Verfügbarkeit
Keine Informationene verfügbar
Dieser Artikel erfüllt unseren Kriterien für Nachhaltigkeit:
Mehr Informationen
Schnelle Hilfe unter 0844 822 816
Schnelle Lieferung
Warenwert inkl. MwSt.
0.00
Kleinmengenzuschlag
9.90
Total CHF inkl. MwSt.
9.90
Menü
Suche
0.00

Cutterklinge wechseln

4 Tipps für den sicheren Wechsel Ihrer Cutterklinge

Schneidet Ihr Cutter nicht mehr richtig? Oft liegt es an einer stumpfen Klinge – doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie sicher und schnell wechseln. In unserem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Klingenwechsel achten sollten.

Person bricht Cutterklinge mit Klingenabbrechvorrichtung ab

Tipp 1: Klingenabbrechvorrichtung

Viele Cutter verfügen über eine Klingenabbrechvorrichtung. Diese entnehmen Sie meist vom hinteren Ende des Cutters. Brechen Sie damit entlang der eingezeichneten Kerben das vorderste Segment der gebrauchten Klinge ab. Dahinter kommt eine scharfe Klinge zum Vorschein.

Hat Ihr Cutter keine Klingenabbrechvorrichtung? Eine herkömmliche Zange tut es auch.

Person wendet beim Abbrechen der Cutterklinge den Kopf ab

Tipp 2: Augen schützen

Beim Abbrechen kommt es manchmal vor, dass Teile der Klinge unkontrolliert wegspringen.

Schützen Sie Ihre Augen vor Splittern, indem Sie beim Abbrechen den Kopf abwenden.

Person hält in Klebeband eingewickelte Cutterklinge

Tipp 3: Alte Klinge sicher entsorgen

Wickeln Sie das abgebrochene Klingenstück in ein Klebeband ein, bevor sie es entsorgen. Einerseits sollte sich so beim Müllentsorgen niemand verletzen. Andererseits kann auf diese Weise das Klingenstück Ihren Müllbeutel nicht zerschneiden.

Person zieht Magazin mit Ersatzklingen aus Cutter-Gehäuse

Tipp 4: Klingen-Aufbewahrung

Vergessen Sie lästiges Suchen nach Ersatzklingen: Einige Cutter verfügen über ein Magazin zur praktischen Klingen-Aufbewahrung

Cutter & Ersatzklingen

Cutter Basic
Mengenrabatt
novooo Cutter Basic
18 mm
ab
0.90
TOP
Cutter Ersatzklingen, 10 Stück
Westcott Cutter Ersatzklingen
10 Stück, 18 mm
2.40
TOP
Cutter Ersatzklingen, 10 Stück
Westcott Cutter Ersatzklingen
10 Stück, 9 mm
1.90
TOP
Cutter Basic
Dahle Cutter Basic
9 mm
2.10
Cutter Basic
Dahle Cutter Basic
18 mm
3.20
Cutter A-300RP
NT Cutter A-300RP
9 mm
9.50

Weitere Videos

Bewegung im Büro

Ventilator Ratgeber

Tischhöhe einstellen

5 Stifte unter 5 Franken

Geschenkverpackung

3 Lieblings-Leuchtstifte

Locher-Trick

Magnete trennen

Aktenvernichter ölen

Tastatur reinigen

Ergonomische Haltung

Marker nachfüllen

Monitor reinigen

Bürostuhl einstellen

Ventilator reinigen

Permanentmarker von Whiteboard entfernen

Verpackungs-Trick

Cutterklinge wechseln

Bürostuhlrollen wechseln

Bildschirme einrichten

Batterien-Test

Offene Heftung

Etiketten entfernen

Vorteile von Stehleuchten

3 Büro-Gadgets

Haftnotizen richtig abreissen

Ventilator oder Klimagerät?

Kopierpapier fächern

Stift-Trick

Bürohitze ade!

4 Tipps für den sicheren Wechsel Ihrer Cutterklinge

Schneidet Ihr Cutter nicht mehr richtig? Oft liegt es an einer stumpfen Klinge – doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie sicher und schnell wechseln. In unserem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Klingenwechsel achten sollten.

Person bricht Cutterklinge mit Klingenabbrechvorrichtung ab

Tipp 1: Klingenabbrechvorrichtung

Viele Cutter verfügen über eine Klingenabbrechvorrichtung. Diese entnehmen Sie meist vom hinteren Ende des Cutters. Brechen Sie damit entlang der eingezeichneten Kerben das vorderste Segment der gebrauchten Klinge ab. Dahinter kommt eine scharfe Klinge zum Vorschein.

Hat Ihr Cutter keine Klingenabbrechvorrichtung? Eine herkömmliche Zange tut es auch.

Person wendet beim Abbrechen der Cutterklinge den Kopf ab

Tipp 2: Augen schützen

Beim Abbrechen kommt es manchmal vor, dass Teile der Klinge unkontrolliert wegspringen.

Schützen Sie sich, indem Sie beim Abbrechen den Kopf abwenden.

Person hält in Klebeband eingewickelte Cutterklinge

Tipp 3: Alte Klinge sicher entsorgen

Wickeln Sie das abgebrochene Klingenstück in ein Klebeband ein, damit sich beim Müllentsorgen niemand verletzt.

