zentimeter – auf der Sitzfläche aufliegen. Achten Sie auf guten Bodenkontakt mit den Füssen. Zwischen Ober- und Unterschenkel soll sich ein Winkel von 90° oder etwas grösser ergeben. Dasselbe gilt für den Winkel zwischen Oberschenkel und Rumpf. Der Abstand zwischen der Kante der Sitzfläche und den Kniekehlen sollte mindestens zwei Finger breit sein.

Dynamisches Sitzen am Arbeitsplatz

Ein guter Stuhl verfügt über mehrere Funktionen und Eigenschaften. Dazu gehören eine höhen- und neigungsverstellbare Rückenlehne mit Lendenbausch und Synchronmechanik (Wippmechanik der Rückenlehne). Bewegung nimmt eine zentrale Rolle bei der gesunden Büroarbeit ein. Für mehr Bewegung sorgt man durch dynamisches Sitzen. Denn beim dynamischen Sitzen wird die Sitzposition häufig gewechselt. Schalten Sie dazu Ihre Rückenlehne frei, sodass sie beim Zurücklehnen mitschwingt und achten Sie darauf, dass der Rücken die Rückenlehne mit leichtem Druck berührt.

Schaubild für ergonomisches Arbeiten zum Abstand vom Bildschirm und der optimalen Höhe eines höhenverstellbaren Tisches.

Bürostühle

HAG Capisco PULS 8010 Bürostuhl
HAG Capisco PULS 8010 Bürostuhl
schwarz
659.-
Giroflex 353 Bürostuhl
Giroflex 353 Bürostuhl
schwarz
649.-
Züco Forma 504 Bürostuhl
Züco Forma 504 Bürostuhl
schwarz
829.-
MOVING Crono Pro Bürostuhl
Moving Crono Pro Bürostuhl
schwarz
599.-
statt 1199.-
50%
HAG Capisco 8106 Bürostuhl
HAG Capisco 8106 Bürostuhl
schwarz
1199.-
statt 1499.-
20%
Giroflex 64 Bürostuhl, Fusskreuz chrom, poliert
Giroflex 64 Bürostuhl
Fusskreuz chrom, poliert, schwarz
1499.-