Schneidet Ihr Cutter nicht mehr richtig? Oft liegt es an einer stumpfen Klinge – doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie sicher und schnell wechseln. In unserem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Klingenwechsel achten sollten.
Viele Cutter verfügen über eine Klingenabbrechvorrichtung. Diese entnehmen Sie meist vom hinteren Ende des Cutters. Brechen Sie damit entlang der eingezeichneten Kerben das vorderste Segment der gebrauchten Klinge ab. Dahinter kommt eine scharfe Klinge zum Vorschein.
Hat Ihr Cutter keine Klingenabbrechvorrichtung? Eine herkömmliche Zange tut es auch.
Beim Abbrechen kommt es manchmal vor, dass Teile der Klinge unkontrolliert wegspringen.
Schützen Sie Ihre Augen vor Splittern, indem Sie beim Abbrechen den Kopf abwenden.
Wickeln Sie das abgebrochene Klingenstück in ein Klebeband ein, bevor sie es entsorgen. Einerseits sollte sich so beim Müllentsorgen niemand verletzen. Andererseits kann auf diese Weise das Klingenstück Ihren Müllbeutel nicht zerschneiden.
Vergessen Sie lästiges Suchen nach Ersatzklingen: Einige Cutter verfügen über ein Magazin zur praktischen Klingen-Aufbewahrung
Schneidet Ihr Cutter nicht mehr richtig? Oft liegt es an einer stumpfen Klinge – doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie sicher und schnell wechseln. In unserem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Klingenwechsel achten sollten.
Viele Cutter verfügen über eine Klingenabbrechvorrichtung. Diese entnehmen Sie meist vom hinteren Ende des Cutters. Brechen Sie damit entlang der eingezeichneten Kerben das vorderste Segment der gebrauchten Klinge ab. Dahinter kommt eine scharfe Klinge zum Vorschein.
Hat Ihr Cutter keine Klingenabbrechvorrichtung? Eine herkömmliche Zange tut es auch.
Beim Abbrechen kommt es manchmal vor, dass Teile der Klinge unkontrolliert wegspringen.
Schützen Sie sich, indem Sie beim Abbrechen den Kopf abwenden.
Wickeln Sie das abgebrochene Klingenstück in ein Klebeband ein, damit sich beim Müllentsorgen niemand verletzt.
Vergessen Sie lästiges Suchen nach Ersatzklingen: Einige Cutter verfügen über ein Magazin zur praktischen Klingen-Aufbewahrung
Schneidet Ihr Cutter nicht mehr richtig? Oft liegt es an einer stumpfen Klinge – doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie sicher und schnell wechseln. In unserem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Klingenwechsel achten sollten.
Viele Cutter verfügen über eine Klingenabbrechvorrichtung. Diese entnehmen Sie meist vom hinteren Ende des Cutters. Brechen Sie damit entlang der eingezeichneten Kerben das vorderste Segment der gebrauchten Klinge ab. Dahinter kommt eine scharfe Klinge zum Vorschein.
Hat Ihr Cutter keine Klingenabbrechvorrichtung? Eine herkömmliche Zange tut es auch.
Beim Abbrechen kommt es manchmal vor, dass Teile der Klinge unkontrolliert wegspringen.
Schützen Sie sich, indem Sie beim Abbrechen den Kopf abwenden.
Wickeln Sie das abgebrochene Klingenstück in ein Klebeband ein, damit sich beim Müllentsorgen niemand verletzt.
Vergessen Sie lästiges Suchen nach Ersatzklingen: Einige Cutter verfügen über ein Magazin zur praktischen Klingen-Aufbewahrung