Person zieht Magazin mit Ersatzklingen aus Cutter-Gehäuse

Tipp 4: Klingen-Aufbewahrung

Vergessen Sie lästiges Suchen nach Ersatzklingen: Einige Cutter verfügen über ein Magazin zur praktischen Klingen-Aufbewahrung

Cutter & Ersatzklingen

Cutter Basic
Mengenrabatt
novooo Cutter Basic
18 mm
ab
0.90
TOP
Cutter Ersatzklingen, 10 Stück
Westcott Cutter Ersatzklingen
10 Stück, 18 mm
2.40
TOP
Cutter Ersatzklingen, 10 Stück
Westcott Cutter Ersatzklingen
10 Stück, 9 mm
1.90
TOP
Cutter Basic
Dahle Cutter Basic
9 mm
2.10
Cutter Basic
Dahle Cutter Basic
18 mm
3.20
Cutter A-300RP
NT Cutter A-300RP
9 mm
9.50

Weitere Videos

Aktenvernichter ölen

3 Lieblings-Leuchtstifte

Offene Heftung

Stift-Trick

Haftnotizen richtig abreissen

Tischhöhe einstellen

Bewegung im Büro

Bürostuhl einstellen

Etiketten entfernen

Monitor reinigen

Tastatur reinigen

Magnete trennen

5 Stifte unter 5 Franken

Permanentmarker von Whiteboard entfernen

Ergonomische Haltung

Vorteile von Stehleuchten

Verpackungs-Trick

Ventilator oder Klimagerät?

Batterien-Test

Geschenkverpackung

Bürostuhlrollen wechseln

Bildschirme einrichten

Cutterklinge wechseln

3 Büro-Gadgets

Ventilator reinigen

Marker nachfüllen

Bürohitze ade!

Kopierpapier fächern

Locher-Trick

Ventilator Ratgeber

4 Tipps für den sicheren Wechsel Ihrer Cutterklinge

Schneidet Ihr Cutter nicht mehr richtig? Oft liegt es an einer stumpfen Klinge – doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie sicher und schnell wechseln. In unserem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Klingenwechsel achten sollten.

Person bricht Cutterklinge mit Klingenabbrechvorrichtung ab

Tipp 1: Klingenabbrechvorrichtung

Viele Cutter verfügen über eine Klingenabbrechvorrichtung. Diese entnehmen Sie meist vom hinteren Ende des Cutters. Brechen Sie damit entlang der eingezeichneten Kerben das vorderste Segment der gebrauchten Klinge ab. Dahinter kommt eine scharfe Klinge zum Vorschein.

Hat Ihr Cutter keine Klingenabbrechvorrichtung? Eine herkömmliche Zange tut es auch.

Person wendet beim Abbrechen der Cutterklinge den Kopf ab

Tipp 2: Augen schützen

Beim Abbrechen kommt es manchmal vor, dass Teile der Klinge unkontrolliert wegspringen.

Schützen Sie sich, indem Sie beim Abbrechen den Kopf abwenden.

Person hält in Klebeband eingewickelte Cutterklinge

Tipp 3: Alte Klinge sicher entsorgen

Wickeln Sie das abgebrochene Klingenstück in ein Klebeband ein, damit sich beim Müllentsorgen niemand verletzt.

Person zieht Magazin mit Ersatzklingen aus Cutter-Gehäuse

Tipp 4: Klingen-Aufbewahrung

Vergessen Sie lästiges Suchen nach Ersatzklingen: Einige Cutter verfügen über ein Magazin zur praktischen Klingen-Aufbewahrung

Cutter & Ersatzklingen

Cutter Basic
Mengenrabatt
novooo Cutter Basic
18 mm
ab
0.90
TOP
Cutter Ersatzklingen, 10 Stück
Westcott Cutter Ersatzklingen
10 Stück, 18 mm
2.40
TOP
Cutter Ersatzklingen, 10 Stück
Westcott Cutter Ersatzklingen
10 Stück, 9 mm
1.90
TOP
Cutter Basic
Dahle Cutter Basic
9 mm
2.10
Cutter Basic
Dahle Cutter Basic
18 mm
3.20
Cutter A-300RP
NT Cutter A-300RP
9 mm
9.50

Weitere Videos

Etiketten entfernen

Batterien-Test

Stift-Trick

Bürostuhl einstellen

Aktenvernichter ölen

Verpackungs-Trick

Locher-Trick

Bürohitze ade!

Haftnotizen richtig abreissen

Kopierpapier fächern

Bildschirme einrichten

Geschenkverpackung

Permanentmarker von Whiteboard entfernen

Vorteile von Stehleuchten

Monitor reinigen

Ventilator oder Klimagerät?

Tischhöhe einstellen

3 Lieblings-Leuchtstifte

3 Büro-Gadgets

Ergonomische Haltung

Cutterklinge wechseln

Ventilator Ratgeber

Bürostuhlrollen wechseln

Bewegung im Büro

Marker nachfüllen

Offene Heftung

Ventilator reinigen

Magnete trennen

Tastatur reinigen

5 Stifte unter 5 Franken